Ein Jahrhundert durch Musik getragen

In Orsoy feierte in diesen Tagen der rüstige Kurt Büttinghaus seinen 100. Geburtstag. An einem Sonntag im Februar 1922...

Unterkunft in Rheinberg: Politik will Hausmeister für Obdachlose

Der Haupt- und Finanzausschuss berät darüber vor dem Hintergrund der schwierigen Finanzlage der Stadt. Die kümmert sich auf unterschiedliche Weise um diese Menschen. Doch nicht alle wollen ein Dach über den Kopf.

Umzug in Eigenregie: Rheinberger Familien protestieren für den Karneval

Trotz Absage aller öffentlichen Karnevalsveranstaltungen in Rheinberg zog am Sonntagvormittag ein bunt kostümierter Tross durch die Stadt. Eltern hatten eine Demonstration angemeldet, um für das Brauchtum zu protestieren. 

Instrumentalisten-Wettstreit : In Alpens Dörfern steckt viel Musik

Die Premiere des Instrumentalisten-Wettstreites war ein voller Erfolg. Zahlreiche Videobeiträge kamen nach dem Aufruf des Musikvereins Menzelen ein.

Büttensitzungen in Alpen-Veen: Veenze Kräje liefern großes Narrenkino

Unter dem Motto „HollyVeen“ gab‘s bei den Büttensitzungen im Spargelhof Schippers viel zu sehen. Die Stimmung war trotz Corona und Kriegsausbruch in der Ukraine ausgelassen. Der Elferrat bezeichnete die Karnevalsveranstaltungen als „Friedensdemo“.

RB 31 zwischen Xanten und Duisburg: Ministerium dämpft Hoffnungen auf schnelle Abhilfe

Die RB 31 ist einer Qualitätsanalyse unterzogen worden, damit die Züge wieder zuverlässiger fahren. Das NRW-Verkehrsministerium bittet aber noch um „etwas Geduld“, bis „spürbare Auswirkungen zum Tragen kommen“.

Kleiner Möhnesturm in Alpen: Bürgermeister bekommt jecken Damenbesuch

Menzelens Obermöhne Eva Kamann und Vizemöhne Antje Baum ließen es sich trotz Corona nicht nehmen, Alpen Bürgermeister Thomas Ahls einen Besuch abzustatten. Das Rathaus verließen sie mit einer Trophäe.

Karnevalsparty auf dem Pausenhof: Kunterbunte Kostüm-Show in der Sekundarschule Alpen

Die Sekundarschule Alpen gab sich am Altweiberdonnerstag ganz jeck. Die Schüler kamen mit Kostümen zum Unterricht. Die originellsten Verkleidungen wurden prämiert.

Ukraine-Krieg: Lemken sorgt sich um Tochterfirmen

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt den Ackerbauspezialisten in Alpen. Er hat dort ebenso einen Standort wie in Russland. Die aktuelle Lage ist daher ein ständiges Thema. Derzeit laufen die Geschäfte im normalen Rahmen.

Kulturszene in Rheinberg: Musik und ein Junge von der Straße

Die Kulturkneipe Schwarzer Adler in Vierbaum startet mit zwei Events in den März – mit einem Singer-Songwriter-Konzert und einer Lesung in der Reihe „Lit Vierbaum“.

Wirtschaft in Rheinberg: Eine blitzsaubere Internet-Karriere

Benjamin Balzen (38) aus Ossenberg ist gelernter Kfz-Mechaniker. Seinen sicheren Job hat er aufgegeben und ist inzwischen ein erfolgreicher Vermarkter von Reinigungsprodukten. Seine Filme auf Youtube finden immer mehr Fans.

Kreis Wesel: NRW kündigt Novavax-Lieferung für 26. Februar an

Aktuell dürfen nur Personen mit Novavax geimpft werden, die von der einrichtungsbezogenen Impfpflicht betroffen sind oder aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen nicht mit den zugelassenen mRNA-Impfstoffen geimpft werden können. Wo und ab wann man an Termine kommt.

Kommunikationsexperte aus Kamp-Lintfort: „In einem Gespräch geht es nicht ums Gewinnen“

Professor Georg Hauck ist Leiter der Abteilung Kommunikationspsychologie an der Hochschule Rhein-Waal. Im Gespräch erklärt er, wie es gelingen kann, mit Andersdenkenden sachlich und respektvoll zu diskutieren – aber auch, wo es diesbezüglich Grenzen gibt.

Wilhelm-Koppers-Gemeinschaftsschule in Menzelen-Ost und Veen: Grundschüler trommeln sich nach Togo

89 Kinder der Wilhelm-Koppers-Gemeinschaftsschule in Menzelen-Ost und Veen nehmen an der Projektwoche Trommelzauber teil. Dabei lernen sie nicht nur exotische Rhythmen beim Profi, sondern auch viel über Afrika.

Sekundarschule in Alpen: Kleiner Einblick in den Schulalltag der Großen

Die Sekundarschule in Alpen hat zum Tag der offenen Klassentür geladen. Grundschulkinder durften in den Unterricht reinschnuppern. Die Eltern informierten sich bei einem Rundgang.

Karneval und Corona: Bürgermeister erläutert seine Haltung bei Karnevalsfeiern

Elternvertreterinnen hatten massive Kritik daran geübt,  dass die Rhinberkse Jonges diesmal nicht in Kitas und Schulen kommen. Bürgermeister Dietmar Heyde dankt den Karnevalisten dafür.

Schwere Zeiten für Karneval: Veenze Kräje wollen trotz Krieg in Ost-Europa feiern

Der Krieg in der Ukraine erschreckt viele Menschen und wirft zwangsläufig die Frage auf: Darf man hierzulande Karneval feiern. Was die Veenze Kräje sagen.

Ausbildung in Alpen: „Jugend forscht“ für ein besseres Klima

Drei Auszubildende der Firma Lemken in Alpen haben eine mit Strom angetriebene Technik entwickelt, mit der Gemüsebauer bei der Unkrautbekämpfung ohne Chemie auskommen. Damit wollen sie im Wettbewerb bestehen.

Sozialpolitik in Rheinberg: Stadt sucht Nähe zu Leuten vor Ort

Plädoyer der Verwaltung für einen dezentralen Ansatz in der Sozialpolitik und bittet die Politik um Geduld bei der Analyse der unterschiedlichen Verhältnisse. Das Personal ist knapp.