Rheinberg - Nervosität um Stadthaus-Planspiele

Bis Dienstag nächster Woche ist der alte Bürgermeister Hans-Theo Mennicken noch im Amt, der neue, Frank Tatzel, erholt sich im Urlaub von den Strapazen des Wahlkampfes. Die Zeit der Unentschiedenheit lässt Raum für Strippenzieher. Klar, dass es mit dem Neuen an der Spitze im Stadthaus Veränderungen geben wird - allein das sorgt für Aufgeregtheiten und lässt Raum für Spekulation.

Rheinberg - "Die Geier" aus Rheinberg kegeln schon seit 40 Jahren

Ein Dutzend Freunde, die sich seit der Kindheit kennen.

Alpen - Marienstift baut eine zweite Tagespflege

Die Skeptiker sind längst überzeugt: Der Bedarf an dem Angebot ist vorhanden und wächst weiter. Zwölf neue Plätze.

Alpen - Sham und ihre Eltern müssen weiter

Die Flüchtlingsfamilie mit ihrem vier Wochen alten Säugling musste ihr Quartier bei den Eheleuten Siemens in Alpen wieder verlassen. Die Bürokratie verlangt, dass der vorgezeichnete Weg der Verteilung in jedem Fall eingehalten wird.

Heimat Erleben Die Geschichte Der Fähre

Die Geschichte des Orsoyer Fährbetriebs reicht mindestens bis ins Mittelalter. Die Beziehungen zwischen der linken und rechten Rheinseite waren schon zu damaligen Zeiten rege, so dass der Fährverkehr Orsoy - Walsum schon früh große Bedeutung hatte. Erst mit Ruderbooten und dann mit breiten Booten, die auch Pferdekarren transportieren konnten, wurde übergesetzt. Nach mittelalterlichen Überlieferungen soll ein großes, aus Baumstämmen zusammengefügtes Floß, das von Pferden über den Rhein gezogen wurde, den Fährverkehr geleistet haben. Von preußischen Königen wurden dem Ort die Fährrechte erteilt. 1785 übernahm die Familie Liesefeld die Fährpacht. Bis 1942 kümmerte sich die Orsoyer Familie um den Fährbetrieb. Von 1947 bis 1957 war Fährmann Johann Herbertz für den Fährbetrieb verantwortlich. Nach einjähriger Pause übernahm die Bergwerksgesellschaft 1958 die Fähre und stellte die "Glückauf", die auch heute noch den Strom überquert, in den Dienst. Durch die Übernahme wurde aus dem Fährverkehr Orsoy - Walsum der Fährverkehr Walsum - Orsoy. Seit vielen Jahren betreibt die Familie Zimmer-Nowakowski die "Glückauf". sass

Rheinberg - Orsoy - Ruhe, Natur und Beschaulichkeit

Bei schönem Wetter strömen an Wochenenden bis zu 700 Fußgänger und Fahrradfahrer aufs linke Rheinufer über.

Alpen - In Alpen werden jetzt die Kanäle gereinigt

Die Verwaltung lässt von sofort an mit der jährlichen Reinigung der Schmutz- und Mischwasserkanäle im Gemeindegebiet beginnen. Die Arbeiten werden nach etwa vier Wochen abgeschlossen sein, hieß es gestern aus dem Rathaus. In diesem Jahr die Firma Borgers beauftragt worden, das gesamte Kanalnetz zu reinigen, um Verstopfungen vorzubeugen und vorhandene Verunreinigungen zu lösen. Die Reinigungsarbeiten zählen zu den Standardleistungen des Kanalbetriebes und tragen zum störungsfreien Ablauf der Abwasserbeseitigung bei.

Alpen - Sechs neue Besenbinder wollen närrisch gut kehren

Neulinge stellen sich beim Hoppeditz-Erwachen vor.

Rheinberg - Aldi-Pläne: Linke sehen Widersprüche in Aussagen

Eindruck: Verwaltung hat Standort Vierbaum favorisiert

Alpen - Bürgerbusverein fuhr nach Soest

Ein schöner Dank im Sauerland für die 38 ehrenamtlichen Fahrer

Rheinberg - Sebastian Pufpaff gastiert mit "Auf Anfang"

Am Sonntag, 29. Oktober, 20 Uhr ist der Kabarettist in der Stadthalle Rheinberg zu erleben.

Rheinberg - Kalkofen wird gezündet

Nach neunmonatiger Modernisierungwird der Kalkofen auf der Solvay heutewieder auf Betriebstemperatur gebracht.

Rheinberg - Leon hat mehr als 80 Kilo Kastanien gesammelt

Leon Schneider war "ganz traurig", als er gestern in der RP den Bericht übers Kastanienfest gelesen hatte. Der Sechsjährige aus Borth sah sich um die Anerkennung seine Sammelmühen gebracht.

Rheinberg - Michael Jackson elektrisiert immer noch

In der Show "Black or White" sprang der Funke schnell über von der Bühne aufs Publikum. Das hörte mehr als 20 Hits.

Rheinberg - Sicher durch die dunkle Zeit

Im Herbst und Winter steigt das Unfallrisiko auf den Straßen deutlich. Daher gibt die Kreispolizei Tipps, wie Fußgänger sowie Rad- und Autofahrer mit einfachen Mitteln sicher durch den Verkehr kommen.

Alpen - Flüchtlingshilfe sucht ein rotes Damenfahrrad

Die Flüchtlingshilfe war zuletzt im Kampf gegen Fahrraddiebstahl erfolgreich. Polizeiliche Codierungen, die Markierung mit dem neonfarbenen Schriftzug "ALPEN" sowie die Ausgabe der Räder an Flüchtlinge unter der Bedingung, dass die auch ein Schloss kaufen, hat erkennbar dazu geführt, dass die von Bürgern gespendeten 130 Räder sicherer geworden sind. "Werte, die auch die Bedeutung der genialen Fortbewegungsmittel für die Menschen selber haben und von diesen enorm wertgeschätzt werden", so Stephan Hertel. Trotzdem sucht die Flüchtlingshilfe aktuell ein rotes Damenrad, das, wie jetzt erst bekannt wurde, kurz vor Beginn der Herbstferien am Schulzentrum entwendet worden ist. Es handelt sich um ein markantes 26er-Damenrad der Marke Rabeneick mit der Polizeicodier-Nummer WES 007122 P.

Rheinberg - Feuerwehr stand Spalier bei königlicher Hochzeit

Königliche Hochzeit in der Kirche St. Peter. Das Königspaar der Millinger Bürgerschützen, Christoph und Stefanie Tooten, geborene Peerenboom, hat hier den Bund fürs Leben geschlossen. Ein gesellschaftliches Ereignis, begleitet vom Schützenadel, von Fahnenschwenkern und der Freiwilligen Feuerwehr.

Alpen - Das Rote Kreuz Alpen trauert um Irmgard Pötters

Über ein halbes Jahrhundert im Dienste des Nächsten

Rheinberg - "Der König der Tiere" begeistert vor vollem Haus

Abschlussfest in der Reichelsiedlung ein großer Erfolg.

Rheinberg - Aldi in Vierbaum: Die Verwaltung ändert ihren Kurs

Die Verwaltung zieht ihren Vorstoß zurück, Aldi am Reitweg in Vierbaum planerisch den Weg frei zu machen für den Bau einer neuen Filiale.