Alpen - "Jubo goes to Hollywood" - 14 Tage großes Kino im bayerischen Wald

Ein Hoch auf uns, auf unser Lager: Getreu dem Motto "Jubo goes to Hollywood - 14 Tage großes Kino" startete die Jugendgruppe Bönninghardt mit vielen motivierten Kindern und Betreuern sowie zwei tollen Küchenfrauen am 28. Juni ins malerische Thyrnau, in die Nähe der Donaustadt Passau in den bayerischen Wald. In 14 Tagen erleben die Teilnehmer eine aufregende Reise durch die Filmwelt.

Rheinberg - Bügelmänner sagen: "Wir können das!"

Seit dem 1. Juli gibt es an der Buchenstraße in der Reichelsiedlung eine Änderungsschneiderei mit Bügelservice.

Rheinberg - Solvay-Kühlturm bekommt einen neuen Schutzanstrich

Der 60 Meter hohe Naturzugkühlturm des Solvay-Werks in Rheinberg wird saniert und erhält einen neuen Schutzanstrich. Die Arbeiten beginnen Mitte Juli und dauern voraussichtlich bis Ende September. Solvay investiert rund eine Millionen Euro.

Alpen - Prophetische Impulse - das zählt

Wenn Politik auf Kirche trifft: SPD-Landtagsabgeordneter René Schneider sprach auf seiner Sommertour in der Evangelischen Kirche Alpen mit Pastor Dr. Hartmut Becks über Gott und die Welt.

Rheinberg - "Eine mutige Entscheidung der Kirche"

Henric Peeters, Geschäftsführer des Caritasverbands Moers-Xanten, befürwortet die Einrichtung einer Asylunterkunft im Orsoyer Marien-Hospital. Die Werbegemeinschaft Orsoy will sich in der nächsten Woche beraten.

Rheinberg - Angebot für Diabetiker leistet "wichtige Aufklärungsarbeit"

Um sich ein Bild von der Arbeit der Schulungsgemeinschaft Linker Niederrhein zu machen, hat der SPD-Landtagsabgeordnete René Schneider einen Vormittag lang eine Patientenschulung in Rheinberg besucht. Im Mittelpunkt stand die bewusste, gesunde Ernährung. So erfuhren die Betroffenen, welche Lebensmittel besonders zuckerhaltig sind und daher vermieden werden sollen. Und sie lernten, dass bestimmte Nahrungsmittel ihren Zuckergehalt schnell freisetzen und so bei Unterzuckerung kurzfristig helfen.

Rheinberg - Asylunterkunft: Politik äußert Bedenken

Die Rheinberger Fraktionen halten das Marien-Hospital in Orsoy als Standort für bis zu 500 Flüchtlinge und Asylbewerber für ungeeignet. Bis Ende nächster Woche erwartet die Bezirksregierung ihre Stellungnahmen.

Rheinberg - Jürgen Rützel wird zum Medienstar

Der parteilose Bürgermeisterkandidat stellt Rekorde im Internet auf, Fernseh- und Radiosender werben um ihn.

Alpen - Dumm gelaufen für den dreisten Dieb

Nachbarn am Heideweg auf der Bönninghardt lenkten den Einbrecher in die Falle und übergaben ihn der Polizei.

Rheinberg - Monika und Helmut Löpertz feierten goldene Hochzeit

Beim fast schon legendären "Harmonieball" zu Karneval haben sich Monika und Helmut Löpertz 1961 kennengelernt. Vier Jahre später - 1965 - hat das Paar geheiratet. Jetzt feierten die beiden gebürtigen Rheinberger das Fest der goldenen Hochzeit. Aus diesem Anlass ging es auf Hochzeitsreise ins Frankenland. Eine Feier mit Familie und Freunden wird nun nachgeholt.

Rheinberg - Märchen und Musik für junges Caritas-Publikum

Markus Grimm und Patrick Huven begeisterten gestern beim Ferienprogramm des Familiendienstes der Caritas.

Rheinberg - Bauministerin Hendricks kommt nach Rheinberg

Am nächsten Donnerstag, 16. Juli, kommt Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks nach Rheinberg. Auf Einladung der städtischen Beigeordneten und SPD-Bürgermeisterkandidatin Rosemarie Kaltenbach wird die Kleverin die Reichelsiedlung in Rheinberg besuchen.

Rheinberg - Marien-Hospital bald Flüchtlingsheim?

Die geriatrische Reha-Klinik in Orsoy wird verkauft. Land sucht Unterkünfte für steigende Zahl von Asylbewerbern.

Alpen - E-Bikes - flott und nicht ganz ungefährlich

Ein Dutzend Senioren hat mit Elektro-Rädern in Alpen am Sicherheitstraining der Polizei teilgenommen.

Alpen - "Ferien ohne Koffer" dauern noch eine Woche

Ferien ohne Koffer für Kinder und Jugendliche veranstaltet die offene Kinder- und Jugendarbeit des Evangelischen Jugendheimes Alpen noch bis zum Donnerstag, 16. Juli. Am Freitag, 10. Juli, von 15 bis 17 Uhr kommt für Kinder (sechs bis zwölf Jahre) das Spielmobil des Kreises Wesel samt Hüpfburg auf den Schulhof der Grundschule Zum Wald Alpen. Am Samstag, 11. Juli, von 9 bis 19 Uhr wird's dann beim Geländespiel Scotland Yard im Ruhrgebiet - "Wer findet Mr. X?" für 12- bis 20-Jährige spannend. Der Kostenbeitrag beträgt fünf Euro fürs Bahnticket. Am Montag/Dienstag, 13./14. Juli, zelten Kinder von acht bis zwölf Jahren unter freiem Himmel auf dem Bauernhof. Für dieses Angebot gibt es schon eine Warteliste. Für Donnerstag, 16. Juli, von 13 bis 18 Uhr wird ein Ausflug zum Squash- oder Badminton-Center angeboten (ab zwölf Jahre).

Rheinberg - Flüchtlinge lernen mit neuen Büchern

Klaus Geldermann und Petra Gehnen vom Team der Orsoyer Bücherei "LeseLust" besuchten die Asyl-Unterkunft.

Rheinberg - Kinder experimentieren im Konvikt mit Acryl-Malerei

Im Werkraum unter der Rheinberger Stadtbücherei wird wieder gemalt. Im Rahmen des VHS-Sommerprogramms und gleichzeitig im Ferienkompass-Programm können Kinder über sechs Jahre dort ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Edith Beck-Kowolik bietet dazu an drei Terminen Workshops an. Das diesjährige Thema: Graffitis mit Acrylfarben malen. Die Kinder lernen etwas über Bildkomposition und wie man Inhalte in Bildern vermittelt, und sie entdecken neue Maltechniken, so Beck-Kowolik. "Wenn sie nicht motiviert sind, mache ich etwas verkehrt."

Rheinberg - Coca-Cola bleibt dabei: Rheinberg wird geschlossen

Die Coca-Cola Erfrischungsgetränke AG (CCE AG) hat die im Tarifvertrag vorgesehene Beratung mit den Arbeitnehmervertretern zu den geplanten Veränderungen in Nordrhein-Westfalen und im westlichen Niedersachsen beendet. Wie das Unternehmen gestern mitteilte, bleibt es bei der geplanten Schließung des Logistikstandortes Rheinberg bis Ende November 2015. Die CCE AG beabsichtigt, die Aktivitäten an den Standort Herten zu verlagern.

Rheinberg - Ein Training für sicheres Fahren mit dem Elektro-Fahrrad

Nachdem im vergangenen Jahr die Zahl der Unfälle mit Fahrern von Elektrofahrrädern ("Pedelecs") angestiegen war, reagierte die Kreispolizeibehörde auf die negative Entwicklung mit einem speziellen Pedelec-Training für Senioren. Diese Trainings werden in diesem Jahr in allen Kommunen von geschulten Beamten der Verkehrsunfallprävention mit Unterstützung des Kreises Wesel sowie der Kreisverkehrswacht durchgeführt.

Rheinberg - Ein bewegendes Sportfest in Millingen

Sportverein und Grundschule am Bienenhaus machen am 29. August gemeinsame Sache: "Wir machen fit, mach mit".