Kritik an Vorschlag im Kreistag: SPD-Fraktionschefs für Verbleib im RVR

Der Vorschlag, die Mitgliedschaft zu kündigen, sei „kleinkariertes Denken auf dem Rücken der Bürger“, sagt Fraktionschef Atilla Cikoglu aus Moers. Seine Kollegen in Kamp-Lintfort, Neukirchen-Vluyn und Rheinberg äußern sich ähnlich.

Ein Besuch im Rheinberger Kulturlokal To Hoop : Gemischtwarenladen für Kneipenkultur

Sami Durak, der seit 2018 die Gaststätte To Hoop in Alpsray führt, hat sich erfolgreich durch die Pandemie gekämpft. Nun hofft er auf neuen Aufschwung. Er bietet neben Speis und Trank viel Kultur und ein regelmäßiges Kneipen-Quiz.

Am Samstag auf dem Dorfplatz in Ossenberg: Wochenmarkt diesmal am Nachmittag

Zum dritten Mal findet der Ossenberger Wochenmarkt auf dem Dorfplatz an der Kirchstraße gegenüber der katholischen Kirche St. Mariä Himmelfahrt am Samstag, 19. März, als Nachmittags-Markt statt.

Alpener Firma Heiko Bosch Insektenschutz: Mücken sind gut fürs Geschäft

In dem Menzelener Familienbetrieb Heiko Bosch Insektenschutz werden ausgeklügelte Systeme zum Schutz vor den Plagegeistern gefertigt. Derzeit steht aber ein Bauprojekt im Fokus: ein neuer, deutlich größerer Firmensitz.

Wahlverhalten von Viertklässlern: Sekundarschule Alpen speist sich aus 13 Grundschulen

Die Leiterinnen der Schulen in Alpen berichteten im Ausschuss darüber, wie die Schülerwanderungen im Sommer ausfallen werden.  Der Begriff Dynamik bringt‘s auf den Punkt. 

UKRAINE-HILFEN

Informationen zu Anlaufstellen und Hilfsangeboten

Maßnahmen in Rheinberg gegen das Coronavirus

Maßnahmen in Rheinberg gegen das Coronavirus und weitere Informationen vom Kreis Wesel.

WO KANN ICH MICH HEUTE GEGEN COVID-19 IMPFEN LASSEN?

WO KANN ICH MICH HEUTE GEGEN COVID-19 IMPFEN LASSEN?

Diskussion um das Rheinberger Underberg-Freibad: DLRG fühlt sich von der Stadt brüskiert

Die Rheinberger Ortsgruppe stellt seit Jahrzehnten Wachgänger ab, die im Sommer im Underberg-Freibad Aufsicht führen. Der Verein sagt nun, er könne und wolle die neuen Bedingungen der Stadtverwaltung nicht erfüllen.

Kanalarbeiten an der Gartenstraße in Rheinberg: Fünf Monate Baustelle – und nichts passiert

Am Mehrfamilienhaus Gartenstraße 34 in Rheinberg gibt es seit Oktiober vergangenen Jahres Probleme mit dem Abwasserkanal. Die Bewohner werden ungeduldig, weil die Arbeiten nicht voran gehen. Der Hausverwalter ist zuversichtlich, dass der Schaden bald behoben sein wird.

Live-Musik in Rheinberg: Wildes Holz im Schwarzen Adler, Shéevon im To Hoop

Es gibt noch Karten: Das Trio Wildes Holz präsentiert am Donnerstag „Grobe Schnitzer“, am Freitag gibt es zur Irish-Folk-Musik irisches Bier und Whisky. 

Salzbergbau am Niederrhein: Spekulation über eine Welle im Asphalt

Straßen NRW hält den Salzbergbau nicht für ursächlich für die erkennbaren Schäden auf der Xantener Straße (L 460) bei Ginderich und will sie im Frühjahr beheben. Die Bürgerinitiative Salzbergbaugeschädigter hat da so ihre Zweifel.

Kommunen stehen vor großen Herausforderungen: Über 50 Kriegsflüchtlinge in Alpen

Bisher reichen private Unterkünfte. Doch wie lange noch? Was noch kommt, weiß niemand so genau. Auch Schulen und Kindergärten sind gefordert. Die Kapazitäten sind begrenzt.

Der Rheinberger Musiker Günter Gall wird 75 : Der alte Liedermacher schaut zurück

Günter Gall, der in Ossenberg und Millingen aufwuchs, hat sich als Sänger niederrheinischer Lieder und mit vertonten Texten von Erich Kästner, Mascha Kaléko und anderen einen Namen gemacht. Am Mittwoch wird er 75 Jahre alt.

Nachgeholte Weihnachtskonzerte in Rheinberg: Noch gibt‘s Karten für Glam Bam

Schon seit vielen Jahren gehören jeweils zwei Konzerte von Glam Bam kurz vor den Weihnachtstagen zur Tradition des Kulturlokals Schwarzer Adler und  sind für die Siebziger-Jahre-Band der liebgewonnene Jahresabschluss.

Gäste vom Rouenhof in der Sonsbecker Schweiz in Rheinberg : Zicklein zu Besuch im Hospiz Haus Sonnenschein

Die Bewohnerinnen und Bewohnern des Hospizes Haus Sonnenschein an der Moerser Straße in Rheinberg freuten sich jetzt über einen ganz besonderen flauschigen Besuch.

Niag verweist als Betreiberin auf die gesamtwirtschaftliche Lage: Orsoyer Hafen schlägt mehr Kohle um

Die gesamtwirtschaftliche Lage biete vielen Branchen trotz der Corona-Pandemie eine gute Auslastung, sagt Betreiber Niag. Die gesetzlich vorgeschriebenen und genehmigten Grenzwerte im Umfeld des Hafens würden eingehalten.

Landschaftsschutz am Niederrhein: Auch Drüpt macht wieder mobil gegen Kiesabbau

Lange war‘s ruhig: Nun macht sich aber auch Drüpt wieder auf den Weg, gegen die Kiesabbaupläne des Regionalverbandes (RVR) zu protestieren und reiht sich am Sonntag ein in die Aktionen des Bündnisses Niederrheinappell.  

Bürgernähe in Alpen: Havis macht den Haushalt leichter lesbar

Die Gemeinde unternimmt auf der Homepage „Alpen begeistert“ den Versuch, die Finanzplanung im Rathaus transparenter zu machen. Dabei hilft ein Programm des Kommunalen Rechenzentrums mit anschaulichen Daten.