Historische Häusernamen: Wieder ein Haus mit altem Namen

An der Fassade des Gebäudes Gelderstraße 17 steht jetzt der historische Name „Im Lindenbaum“. Fast 20 Hauseigentümer sind inzwischen dem Vorschlag von Werner Kehrmann gefolgt, die alten Namen wieder anzubringen.

Medizinische Versorgung in Xanten und Rheinberg: SPD fordert Erhalt der Notarztstandorte

Im Kreis Wesel wird über die Zusammenlegung der Xantener und Rheinberger Notarztstandorte in der Nacht diskutiert. Die SPD warnt vor „ernsthaften Konsequenzen für Leib und Leben“, sollten die Überlegungen umgesetzt werden. Sie sieht den Kreis Wesel in der Pflicht.

Das Schadstoffmobil kommt nach Rheinberg

Rheinberg. Am Donnerstag, 10.06.2021, kann Sonderabfall beim Schadstoffmobil der Firma Schönmackers (tätig im Auftrag des...

Verkehr in Alpen: Grüne wollen Tempo 30 für Alpens Dorfader

Die Fraktion will den Rat dazu bewegen, auf der Burgstraße und der Lindenallee in Alpen nur noch maximal Tempo 30 zuzulassen. Dafür gebe es mehrere Gründe.

Wirtschaftsstandort Alpen: Der einstige Lehrling übernimmt die Autowerkstatt

Neustart an der Weseler Straße in Alpen: Meister Sascha Stein reicht Kunden zur Eröffnung eine Bratwurst durchs Seitenfenster. Die Auftragsbücher füllen sich bereits.

Dorf-Geschichte in Alpen: Die Nonnen waren ein Segen für Menzelen

Nach dem Ersten Weltkrieg holte Patsor Aegenfordt Schönstädter Schwestern nach St. Walburgis. Sie leiteten die „Kinderbewahranstalt“. Heimatforscher Fritz Nühlen hat diese prägende Zeit für Menzelen in der neuen Dorfchronik aufgeschrieben.

News-Podcast "Aufwacher": Betrugsverdacht bei Corona-Tests in NRW - wie geht es weiter?

Es gibt sie mittlerweile fast an jeder Ecke - die Corona-Testzentren. Vor dem Einkaufen oder vor einem Besuch in der Außengastronomie kommt man nun dank vieler privater Anbieter schnell und unkompliziert an den benötigten Corona-Test. Seit der vergangenen Woche zieht jedoch ein möglicher Abrechnungsbetrug bei den kostenlosen Bürgertests immer weitere Kreise - die Justiz ermittelt und es gab auch schon einige Razzien im Ruhrgebiet. Über die möglichen Folgen sprechen wir im Podcast.

Spende an das Deutsche Rote Kreuz:  Jede Menge Teppich für das DRK

Der Kreisverband Niederrhein des Deutschen Roten Kreuzes hat eine ungewöhnliche Spende erhalten:   20.000 Quadratmeter Teppichboden, zur Verfügung gestellt von der Firma Vorwerk Teppichwerke in Hameln.

Personalmangel bei der Stadt Rheinberg: Neue Hecken müssen noch warten

Die Rheinberger Grünen wollen in der waldärmsten Kommune in NRW mehr Hecken und Feldgehölze. Ihr Antrag, Fördermöglichkeiten des Kreises Wesel zu prüfen, wurde im Umweltausschuss zunächst zurückgestellt.

Nächtlicher Fehlalarm: Feuerwehr Rheinberg rückt zu Containerbrand aus

In der Nacht auf Samstag rückte die Feuerwehr Rheinberg aus, um einen möglichen Brand an einem Zigarettenautomaten zu löschen. Der Einsatz entpuppte sich als Fehlalarm.

Naturschutz in Rheinberg: Jetzt hat auch Orsoy ein Storchennest

Engelbert Bluschke aus Orsoyerberg und Karl Heinz Wenzel aus Orsoy sind ehrenamtliche Naturschützer. Sie haben schon viele Nistkästen für Vögel angebracht. Jetzt haben sie einen Nistplatz für Meister Adebar in eine Pappel gebaut.

Kreis Wesel noch im Rennen: Wie die Endlager-Suche weitergehen soll

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung untersucht Regionen in Deutschland als mögliche Lager für Atommüll. Auch im Kreis Wesel kommen Gebiete dafür in Frage. Doch wie soll die Zahl der Standorte nun weiter eingegrenzt werden?

Zusammenschluss droht: Xanten und Rheinberg in Sorge um Notarztstandorte

Der Kreis Wesel diskutiert, ob die Notarztstandorte von Xanten und Rheinberg nachts zusammengelegt werden, weil sie laut einem Gutachten zu wenig Einsätze haben. Beide Städte wollen sich für den Erhalt der Standorte einsetzen.

Ausbildungsinitiative Kreis Wesel: Virtuelle Azubimessen

In der Pandemie müssen Betriebe und Jugendliche andere Wege einschlagen, um zueinander zu finden. Die IHK Niederrhein bietet deshalb mit einer virtuellen Messe und einem virtuellen Azubi-Speed-Dating neue Alternativen an.

Neue Broschüre „Attraktive Angebote 2021“: Touristische Angebote aus Rheinberg auf einen Blick

Die Broschüre „Attraktive Angebote 2021“ wurde jetzt vorgestellt. Darin finden sich zahlreiche touristische Angebote in Rheinberg. Vorschläge für Radtouren ebenso wie Stadtführungen und Übernachtungsmöglichkeiten.

Spendenübergabe in Rheinberg: Arztpraxis spendet Klavier für Hospiz Haus Sonnenschein

Große Freude bei den Bewohnern und Mitarbeitern des Hospizes Haus Sonnenschein: Im Wohn-Essbereich des neuen Gebäudes steht jetzt ein schwarz lackiertes Klavier. Eine Spende.

News-Podcast "Aufwacher": "Meine Hände sind versichert" - ein Gespräch mit Profiboxer Timo Rost

In einem Kühlhaus gegen rohe Rinderhälften schlagen? Im verschneiten Gebirge Russlands in Lederjacke joggen gehen? Ganz so wie bei Rocky Balboa sieht das Training des Düsseldorfer Boxprofis Timo Rost nicht aus. Im Podcast spricht Rost über seinen Werdegang und Job als Boxer.

Katholische Kirche am Niederrhein: Ehemaliger Regionalbischof Heinrich Janssen gestorben

Der Weihbischof, der von 1986 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2010 für die Region Niederrhein zuständig war, ist 88 Jahre alt geworden. Die Beisetzung findet am Freitag, 4. Juni, statt.

Corona-Krise in Rheinberg: Stadt bietet Gastronomen Hilfe an

Ein Antrag der Grünen wurde im Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur beraten. Im August soll ein Gespräch mit den Wirten stattfinden. Der Markt könne als zusätzliche Fläche für Außengastronomie genutzt werden. 

Besucher müssen sich vorher registrieren: Underberg-Bad soll an Fronleichnam öffnen

Das Underberg-Freibad im Rheinberger Stadtpark öffnet noch nicht wie ursprünglich geplant an diesem Wochenende, sondern erst am Donnerstag, 3. Juni (Fronleichnam), um 10 Uhr.