Nach Aldi, Amazon und DHL wird jetzt ein viertes großes Logistikzentrum in Rheinberg gebaut. Für Havi-Logistics aus Duisburg. Die Logistik-Branche ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Stadt. Allein bei Amazon arbeiten im Schnitt rund 2000 Menschen. Hätte die Duisburger König-Brauerei, die das jetzt von Amazon, DHL, Havi und Autohof genutzte Areal Ende der 90er Jahre schon gekauft hatte, wie geplant, eine Brauerei für Kelts-Bier gebaut, wären dort kaum mehr als 200 Arbeitsplätze entstanden.
Das giftige Gas trat bei Wartungsarbeiten im westlichen Teil des Werks aus. Auf der L 137 bilden sich lange Staus. Mitarbeiter im Gewerbegebiet am Nordring klagen über tränende Augen und Hustenreiz. Nachbarn wurden gewarnt.
Mit dem Abriss des alten Holzmarktes Kempken an der Xantener Straße und dem Netto-Markt, der dort neu entstehen soll (die RP berichtete), hatten die Mitglieder des Rheinberger Bau- und Planungsausschusses weniger Probleme. Die Diskussion war eher davon bestimmt, was mit dem bisher von "Netto" genutzten Gebäude geschieht. Und auch die Verkehrsanbindung war ein Thema.
Rainer Schmidt aus Ossenberg hat das zweite Duell gegen "TV total"-Moderator Stefan Raab knapp verloren. Nachdem der 48-Jährige in der vergangenen Woche bei "Blamieren oder Kassieren" gewonnen hatte, stellte er sein gutes Allgemeinwissen am späten Dienstagabend erneut unter Beweis.
In der Nacht zu gestern sind gegen 3 Uhr zwei Männer über eine unverschlossene Tür in die Wohnung eines 31-Jährigen Rheinbergers an der Oststraße eingedrungen. Sie attackierten ihr Opfer mit einem Baseballschläger, feuerten mit einer Schreckschusspistole und flüchteten mit der Geldbörse, so die Polizei. Der 31-Jährige wurde leicht verletzt. Ein Täter war ca. 1,90 Meter, stabil und bekleidet mit schwarzer Hose, schwarzen Schuhen, schwarzen Handschuhen, grauer Jacke. Der Komplize war ca. 1,70 Meter groß, komplett schwarz gekleidet. Beide trugen blaue Sturmhauben mit Sehschlitzen.
Rosemarie Kaltenbach ist in mancherlei Hinsicht ein Gegenentwurf zu Bürgermeister Hans-Theo Mennicken: Sie ist eine Frau, lebt erst seit kurzem in Rheinberg und muss die Rheinberger erst noch für sich erobern.
Die Heidelberger Kieswerke Niederrhein GmbH bereiten die Auskiesung an der Alten Landstraße in Rheinberg vor. Im Auftrag des Essener Unternehmens ist die 9,9 Hektar große Fläche bereits eingezäunt worden.
Benjamin Bongarts aus Alpen braucht eine Spenderniere. Die bis dahin lebensnotwendige Blutwäsche kann er jetzt zu Hause durchführen. Er ist der erste Patient am Gelderner Nierenzenrum, der dieses Verfahren testet.
Zwischen dem DHL-Zentrum und dem Autohof entsteht ein 12 000 Quadratmeter großer Hallenkomplex für die Duisburger Havi-Logistics GmbH, die von Rheinberg aus unter anderem McDonald's beliefert.
Als Rainer Schmidt bei "TV total" auf dem Quiz-Stuhl Platz nimmt, herrscht sofort lockere Stimmung. Nachdem sich der Kandidat vorgestellt hat, kalauert Quizmoderator Elton munter drauflos: "Rainer, Rheinberg, vom Niederrhein. Und was machst du beruflich?" Elton antwortet selbst: "Reiniger?"