Seit Wochen wird die Verwaltung von der mit der Umgestaltung des Kirchen-Umfeldes beauftragten Firma immer wieder vertröstet. Jetzt zieht sie die Reißleine und hebt die Sperrung an der Stelle auf. Wie‘s wann weitergeht, ist offen.
Das kulturelle Leben blüht wieder auf. Auch in Rheinberg stehen in den nächsten Tagen mehrere Veranstaltungen an verschiedenen Spielorten und in verschiedenen Genres an.
In Alpen finden Menschen zusammen, die angesichts der humanitären Katastrophe in der Ukraine einfach nur helfen wollen. Auslöser war ein Wohnungsangebot für eine Flüchtlingsfamilie. Das tätige Mitgefühl ist überwältigend.
Der Spendenaufruf des Rheinberger Gymnasiums für die Partnerschule im ukrainischen Lemberg ist nicht ohne Nachhall geblieben: Am Dienstag wurde das Spendenmaterial an der Schule abgeholt.
„Was mich umgibt“: Die Rheinberger Malerin Ulrike Bröcking stellt eine ihrer Bilder im Foyer des Stadthauses aus. Inspirieren lässt sie sich am Niederrhein ebeno wie in aller Welt.
Die Zusammenlegung von drei Baustellen an der Burgstraße in Alpen zu einer funktioniert nicht. Grund: Die Firma am Kurfürstin-Amalie-Platz taucht einfach nicht auf. Das kann nun Folgen haben.
Private Gärten für einen Tag öffentlich zugänglich zu machen, liegt zunehmend im Trend. Besucher freuen sich über schöne Eindrücke, Hobby-Gärtner über Rückmeldungen und Austausch.
Katrin Schmitter ist 35 Jahre alt und leitet seit Kurzem den Standort Rheinberg mit rund 1900 festen Mitarbeitern. Der Lkw-Parkplatz mit Sozialgebäude ist bald fertig. Derzeit wird die Beleuchtung im Logistikzentrum auf LED umgestellt.
Mit der Sanierung der Ulrichstraße (K 23) wurde am Ortsteingang in Alpen ein Fahrbahnteiler für die rechte Fahrspur eingebaut. Der soll in Kombination mit Markierungen den Wechsel vom Radweg auf die Straße sicherer machen.
Die Theatergruppe der KAB in Menzelen beginnt nach zwei Jahren Corona-Pause bald weider mit der Probenarbeit. Die sechs Aufführungen sind dann für Oktober im Adlersaal geplant.
Der Rheinberger Ortsverband präsentierte im Schwarzen Adler den Landtagskandidaten Niels Awater aus Rheinberg und hatte mit der Spitzenkandidatin der NRW-Grünen, Mona Neubaur, ein prominentes Gesicht zu Gast.
Autor Joachim Friedrich war wieder einmal zu Besuch in der Grundschule am Annaberg. Diesmal las er aus dem Buch „4 1/2 Freunde und die Badehose des Mathelehrers“.