Jürgen Rützel, parteiloser Bürgermeisterkandidat, stellt sich am Mittwoch, 29. Juli, im Orsoyer Hof vor. Das könnte ein recht spannungsgeladener Abend werden vor dem Hintergrund, dass die Nachricht über Pläne, in dem kleinen Ortsteil im St.-Marien-Hospital eine Erstaufnahme-Einrichtung für bis zu 500 Flüchtlinge zu schaffen, für erhebliche Unruhe gesorgt hat. In die allgemeine Besorgnis platzte unvermittelt die Nachricht, dass die Stadt zwei ehemals als Klassenräume genutzte Container an der Grundschule vorübergehend als Unterkünfte nutzen möchte. Rützels Auftritt in Orsoy ist der erste öffentliche Rahmen für Diskussionen. Daher dürfte der Abend ein aktuelles Stimmungsbild im Ort liefern. Die Veranstaltung im Orsoyer Hof beginnt um 19 Uhr.
Ihre letzten Ferien genießt Tamara Zimmermann in vollen Zügen. "Ich reite viel oder treffe mich mit Freundinnen", sagt die 20-jährige Menzelenerin. Nebenbei jobbt sie bei einer Tankstelle. Damit ist es bald vorbei, denn ab August beginnt Tamara Zimmermann bei der Sparkasse am Niederrhein ihre Ausbildung zur Bankkauffrau. Und, aufgeregt? "Ja, das bin ich schon", sagt die junge Frau, doch zugleich freue sie sich riesig auf ihren ersten Arbeitstag am 3. August. Tamara Zimmermann: "Dann sehe ich die anderen Berufsstarter wieder."
Der Pflugspezialist Lemken bietet als weltweit einziger Hersteller eine ISOBUS-Pflugsteuerung an, die nach den strengen Richtlinien der "AEF" (Agricultural Industry Electronics Foundation) getestet wurde. Diese Zertifizierung gibt dem Anwender die Sicherheit, seinen Pflug bequem und sicher über das Lemken-Terminal oder alternativ über das ISOBUS-fähige Terminal des Traktors einstellen zu können.
"Nicht ohne meine Schwester" hieß es schon, als Helmut Wiehager seine Frau Christel kennenlernte. Da waren beide noch Kinder, gingen aufs Amplonius-Gymnasium und trafen sich nachmittags in einer großen Clique, zu der eben auch Christels Zwillingsschwester Doris gehörte.
Die Stadtverwaltung setzt darauf, zukünftig besser und schneller mit Bürgerinnen und Bürgern, insbesondere aber auch mit Vereinen, Verbänden, Initiativen und Pumpen-Nachbarschaften zu kommunizieren. "Wir befinden uns zwar im 21. Jahrhundert, aber leider gibt es von den vielen lokalen bürgerschaftlichen Ansprechpartnern in Vereinen, Organisationen, Pumpennachbarschaften kein offizielles E-Mail-Verzeichnis. Das behindert eine zeitgerechte Kommunikation beträchtlich", heißt es aus dem Stadthaus.
Die Stadtverwaltung hat die "Dr.-Haus-Kampagne" neu konzipiert und um weitere Bausteine angereichert. Für drei Bausteine ist auch die Unterstützung der Bevölkerung erforderlich. Es sollen verstärkt gute Vorbilder genutzt werden, um noch mehr Menschen zu motivieren, sich gleichfalls für den Klimaschutz zu engagieren. Darum ruft die Verwaltung Eigentümer, die ihr Gebäude energetisch vorbildlich gebaut oder saniert haben auf, sich zu melden.
Amprion demontierte gestern die alten Radarreflektoren von der Stromleitung über den Rhein. Heute werden die neuen Leiterseile über den Strom gezogen. Die Masten werden deutlich kleiner.
Glück im Unglück hatten zwei Autofahrer, die gestern in einen Unfall auf der Xantener Straße (L 137) verwickelt waren. Für den Verkehr in der Region hatte der Crash unliebsame Auswirkungen. Er versperrte zwischen der Drüpter Straße und der Grünthal-Kreuzung für mehr als eine Stunde die einzige offene Verkehrsader in süd-westlicher Richtung. Die Bypässe über Borth und Ossenberg waren zähflüssig.
Der Stadtpark wird gerade an einigen Ecken umgemodelt und soll dadurch noch attraktiver werden. Dank der Unterstützung von Metall-Edelbauer Oliver Rettig hat das Stadtmarketing eine Boule-Anlage in Angriff genommen.
Bei einem Unfall in Veen wurden am frühen Montagabend in Veen zwei Fahrzeugführer leicht verletzt. Die Autos wurden schwer beschädigt. Eine 50-jährige Pkw-Fahrerin aus Voerde hatte nach Polizeiangaben die Thorenstraße in Richtung Dickstraße. Als sie dort nach links in Richtung Sonsbecker Straße einbiegegen wollte, übersah sie offenbar die Vorfahrt eines 21-jährigen Autofahrers, der auf der Dickstraße in Richtung Sonsbecker Straße unterwegs war. Beim Zusammenstoß wurden beide Fahrer verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gefahren. Die Autos, so die Polizei weiter, sind nach dem Unfall nicht mehr einsatzbereit und mussten von einem Abschleppunternehmer entfernt werden.
Auf der B57 hat es am Nachmittag einen schweren Unfall gegeben, an dem drei Autos beteiligt waren. Nach Angaben der Polizei sollen dabei zwei Personen verletzt worden sein. Zur Zeit läuft die Versorgung der Verletzten.
Ein 73-jähriger Rentner aus Fürth ist am Montag vom Klever Landgericht zu einer Haftstrafe wegen Drogenschmuggels verurteilt worden. Über die A57 hatte der Mann Drogen im Wert von 180.000 Euro von den Niederlanden aus nach Deutschland schmuggeln wollen.