Am Sonntag, 24. Oktober, ab 12.45 Uhr, finden die Stadtmeisterschaften der Luftgewehrschützen in den Disziplinen "Luftgewehr aufgelegt" und "freistehend" statt. Der Verein des BSV Eversael 1728 richtet diese Veranstaltung auf seinem Schießstand aus. Die Siegerehrung wird voraussichtlich um etwa 20.30 Uhr erfolgen.
Die neue Doppel-Schaukel in der Kindertagesstätte St. Marien in Budberg ist sehr beliebt. "Insbesondere die älteren Kinder genießen es, hoch durch die Luft zu schwingen", sagt die Kita-Leiterin Bianca Mertens. Auf das besondere Schaukelgefühl mussten die Kinder eine ganze Weile verzichten, weil die alte Nestschaukel marode geworden war und für direkten Ersatz das Geld fehlte.
Im Rahmen der Haussammlung werden die Sammler in den nächsten Wochen in allen Haushalten des Dorfes um eine Spende für den Martinszug bitten und die Gutscheine für die Kindertüten ausgeben. Alle Kinder bis zum vierten Schuljahr, alle älteren Mitbürger ab dem 70. Lebensjahr sowie alle Besucher des Seniorentages erhalten eine Tüte mit Weckmann, Obst und Süßigkeiten. Das Komitee bedankt sich an dieser Stelle bei allen Bürgerinnen und Bürgern, den örtlichen Geldinstituten und Geschäftsleuten sowie bei den Veener Jagdpächtern für die wohlwollende finanzielle Unterstützung im vergangenen Jahr.
Bei der herbstlichen Ferienaktion in der Begegnungsstätte der Reichelsiedlung bereiten mehr als 80 Kinder aus rund 20 Nationen die Aufführung des Stückes "König der Tiere" vor. Der Teamgeist ist ausgeprägt, jeder lernt von jedem.
Die Premiere zum 50-jährigen Bestehen des Männergesangvereins vor zwei Jahren war ein überwältigender Erfolg. Rund 1600 Besucher verfolgten die Aufführungen mit der Geschichte des legendären Bönninghardter Räuberthauptmanns Brinkhoff.
An ihren Hochzeitstag können sich Josefa Kühnen und Ehemann Franz Josef noch ganz genau erinnern: Es war ein goldener Herbsttag im Jahre 1955. "Das Wetter war so schön", sagt Josefa Kühnen. Gefeiert wurde auf der Tenne des elterlichen Hofes von Franz Josef. Nichts Großes. Aber mit Musik und Tanz. Familie und Freunde waren dabei. Eine schöne Hochzeit, wie Josefa Kühnen sagt.
Die Stadt Rheinberg stößt bei der Unterbringung von Flüchtlingen allmählich an Grenzen. Allein in der vergangenen Woche kamen 36 Asylsuchende in der Stadt an. Die Zahl der Flüchtlinge stieg auf über 400.
Im Sommer ging die Schulmaterialkammer Rheinberg an den Start. Sie wurde von der Kolpingsfamilie Rheinberg mit Unterstützung des Caritasverbands Moers-Xanten gegründet. Bisher profitierten 117 Kinder von der Hilfsaktion.
Das Evangelische Familienzentrum Alpen lädt am Dienstag, 24. November, von 16.30 bis 18 Uhr zu einem Elterncafé ein. Geleitet wird die Veranstaltung von der Diplom Pädagogin und Trauerbegleiterin Dorothee Bartsch. Viele Erwachsene versuchen, das Thema "Tod und Sterben" von ihren Kindern fernzuhalten. Während dieses Nachmittages wird erklärt, dass es sinnvoll ist, frühzeitig und ohne direkte Verlusterfahrung mit Kindern darüber zu sprechen. Kinderbetreuung wird angeboten, um Voranmeldung wird gebeten. Die Teilnahmegebühr beträgt 3 Euro.
Der Herbst ist da, die Spendensammler sind unterwegs, bald ist wieder Sankt Martin. Für die Kinder aus den Alpener Ortsteilen Bönning-Rill und Drüpt findet der diesjährige Martinszug am Samstag, 7. November, statt. Er wird von der St. Heinrich Bruderschaft veranstaltet.
Rennen für einen guten Zweck: Alle begeisterten Eltern, Schüler und Lehrer freuen sich auf den alljährlichen Sponsorenlauf der Gemeinschaftsgrundschule Borth-Wallach. Er fand jetzt wieder statt, ein Teil des Erlöses kommt Flüchtlingen zugute.