Unfallträchtig: Erneuter Zusammenstoß an der Kreuzung Dickstraße/Winnenthaler Straße in Veen. Sonsbeckerin (54) wird schwer verletzt in eine Klinik geflogen. Lebensgefahr besteht wohl nicht.
Rätselraten um ein Rad-Gestell, das seit Jahren beim DLB gelagert ist. Offenbar konnte sich niemand daran erinnern, dass es sich um einen Beitrag von Aloys Cremers zum 2006 eröffneten Nachhaltigkeitspfad an der Fossa handelte.
Die zweitstärkste Fraktion sieht CDU mit ihrer absoluten Mehrheit in der Verantwortung, deutet aber ihre Zustimmung zum Vorschlag der Alpener Verwaltung an. Klarheit in der Sache geht anders.
Beim Architekturpreis des Bundes Deutscher Architekten (BDA) Linker Niederrhein ist das vom Weseler Büro Eling geplante Gebäude ausgezeichnet worden. Entstanden sei „ein städtebauliches Ensemble von hoher Qualität“. Wir sagen, was die Jury überzeugt hat.
Eine Auffrischung der Impfung gegen Covid-19 wird wohl nötig werden. Wie kann auf mögliche Mutationen reagiert werden? Und wie bereiten sich Hersteller darauf vor? Wir sprechen über die 2. Corona-Impfstoff-Generation.
Die Einsatzzahlen der Notärzte in Rheinberg und Xanten sind ausgewertet worden. Laut einem Gutachter sind es nachts zu wenige, um zwei Standorte zu rechtfertigen. Die Bürgermeister der Städte zweifeln an der Auswertung.
Interessierte können sich bei der Euregio bewerben, wenn ihr Projekt sich besonders für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und Nordrhein-Westfalen einsetzt.
Eigentlich soll die Software Sormas schon längst in allen NRW-Gesundheitsämtern im Einsatz sein. Die Software soll bei der Kontaktnachverfolgung von Infizierten helfen. Es hakt aber. Das Land NRW will jetzt IT-Helfer in die Gesundheitsämter schicken.
Mehr als Tausend Betrugsversuche gegen ältere Menschen zählte die Polizei allein im Jahr 2020 im Kreis Wesel. Bei einer Talkrunde der Volksbank Niederrhein erklärten Fachleute, wie die Kriminellen arbeiten, warum sie immer wieder Erfolg haben und was gegen sie hilft.
Statt eines Ausflugs über Fronleichnam gibt es diesmal ein Alternativprogramm bei Rheinberger Pfadfinderstamm Phönix St. Anna. Die Gruppenleiter wollen verhindern, dass die Kinder und Jugendlichen durch die Corona-Krise abwandern.
Nach der Stellungnahme aus dem Kreishaus sieht man im Alpener Rathaus gute Chancen, die Flugbahn des Rotmilans später klären zu lassen. Wir erklären, warum das so ist und wie es jetzt weitergeht.
In Borth am Weidenweg sind bisher noch unbekannte Täter in eine Tierarztpraxis eingebrochen. Sie schlugen eine Scheibe ein und stahlen unter anderem Geld.
Nach einer spektakulären Verfolgungsjagd hat die Polizei in der Nacht auf Mittwoch einen Wohnmobil-Dieb festnehmen können. Der 24-Jährige versuchte bei seiner Flucht über die A 57 Streifenwagen abzudrängen.
Nachdem die Inzidenzzahlen im Kreis Wesel weiter gesunken sind, werden Hochzeitsfeiern wieder möglich. Die Redaktion hat sich bei Gastwirten umgehört. Fazit: Die Lust aufs Heiraten steigt. Warum die Unsicherheit aber noch überwiegt.