Freunde werden die beiden Fraktionsvorsitzenden Christian Chwallek (Grüne) und Viktor Illenseer (SPD) in diesem Leben sicher nicht mehr. Jedenfalls nicht, wenn es um Kommunalpolitik geht.
Die Geschäftsleute in Rheinberg, Alpen, Sonsbeck und Xanten rechnen mit umsatzstarken Adventssamstagen. Die Menschen geben ihr Geld derzeit auch deshalb aus, weil es auf dem Sparbuch kaum noch Zinsen bringt.
Durch einen Zufall kamen Polizeibeamte einem Mann aus Rheinberg auf die Spur, der selber Drogen anbaute. Sie hatten bei ihm geklingelt, weil er eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen musste. Da er eine Geldstrafe nicht gezahlt hatte, sollte er einige Zeit in Haft verbringen. Als er der Rheinberger die Tür öffnete, schlug den Beamten plötzlich der Duft von Marihuana entgegen und gingen der Sache nach.
54-Jähriger fühlt sich durch die immer neuen Erderschütterungen durch den Kohleabbau massiv beeinträchtigt. Am Donnerstag befasste sich das Amtsgericht mit der Klage – Scharen von Besuchern füllten den Saal 125.
Klirrendes Geschirr und schlaflose Nächte, weil der Boden bebt: Wegen Belästigung durch den Steinkohlebergbau fordert ein Mann aus Rheinberg 1300 Euro Entschädigung von der RAG.
Der CDU-Gemeindeverband Alpen hat sein Familienfest im Saal der Gaststätte Thiesen in Bönninghardt gefeiert. Es war das 17. Jahresabschlussfest in der Amtszeit des Vorsitzenden Kurt Verhülsdonk.
Eine angeblich taubstumme Frau bestahl gestern gegen 10.50 Uhr an der Bahnhofstraße einen 71-Jährigen. Nachdem der Rentner eine Spende übergeben hatte, stellte er fest, dass sie ihm mehrere 100 Euro gestohlen hatte. Die Unbekannte schlug gegen 11.30 Uhr erneut zu.
Eine Stadt sucht nach einer neuen Nutzung für ihr Altes Rathaus – aber kann die Stadt diese Aufgabe selbst wirklich am besten erfüllen? "Nein", sagt Herbert Rech mit der jahrzehntelanger Erfahrung in seinem Immobilienbüro im Rücken.
Größer, heller, moderner – so zeigt sich ab Donnerstag, 5. Dezember, 6 Uhr die neue Filiale der Bäckerei Tebart an der Gelderstraße 20. Und: In dem neuen, frisch renovierten Verkaufsraum laden zehn Sitzplätze ein, bei Kaffee und Kuchen zu Verweilen.
Breyell zog auch bei der 37. Auflage des Marktes viele Besucher an. Kein Wunder: Schließlich gab es ein breites Angebot in gemütlicher Atmosphäre – und sogar einen Nikolaus, der neben Kindern auch die Erwachsenen bedachte.