Alpen - Abendfrauentreff " "Das Wunder der Heilung"

Am Mittwoch, 21. Oktober, findet ein besonderer Abendfrauentreff im Evangelischen Gemeindehaus in Alpen, An der Vorburg 3, statt. Veranstalter ist die Evangelische Frauenhilfe. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Sören und Björn Amadeus Kahl, Vater und Sohn, die einfühlsame Lieder und ermutigende Texte für die Seele verfassen, gestalten den Abend von 20 bis 22 Uhr zum Thema "Innere Heilung". Sie laden zum Mitsingen ein und begleiten die Lieder mit meditativen Melodien auf der Gitarre und dem Piano. Bei dem Abend geht es darum, sich mit dem eigenen Leben und schweren Erlebnissen zu versöhnen und mit Gottes Hilfe neue Lebensfreude zu finden.

Alpen - Alpens drei Grundschulen öffnen ihre Türen

Die Grundschulen in Alpen, Menzelen und Veen öffnen am Montag, 19. Oktober, ihre Türen zu einem Tag der offenen Tür. Eltern und Kinder haben an diesem Tag die Möglichkeit, sich den Unterricht anzuschauen, die der Lern- und Arbeitsbedingungen in den Schulen kennenzulernen und mit den Schulleitungen zu sprechen. Die Grundschule Alpen und Veen öffnet die Türen von 8 bis 12 Uhr, die Grundschule in Menzelen von 9.45 Uhr bis 11.45 Uhr. Zu Fragen des Offenen Ganztags (OGS) und zum Kennenlernen der Räumlichkeiten stehen zu den angegebenen Zeiten die Schulleitungen beziehungsweise die OGS-Leiterinnen der Einrichtungen zur Verfügung.

Alpen - Aktions- und Bibeltage in den Herbstferien

Die evangelische Kirchengemeinde Alpen lädt in den Herbstferien vom 14. bis zum 17. Oktober zu den Kinderbibeltagen mit dem Motto "Mut tut gut" ein. Kinder von fünf bis zwölf Jahren können sich täglich von jeweils 9 bis 12.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, An der Vorburg 3, in Alpen treffen. Um eine Voranmeldung unter 02802 7501 oder 02802 4140 wird bis zum 9. Oktober gebeten, jedoch kann man sich auch spontan entscheiden mitzumachen. Die Kosten belaufen sich auf 2 Euro, Geschwisterkinder müssen nur 1 Euro bezahlen.

Alpen - "Lieber witzig mit 70" begeistert die Alpener Senioren

Am 28. April dieses Jahres hat die Alpener Frauen Union ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Dass die CDU-Frauen nun zum 41. Seniorennachmittag in die Bönninghardter Gaststätte Thiesen einlud, ist dennoch kein Rechenfehler. "Das war damals unsere erste Veranstaltung, damit hat praktisch alles angefangen", erklärt Teamsprecherin Angelika Sura. Alpener, die das 70. Lebensjahr erreicht hatten, waren zu Kaffee und Kuchen eingeladen. 580 Einladungen hat die Frauen Union damals verschickt, mehr Senioren in dem Alter lebten damals nicht in der Gemeinde. Das hat sich grundlegend geändert.

Alpen - Ehepaar nimmt Flüchtlingsfamilie auf

Vor vier Wochen sind Jehad (24)und seine hochschwangere Frau Ahed (19) aus Damaskus geflohen und sind in Wesel gelandet. Dort setzten Wehen ein. Die Eheleute Siemens in Alpen haben die Flüchtlingsfamilie bei sich aufgenommen.

Rheinberg - Fracking-Krimi spielt am Niederrhein

Autorin Eva Karnofsky war auf Einladung der Rheinischen Post in der Rheinberger Stadtbibliothek.

Rheinberg - Drei Verletzte bei Auffahrunfall auf der B 58 in Borth

Auf der Bundesstraße 58 in Borth hat sich gestern gegen 15 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet. Wie die Polizei berichtete, waren an diesem Auffahrunfall drei Personenwagen und zwei Motorräder beteiligt. Alle waren in Fahrtrichtung Wesel unterwegs, als es in Höhe der Einmündung Niederwallach unweit des esco-Steinsalzbergwerks krachte. Drei Beteiligte wurden leicht verletzt. Die B58 blieb für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt. Den entstandenen Sachschaden bezifferte die Polizei auf ca. 20.000 Euro.

Alpen - Das Herz von Veen, es schlägt nicht mehr

Das Krähendorf war sein Leben: Charly Schweden, der Schulmeister, Kirchenmann, Sportler, Karnevalist und Kommunalpolitiker, ist gestern nach schwerer Krankheit im Alter von 66 Jahren gestorben. Er war eine Institution.

Rheinberg - Experimentieren und entdecken in Millingen

Ob trommeln, bis die Ohren dröhnen, oder auf dem Schulhof eine "Brauserakete" starten lassen - in der Grundschule am Bienenhaus in Millingen fallen derartige Aktionen in dieser Woche mitnichten unter "Unfug". Im Rahmen der Projektwoche zum Thema "Experimentieren und entdecken" werden die Grundschüler noch bis Freitag zu Nachwuchsforschern: Klassen- und jahrgangsübergreifend gehen sie naturwissenschaftlich-technischen Phänomenen auf den Grund. Was im Alltag als selbstverständlich hingenommen wird, nehmen die Kids eine Woche lang unter die Lupe und fragen unter anderem: Was ist Schall? Warum halten Brücken? Wieso ziehen Magnete manche Dinge an? Was ist Luft? Und: Was hat es mit Sprudelgas auf sich? Insgesamt sieben verschiedene Themenbereiche können sich die Millinger Grundschüler in dieser Woche experimentell erarbeiten.

Rheinberg - Ein vielfältiges, naturnahes Ehrenamt

Was machen eigentlich Landschaftswächter? Als ehrenamtliche Außendienstler der Unteren Landschaftsbehörde wollen sie das Umweltbewusstsein der Bürger stärken und sind Mittler zwischen Mensch und Natur sein.

Rheinberg - Günter van de Lindes lyrische Phantasie macht Sprünge

Der 74-jährige Budberger hat seinen ersten Gedichtband mit 114 Beiträgen veröffentlicht. Mal geht es humorvoll zu, mal nachdenklich - thematisch ist der Autor nicht festgelegt. Nur eines ist ihm wichtig: Langweilig darf es nicht werden. Und seine Reime sollen Hand und Fuß haben.

Alpen - FDP: Pläne für Bönninghardt sind nicht akzeptabel

Liberale kritisieren "mangelhafte Flächenbetrachtung".

Alpen - Fußball mal ganz anders

Beim "Bubbleball" hat man nicht nur einen Ball am Fuß....

Alpen - Orgelspiel zu vier Händen in der Kirche St. Ulrich

Ein kirchenmusikalisches Ereignis steht in Alpen bevor: Der Münchner Organist Prof. Gerhard Weinberger und seine Frau Beatrice-Maria Weinberger spielen am Sonntag, 4. Oktober, 17 Uhr, an der Seifert-Orgel in der Kirche St. Ulrich in Alpen zu vier Händen. Prof. Weinberger war bereits im Alter von mit 29 Jahren Professor für Orgel an der Hochschule für Musik in München. 1983 bis 2011 hatte er die Professur für Orgel an der Hochschule für Musik in Detmold inne. Zahlreiche Konzerte führten ihn in fast alle europäischen Länder und nach Übersee. Gespielt werden in Alpen Werke von Bach, Krebs, Mozart, Haydn. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.

Rheinberg - "Medienscouts" geben ihr Wissen weiter

Gemeinsames Projekt von Europaschule, Volkshochschule und Solvay: Schüler erhalten den "Xpert Computerpass".

Rheinberg - Bücher für Menschen mit Demenz

Die Stadtbibliothek Rheinberg erhält eine "Beschäftigungskiste" als Spende.

Rheinberg - "Zuff" bietet Programm in den Herbstferien

Das Jugendzentrum Zuff in Rheinberg bietet für die Kinder und Jugendlichen in den Herbstferien besondere Aktionen mit gesonderten Öffnungszeiten an.

Rheinberg - 25.000 Euro Preisgeld für "KliKER"-Projekt

Stadt Rheinberg gewinnt beim Bundeswettbewerb "Kommunaler Klimaschutz 2015" in Hannover.

Rheinberg - Das Fischmarkt-Hotel - ein echter Hingucker

Investor Aumund will noch in diesem Jahr die ersten Gäste in seinem Rheinberger Haus begrüßen.

Eintracht-Schützen - König Hans-Dieter präsentiert Thron

Hans-Dieter Pattberg, neuer König des Bürgerschützenvereins Eintracht Bönninghardt-Vierquartieren, hat vor dem Umzug seinen Thron präsentiert. Auf dem Jugendzeltplatz Leucht hatte er eine Woche zuvor mit dem 121. Schuss den letzten Rest des Vogels von der Stange geholt. Hans-Dieter Pattberg, der seine Frau Kerstin zur Königin gemacht hat, bringt herrschaftliche Erfahrung mit. Er regierte die Eintracht-Schützen bereits im Jahr 2001. Zu Ministerpaaren ernannte der König Rainer und Susanne Esselborn, Torsten und Christiane Völkel sowie Lars und Pia Kraska.