In der Rheinberger Stadthalle wurde gestern Abend präsentiert, wie die Kommunen Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten ihre gemeinsame Bewerbung als LEADER-Region ausgestalten wollen. Es geht um Fördergelder der EU.
Der Sozialverband hat mehr als 22 000 Mitglieder in den Kreisen Wesel und Kleve sowie in der Stadt Duisburg. In der Kreiszentrale am Rheinberger Innenwall wird der Platz knapp. Inzwischen beraten fünf Juristen in Sprechstunden.
Wer das Feuerwerk an weiblicher Bühnenpräsenz noch nicht gesehen hat, sollte sich den 16. Januar vormerken, rät Thomas Esser, Produzent der Musical-Show "Ladylike", die um 20 Uhr auf dem Fürstenberg gezeigt wird.
Mit einer Rekordauflage von zunächst drei Millionen Exemplaren hat das französische Satiremagazin "Charlie Hebdo" gestern seine erste Ausgabe nach dem Terrorangriff veröffentlicht. Üblich waren bislang 60 000 Hefte. Allein in Paris soll diese Ausgabe, die in verschiedenen Sprachen in 25 Länder verkauft wird, ruckzuck vergriffen gewesen sein. Auch bei der Rheinberger Buchhandlung Schiffer-Neumann haben schon viele Kunden nach der aktuellen Ausgabe gefragt.
Am Dienstag ist gegen 22.45 Uhr am Duisburger Hauptbahnhof ein 28- jähriger Rheinberger von der Bundespolizei festgenommen worden. Die Beamten stellten bei ihm Amphetamine, LSD und mehrere hundert Verschlusstütchen sicher.
Grund für die Sperrung sind Kanalbauarbeiten. 26 Häuser werden bis Ende April ans Kanalnetz der Gemeinde Alpen angeschlossen. Anwohner können von der Römerstraße ihr Grundstück erreichen.
Was ist nur los in der Rheinberger Kulturszene? Nachdem der Verein "MAP Rheinberg" finanziell ins Trudeln geraten ist und noch nicht klar ist, ob das MAP-Festival in diesem Jahr stattfinden kann (die RP berichtete mehrfach), meldet jetzt die "Kulturbühne Rheinberg" Land unter.
Die ersten drei Karnevals-Veranstaltungen des Ausschusses Gemütlichkeit (KAG) steigen am Samstag, 17. Januar, und am Sonntag, 18. Januar, im Festzelt an der Kirchstraße in Ossenberg. "Wej fiere met Frönde(n)" lautet das diesjährige Motto in Ossenberg. Ein bunter Nachmittag steht am Samstag ab 15 Uhr auf dem Programm. Mit dabei sind die Sängerin Monika Voss und das Duo "Bass und Bässer". "Die Rentner aus Ossenberg", Ludger Opgenorth und Hermann Terwiel, werden in die Bütt steigen.
Der Sozialverband hat mehr als 22 000 Mitglieder in den Kreisen Wesel und Kleve sowie in der Stadt Duisburg. In der Kreiszentrale am Rheinberger Innenwall wird der Platz knapp. Inzwischen beraten fünf Juristen in Sprechstunden.
Die Stadt Rheinberg führt im Zuge des KliKer-Projekts wieder Sanierungsberatungen aus der Reihe "Dr. Haus" durch. Vorerst letztmalig für das gesamte Jahr (evtentuell sogar für immer) heißt es dann für den neutralen Energieberater interessierte Eigentümer aus Rheinberg in Sachen energetische Modernisierung zu beraten. Dabei geht es im Wesentlichen um Schwerpunktthemen, wie Heizungserneuerung, Dämmung, Fensteraustausch, der Einsatz erneuerbarer Energien, Beseitigung von Schimmel, das Energiespar- und Nutzverhalten sowie das Ausschöpfen von Fördermitteln. Einige wenige Beratungstermine für das gesamte Stadtgebiet stehen noch zur Verfügung.
Am Freitag gegen 2.40 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass er soeben zwei Männer an einem Wohnhaus an der Memeler Ring beobachtet habe, die sich verdächtig an einer Haustür zu schaffen gemacht hatten. Diese flüchteten anschließend in Richtung Annastraße. Im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung gelang es Polizeibeamten, einen 32-jährigen Rheinberger vorläufig festzunehmen, der sich in einem Gebüsch versteckt gehalten hatte. Kriminalbeamte führten den 32-Jährigen einem Amtsrichter vor, der einen Haftbefehl erließ. Der zweite Täter ist zurzeit noch flüchtig, die Ermittlungen dauern an.
Auch die 6. Enni-Night of the Bands war wieder ein Erfolg. Mehr als 3000 Musikfans füllten die Musik-Kneipen in der Stadt. Vor manchen Spielstätten bildeten sich lange Schlangen. Auch Bürgermeister Mennicken ist ein Rock'n'Roller.