In Millingen sind in den vergangenen Tagen Hilfsgüter für die Menschen in der Ukraine gesammelt worden. Die Organisation übernahmen Feuerwehrleute. Ein Sattelschlepper bringt die Sachen nun ins Krisengebiet.
Rund 1800 Schüler und Schülerinnen der Rheinberger Europaschule und des Amplonius-Gymnasiums solidarisierten sich am Freitagmittag auf dem Großen Markt mit den Menschen in der Ukraine. Eine eindrucksvolle Kundgebung.
Der Pastoralreferent der Kirchengemeinde St. Peter Rheinberg, Max Eickmann, hat mit zwei Studienfreunden einen Hilfstransport nach Warschau organisiert. Auf dem Rückweg nahm das Trio Flüchtlinge aus der Ukraine mit.
Die Bäume an der Kuhstraße in Orsoy sind mit 400 blauen und gelben Ostereiern geschmückt – ein Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine. Aufgehängt hat die Friedrich Füngerlings, Inhaber des Modegeschäfts Andantino.
Die St.-Josef-Krankenhaus GmbH Moers und die Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe planen eine gemeinsame Zukunft. Dafür haben die Aufsichtsräte beider Gesellschaften grünes Licht gegeben. Die Gründe dahinter und was der Zusammenschluss für Patienten und Mitarbeiter bedeutet.
Der Kreis Wesel gibt den neuen Impfstoff für alle frei. Die Kassenärzte sehen in ihm eine gute Option für Menschen, die noch nicht geimpft sind. Aber sie glauben, dass nur ein Teil sich umstimmen lässt.
Wie beeinflusst der Ukraine-Krieg die Energieversorgung? Kunden aus der Region, die ihr Gas vom Moerser Versorger Enni beziehen, fragen sich, ob auch sie betroffen sein könnten.
An den Sonntagen vom 6. März bis einschließlich 10. April können Erst- bis Sechstklässler in der kleinen Turnhalle des Amplonius-Gymnasiums an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße in Rheinberg spielen und toben.
Montag beginnen die Bauarbeiten an der K 22. Der Radweg ist komplett gesperrt, die Straße dann nur noch in einer Richtung befahrbar. Es sollen ortsnahe Umleitungen eingerichtet werden.
In seiner Predigt am Aschermittwoch hat Weihbischof Rolf Lohmann den russischen Präsidenten Putin scharf kritisiert. Deutliche Worte fand er auch für den Patriarchen in Moskau. Dagegen dankte er allen, die sich für Frieden, Flüchtlinge und die Menschen in der Ukraine einsetzen.
Die FDP hat ihren Bürgerpreis diesmal an die Aktion des Kinderschutzbundes vergeben. Die überzeuge durch Spaß sowie ihre regionale, saisonale und gesundheitliche Ausrichtung.
Auch der Kreisverband Niederrhein des Deutschen Roten Kreutes (DRK) will den Menschen in der Ukraine helfen. Die Not der Ukrainerinnen und Ukrainer sowohl im Land als auch auf der Flucht und damit ihr Bedarf an humanitärer Hilfe sei immens und wachse immer weiter, so das DRK.