Rheinberg - Urteil gegen Polizistin wegen Geheimnisverrats

Je 7800 Euro Geldstrafe für die Angeklagte und den Anstifter wegen Verletzung des Dienstgeheimnisses

Rheinberg - 3800 Euro Spende für den Weihnachtswunschbaum

Zwei Jubiläen, eine Idee. Die Rheinberger Brüder Oliver und Bastian Winnekens haben das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden und ihre Firmenjubiläen für eine tolle Aktion genutzt. Die Firma Trocken-Technik GmbH von Oliver Winnekens besteht seit 25 Jahren, der Malermeisterbetrieb seines Bruders Bastian seit 15 Jahren. Beide haben ihren Sitz am Außenwall 16. "Wir haben uns gefragt, wie wir das Jubiläum feiern können", erzählen die beiden. Klar war: Sie wollten eine Aktion auf die Beine stellen, die Vorbild für andere sein kann.

Rheinberg - Der richtige Umgang mit den sozialen Medien

Das Amplonius-Gymnasium hatte Eltern zu einem Informationsabend mit Medienfachmann Mark Bormann eingeladen.

Rheinberg - Neues Immobilienbüro an der Gelderstraße eröffnet

Diplom-Betriebswirt Heinz-Joachim Ahrens hat sein Immobilienbüro in der Fußgängerzone von Rheinberg in der Gelderstraße 24 eröffnet. Dort finden Kunden nun das Büro "Immobilien am Niederrhein" und die "Hausverwaltung Rheinberg", die vorher bereits seit 1997 im Stadtteil Orsoy ihr Büro hatten.

Rheinberg - Bei der Blues-Party zeigt Klaus B. Paul "BluesBilder"

Klaus B. Paul ist Blues-Fan durch und durch. Und das schon seit Jahrzehnten. Der Kamp-Lintforter ist kein aktiver Musiker, aber unter anderem Mitbegründer der ersten Rheinbeger Blues-Party, die 1989 in der Stadthalle über die Bühne ging. Am Samstagabend, 24. Oktober, läuft die zweite "neuzeitliche" Bluesparty, die Sami Durak vom Moerser Bluesdepartment im vergangenen Jahr aus der Taufe gehoben hat. Um 19 Uhr geht es los. Es spielen Tom Vieth, Paul Lamb & Chad Strentz, Morblus sowie der kanadische Wirbelwind Layla Zoe. Karten gibt es im Vorverkauf an den bekannten Stellen. Die Karten sind zu Preisen ab 27 Euro zu haben.

Alpen - Bezaubernde Klänge einer Autoharp

Alexandre Zindel gastierte auf Einladung des Musik- und Literaturkreises in der evangelischen Kirche.

Rheinberg/Kamp-Lintfort - Polizistin wegen Verrats von Dienstgeheimnissen verurteilt

Das Rheinberger Amtsgericht hat eine Polizeibeamtin wegen vorsätzlicher Verletzung des Dienstgeheimnisses zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Gericht ging lediglich von einem Fall des Geheimnisverrats aus. Der Staatsanwalt dagegen hatte eine Freiheitsstrafe von einem Jahr und drei Monaten beantragt.

Rheinberg - Mennicken führt Tatzel ins Amt des Bürgermeisters ein

Frank Tatzel ist bereits zum neuen Bürgermeister gewählt, Hans-Theo Mennicken als "alter" Bürgermeister verabschiedet worden (die RP berichtete ausführlich). Heute kommt es zur offiziellen Übergabe. In der öffentlichen Sitzung des Stadtrates, die um 17 Uhr im Stadthaus beginnt, wird Tatzel vereidigt und in sein Amt eingeführt. Diese Amtseinführung wird Hans-Theo Mennicken persönlich übernehmen. Für die Vereidigung muss der Diensteid gemäß §61 Absatz 2 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW" abgelegt werden. Dieser lautet: "Ich schwöre, dass ich das mir übertragene Amt nach bestem Wissen und Können verwalten, Verfassung und Gesetze befolgen und verteidigen, meine Pflichten gewissenhaft erfüllen und Gerechtigkeit über jedermann üben werde. So wahr mir Gott helfe."

Heimat entdecken in Rheinberg - Die Geschichte Berkas lebendig erzählen

"Jede Stadt hat etwas Besonderes. Rheinberg bietet sehr viel Potenzial im historischen Bereich", erzählt Edeltraud Hackstein. Sie ist ehrenamtliche Stadtführerin in Rheinberg. Es werden verschiedenen Führungen angeboten.

Alpen - Plattprooters vertellen Anekdötchen

150 Freunde de Platt kamen zum Mundartfrühschoppen nach Veen. Er war wieder der Höhepunkt im Programm des Heimatvereins. Im nächsten Jahr soll es zusätzlich einen Gottesdienst auf Platt geben.

Rheinberg - Weihnachten mit Glam Bam im Schwarzen Adler

Bunter die Glocken nie leuchten: Wenn es auf Weihnachten zugeht, dürfen Glam Bam in der Deko des Adler-Tannenbaums nicht fehlen. Mac Polen (Gitarre), Slik Taiga (Bass, Gesang), Fick Sucker (Drums), Mal Richter (Gesang, Gitarre), Bronco T. Slade (Gesang, Gitarre) und die liebreizende Ruby Tuesday (Geige, Keyboards) haben versprochen, beim Konzert "Merry X-Mas Everybody" am Samstag, 19. Dezember, ab 20 Uhr, ihr feierlichstes Outfit anzuziehen.

Alpen - Seminar für ehrenamtliche Betreuer

Was ist die Rolle des rechtlichen Betreuers? Welche Rechte und Pflichten hat er, und wie sieht es mit der eigenen Unterstützung aus? Auf diese und weitere Frage rund um die rechtliche Betreuung gibt das "Einführungs- und Fortbildungsseminar für ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Betreuerinnen" des Sozialdienst katholischer Frauen Moers (SkF) Antworten. Diplom-Sozialwissenschaftlerin Jutta Hartings vermittelt an drei Thementagen Wissen und Kompetenz für die verantwortungsvolle Aufgabe. Die Inhalte der Thementage bauen aufeinander auf und sind im Zusammenhang zu sehen. Das Seminar ist kostenfrei. Teilnehmen kann jeder- unabhängig von der Religion -, der zukünftig eine rechtliche Betreuung übernehmen möchte und/oder bereits eine Betreuung führt. Das Seminar findet im Familienzentrum St. Ulrich, Ulrichstraße 12 a in Alpen statt. Die Termine: jeweils mittwochs von 16:30 bis 19:00 Uhr ab dem 04.11.2015

Rheinberg - Info-Abend: Vierbaumer sollen Dorf mitentwickeln

Zu einer Infoveranstaltung am Mittwoch, 21. Oktober, um 20 Uhr im Schwarzen Adler an der Baerler Straße 96 in Vierbaum wird eingeladen. Es gibt für Vierbaumer die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der Hochschule Rhein-Waal und der Stadt mit sehr viel Bürgerbeteiligung einen Prozess für eine nachhaltige Dorfentwicklung in Gang zu bringen. "Ziel ist es, ein zukunftsfähiges Vierbaum zu entwickeln. Gute Projekte werden auch öffentlich gefördert", schreibt Ernst Barten. Um die Interessen und Ideen der Vierbaumer festzustellen, soll im November zunächst eine Fragebogenaktion gestartet werden, die von der Hochschule dann bis zum Januar 2016 ausgewertet und präsentiert wird. "Erst danach kann man sehen, was den meisten von uns auf den Nägeln brennt und was angepackt werden kann", so Barten. Morgen wird Birgit Mosler von der Hochschule das Projekt vorstellen. Teilnehmer können Fragen stellen, um die Hintergründe zu verstehen.

Rheinberg - Ab nächsten Montag wird die Ampel in Drüpt gebaut

Was lange währt, wird endlich gut: Am nächsten Montag, 26. Oktober, sollen die Bauarbeiten für die Ampelanlage an der Kreuzung L 137 (ehemals B 57)/Drüpter Straße beginnen. Das teilte der zuständige Landesbetrieb Straßen NRW gestern mit. Die Drüpter Straße auf der Alpener Seite sowie die Borther Seite werden ab dem 26. Oktober für die Dauer von voraussichtlich fünf Wochen voll gesperrt werden beziehungsweise von der L137 abgebunden. Der Landesbetrieb wird entsprechende Umleitungsbeschilderungen veranlassen.

Rheinberg - Caveman: Kult-Kabarett in der Stadthalle

Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem Caveman in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Auch in Deutschland begeistert die Kult-Comedy alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Am Freitag, 23. Oktober, 20 Uhr, ist das Stück in der Rheinberger Stadthalle zu sehen..Caveman wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im "magischen Unterwäschekreis" begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: "Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?" Von dieser Erkenntnis beflügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex.

Rheinberg - Ein Präsent für Fahrgast Nummer 10.000

Karl-Heinz Lochen, Vorsitzender des Rheinberger Bürgerbusvereins, überraschte Ralf Brause. 26 Fahrer steuern den Bus abwechselnd auf der 25 Kilometer langen Route von Wallach bis Busberg.

Rheinberg - Applaus für einen großen Bürgermeister

Bewegender Abschied für einen, der viel bewegt hat: Hans-Theo Mennicken war elf Jahre Rheinberger Bürgermeister und hat fast 50 Jahre in der Stadtverwaltung gearbeitet. Er war ein Musterbeispiel für einen Kleinstadtbürgermeister.

Alpen - Der letzte Schliff für die Räuberbande

Erste großen Probe für das Historical Brinkhoff II. Drei Aufführungen sind bereits ausverkauft. Am 1. November gibt einen Zusatztermin.

Rheinberg - Großes Fest der türkisch-islamischen Gemeinde

Die 150 Mitglieder verstehen sich als soziale, kulturelle und religiöse Brückenbauer. Gäste sind stets willkommen.

Rheinberg - Flüchtlingsfamilien zu Gast bei Pfadfindern

Vielsprachiger Austausch am Samstag bei Spielen und Essens. Interreligiöse Schlussgebet.