Für die Kinder in NRW könnte es bald mit Corona-Impfungen los gehen. Heute will die EMA bekannt geben, ob sie den Impfstoff von Biontech für Kinder empfiehlt.
Im Rheinberger Kulturausschuss haben Manu Bechert und Renan Cengiz vorgestellt, was sie rund um den Spanischen Vallan vorhaben. In den Sommerferien gibt es HipHop-Workshops, im September ein Kleisnkunstfestival.
Das VHS-Programm für das kommende Semester steht. Der Programmausschuss hat jetzt im Stadthaus einen Haken dran gemacht, die Verbandsversammlung soll es am 7. Juni im Sonsbecker Kastell absegnen.
Ein Projekt soll Impfwillige und Ärzte zusammenbringen. Das soll die Praxen von jeder Menge Organisation entlasten und Patienten dazu verhelfen, möglichst rasch an die Reihe zu kommen. Damit das klappt, müssen möglichst viele Praxen mitmachen.
Der Sportverein Concordia Ossenberg setzt verstärkt auf Ehrenamtler und hat in neue Geräte investiert. Der Verein profitiert von einer Leader-Projektförderung.
Die NRW-Landesregierung hat neue Coronaregeln bekannt gegeben. Ab Freitag sollen sie schon gelten und damit treten für viele von uns Lockerungen in Kraft.
Ohne Test in den Biergarten, mit Test ins Restaurant: Die neuen Corona-Regeln sorgen für Verwirrung. Zudem fehlen Mitarbeiter. Was die Gastronomen zu den Lockerungen sagen und wie sie sich vorbereiten.
Die Einsätze der Rheinberger und Xantener Notarztfahrzeuge wurden vom Kreis Wesel ausgewertet. Nun soll die Politik überlegen, ob die beiden Standorte nachts zusammengelegt werden – oder ob jemand die Mehrkosten übernimmt.
Es wird abgestimmt, welche Projektpartner in der Reichelsiedlung künftig kooperieren. Die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg hat bereits angekündigt, sich aus finanziellen Gründen zurückzuziehen.
Dirk Staymann löst seinen Wehrkollegen Christian Görtz nach zehn Jahren als Sprecher des Menzelener Löschzuges ab. Soziale Medien werden für die Arbeit immer wichtiger.
Zum neuen Parteichef der Alpener Liberalen ist der Bauunternehmer Matthias Evers einstimmig gewählt worden. Thomas Hommen bleibt weiterhin an der Spitze der FDP-Fraktion.
Im Kreis Wesel ist die Sieben-Tage-Inzidenz auch am Mittwoch unter dem Schwellenwert von 50 geblieben. Damit ist eine Voraussetzung dafür erfüllt, dass die Corona-Regeln weiter gelockert werden, wie das NRW-Gesundheitsministerium bestätigte.
Die Leader-Region „Niederrhein: Natürlich lebendig“ hat aus 45 Bewerberbungen 29 Kleinprojekte für eine Finanzspritze ausgewählt, die das Dorf- und Vereinsleben in Xanten, Alpen, Rheinberg und Sonsbeck fördern sollen.
Ernst Barten, Ratsherr der Grünen in Rheinberg, kennt Budberg und Vierbaum wie seine Westentasche. Er möchte nicht, dass die Dörfer durch den weiteren Abbau von Kies und Sand ihre Identität vollends verlieren.
Auch Kinder ab 12 sollen in NRW gegen Corona geimpft werden - und das schon sehr bald. Das ist zwar einerseits völlig verständlich, andererseits drohen aber weitere Konflikte in der Impfkampagne.
Die Dörfer Marienbaum und Vynen in Xanten sowie Veen und Bönninghardt in Alpen bekommen in einigen Wochen Besuch von einer Bewertungskommission: Die vier Orte sind Kandidaten des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“. Am 30. und 31. August schaut sich deshalb eine Jury in den Ortsteilen um. Das kündigte der Kreis Wesel an.
Der Ausschuss für Soziales, Familien und Senioren hat beschlossen, drei sozial tätige Vereine finanziell zu unterstützen. Neben der Telefonseelsorge bekommen auch der Sozialverband VdK, der Kreuzbund und Frauen helfen Frauen Geld.