Der Kreistag entscheidet nächste Woche über den Antrag von CDU, Grünen und FDP, den Regionalverband Ruhr (RVR) zu verlassen. Anlass für die erneute Initiative ist die Kritik am Umfang der Flächen, die der Regionalplanentwurf für den Abbau von Kies vorsieht. Die Landtagskandidaten René Schneider (SPD) und Sascha van Beek (CDU) fassen in Gastbeiträgen ihre Argumente zusammen.
Premiere: Schüler aus Spanien, Portugal und Rheinberg spielen am Freitagnachmittag ein eigenes Stück in der Rheinberger Stadthalle. Das Ganze findet im Rahmen eines Erasmus-Plus-Projekts statt.
Gut 140 Besucher und Besucherinnen waren in die St.-Peter-Kirche gekommen, um Claudio Del Popolo und Julien Thedor an den Trompeten sowie Christoph Bartusek an der Orgel zu hören. Das Konzert fand in der Reihe „Rheinberger Abendmusik“ statt.
Der Lions Club Xanten musste die Siegerehrung seiner vorweihnachtlichen Kalender-Aktion pandemie-bedingt immer wieder verschieben. Jetzt war‘s soweit. Die Gewinnerinnen freuen sich dennoch über tolle Reisen.
Gemeinsamer Antrag von CDU, Grünen und SPD führte dazu, dass 1,6 Millionen Euro eingespart werden. Jetzt lautet das Ziel, das strukturelle Defizit zu verringern.
Das Gebäude auf der Sportanlage an der Xantener Straße steht ab Montag Schulen und Vereinen zur Verfügung. Die Dreifach-Halle mit vielen Extras hat sieben Millionen Euro gekostet. Der TuS 08 Rheinberg hat einen eigenen Raum.
In der Verwaltung ist eine Anlaufstelle eingerichtet worden. Bisher gibt es 55 Angebote von privater Seite, Menschen aus der Ukraine aufzunehmen oder unterzubringen. In der voll belegten ZUE in Orsoy leben derzeit neun Ukrainer.
Der Hersteller von Antriebstechnik kooperiert seit zehn Jahren erfolgreich mit dem Verein Spix, der Menschen mit Handicap an den Arbeitsmarkt heranführt und begleitet. Die komplette Belegschaft muss hinter dem Projekt stehen.
Aktuell werden in Alpen Vorschläge diskutiert, die mehr Sicherheit auf innerörtlichen Straßen bringen sollen. Die Verwaltung hat klare Vorstellungen und bezieht Position.
Die Polizei fahndet nach einem vermutlich 18- bis 25-jährigen Mann, der eine Frau in einem Rheinberger Drogeriemarkt belästigt haben soll. Er habe auf dem Boden liegend die Beine der Kundin fotografiert.
Die Rheinberger Europaschule hat einen Transport nach Polen gefahren, wo ukrainische Kinder in einem Heim leben. Die Initiative „Millingen hilft“ heißt jetzt „Rheinberg hilft“ und St. Peter hat eine Wohnung für Flüchtlinge renoviert.
Das Bistum Münster hat eine neuen Ausbildung angeboten, die nun 17 Frauen und Männer erfolgreich abgeschlossen haben. Die Absolventen kommen auch aus Alpen und Sonsbeck.