Der Alpener Kinderschutzbund hatte dazu eingeladen, das uralte Handwerk aus nächster Nähe kennenzulernen. Zwei niederländische Schmiede leiteten an und halfen bei der Erstellung ganz eigener Schmiedekreationen.
Eine Aldi-Filiale vor der Haustür oder doch lieber die Streuobstwiese mit dem ökologisch wertvollen Wäldchen nebenan? Diese Frage wurde zuletzt im Rheinberger Rat diskutiert. Mit einem groß angelegten interaktiven Dorfentwicklungskonzept, initiiert vom Vierbaumer Michael Lefknecht, will man bei Projekten wie diesem künftig mehr als ein Wörtchen mitreden. Dass man als frisch gebackene Leader-Region ganz andere Möglichkeiten der dörflichen Entfaltung hat, zeigt sich dabei an der professionellen Unterstützung durch die Hochschule Rhein-Waal, die derzeit einige Kilometer nördlich erfolgreich an der Neugestaltung Birtens beteiligt ist.
Nach zwei musikalischen Aufführungen präsentiert das Kulturbüro der Stadt Rheinberg am Mittwoch, 28. Oktober, 20 Uhr, die Komödie von Michael Druker "Patrick 1,5".
Heinz Ermen ist Niederrheiner mit Herz und Seele. Früher Landwirt, führt er auf dem Hof in Saalhoff jetzt mit seiner Frau Waltraud ein Gästehaus. Den Gästen zeigt er seine geliebte Heimat gerne vom Kutschbock aus.
Im Rheinberger Pfarrheim St. Anna öffnete gestern erstmals das "Repair Café". Experten helfen dabei, ein Fahrrad zu reparieren oder einen Knopf anzunähen. Die Idee stammt aus den Niederlanden.
Am Dienstag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr, veranstaltet die Grundschule St. Peter an der Schulstraße einen Informationsabend für Eltern, deren Kinder im nächsten Schuljahr 2016/ 17 zur Schule kommen werden. Neben dem Kennenlernen des gesamten Kollegiums und der Leitung des Offenen Ganztags, der Vorstellung der schulischen Arbeitsweise im Allgemeinen und auch bezogen auf die einzelnen Fächer und Projekte, können die Eltern Einblick in Materialien nehmen und Informationen zum Leben und Lernen im ersten Schuljahr und während der gesamten Grundschulzeit der Schule erhalten. Gerne werden alle Fragen rund um die reguläre oder auch vorzeitige Einschulung, den schulischen Alltag, die Betreuungsformen und weiteres beantwortet. Alle interessierten Eltern sind eingeladen.
Am Samstag, 24. Oktober, findet in der Pfarrkirche St. Peter um 18 Uhr wieder die traditionelle Hubertus-Messe statt. Die Hubertus-Messe drückt die enge Verbindung des christlichen Glaubens mit der Natur als Schöpfung Gottes aus. Zur Hubertus-Messe wird die Kirche mit Grün aus heimischen Wäldern geschmückt. Statt Chor und Orgel übernehmen die Jagdhörner die liturgische Musik.
Am Sonntag, 25. Oktober, 10 Uhr, findet im Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde Alpen die Entpflichtung des langjährigen Presbyters Prof. Dr. Klaus G. Pistor statt, der durch das Erreichen der Altersgrenze ausgeschieden ist. Er hat sich in vielfältiger Weise für die Belange der Gemeinde eingesetzt. Für viele ist er so zu einem wichtigen Ansprechpartner und Ratgeber geworden, auf den Verlass ist. Sein besonderes Engagement galt von Anfang an der Kindertagesstätte, wo er sich um die Zertifizierung zum Familienzentrum verdient gemacht hat.
Unvergessen bleiben die Ferienwochen im 38. Veener Ferienlager in Kolding/Dänemark in der großräumigen Unterbringung, inmitten einer herrlichen Naturlandschaft mit eigenem Fjordzugang. Die vielen Ferienerlebnisse, das abwechslungsreiche und tolle Lagerprogramm, die stimmungsvollen Lagerhöhepunkte und die schöne Unterkunft. Unvergessen bleiben sicherlich die Abende am lagereigenen Strand und die tolle Lagerküche. Einige Lagererlebnisse kann man nun auffrischen: Das 38. Veener Ferienlager wird im Lagerfilm zusammengefasst. Zum Lagerabschluss gibt es am Samstag, 24. Oktober, die Vorführung. Der Abend beginnt um 17 Uhr mit der Lagermesse als Dankesamt in der St.- Nikolaus-Pfarrkirche Veen. In dieser Messe wird auch besonders dem verstorbenen Lagerleiter Karl-Wilhelm "Charly" Schweden gedenken.
Die Rolling-Stones-Cover Band "Flashback" spielt am Samstag, 24. Oktober, um 20 Uhr im Schwarzen Adler. Männer aus dem Ruhrgebiet, Baujahr 50 bis 53, begannen vor mehr als 20 Jahren Songs zu spielen, die sie seit ihrer Jugend nicht mehr aus dem Kopf bekommen hatten. Karten zum Vorverkaufspreis von 16 Euro zuzüglich VVK-Gebühren gibt es in Rheinberg in der Buchhandlung Schiffer/Neumann, im Schwarzen Adler täglich ab 17 Uhr oder in Duisburg, Konzertkasse Lange, Beekstraße 17.
Der bisherige Rheinberger Bürgermeister hat seinem Nachfolger gestern Abend in der Ratssitzung den Amtseid abgenommen und den 49-jährigen Wallacher in sein neues Amt eingeführt. Ab heute arbeitet Tatzel im Stadthaus.
Die Rheinberger Gemeinschaftsschule wird am 11. Dezember von Sylvia Löhrmann, nordrhein-westfälische Ministerin für Weiterbildung und Schule, zertifiziert - viereinhalb Jahre nach ihrer Gründung.