Wirtschaftsstandort Niederrhein: Salzbergbauschäden: SPD lobt CDU 

Gespräche über die Einrichtung einer Schiedsstelle zu führen, sei sicherlich gut, so SPD-Fraktionschef Lövenich, „aber sicher nicht genug“.  Die Genossen fordern mehr.

Baustelle Gelderstraße in Rheinberg: Risse in den Wänden sorgen für Ärger

Norbert Geerkens hat Häuser an der Gelderstraße und Am Kamperhof. Die seien durch die Bauarbeiten in der Fußgängerzone beschädigt worden. Wie die zuständigen Unternehmen damit umgehen, mache ihn fassungslos.

Theater- und Kabarettabende in der Rheinberger Stadhalle abgesagt: Stadt beendet Spielzeit vorzeitig

Das Kulturbüro der Stadt Rheinberg beendet die Spielzeit 2020/2021 vorzeitig. Auch die letzten Veranstaltungen – das Theaterstück „Spatz und Engel“ am  4. Juni sowie das Gastspiel des „Kom(m)ödchen“ am 6. Juni – fallen aus.

Weitere Fälle in Wesel: Indische Corona-Mutation erreicht Rheinberg

Im Kreis Wesel ist bei sieben Menschen die indische Corona-Mutation nachgewiesen worden. Eine Person lebt in Rheinberg. Sie hatte Kontakt zu den anderen Infizierten. Landrat Ingo Brohl erinnert an die Abstands- und Hygieneregeln.

Offene Stellen nach Ende des Lockdowns: Gastronomie im Kreis Wesel sucht händeringend Mitarbeiter

Monatelang musste die Gastronomie im Kreis Wesel geschlossen bleiben, vor einer Woche durfte sie innerhalb weniger Tage öffnen – nun suchen die Betriebe Mitarbeiter. Und schon vorher war die Nachfrage nach Arbeitskräften größer als das Angebot gewesen.

Verkehrspolitik in Alpen: Wie das Park-Chaos auf dem Marktplatz Menzelen beendet werden soll

Immer wieder sorgen sorglos abgestellte Autos auf dem Dorfplatz in Menzelen-Ost für Ärger. Jetzt suchen Rat und Verwaltung nach einer verträglichen Lösung. Die Gemeinde legt Vorschläge vor, um das Park-Chaos zu beenden.

News-Podcast "Aufwacher": Hoffnung für Volksfeste in NRW? Neuss sagt dennoch Schützenfest ab

Können Volksfeste demnächst wieder stattfinden? NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart macht Hoffnung auf den Spätsommer. Die Rheinkirmes und Cranger Kirmes wurden aber schon abgesagt. Jetzt gab es die Absage für das Schützenfest in Neuss.

Kooperation von Stadt Rheinberg und Caritasverband  Moers-Xanten: Chance auf Beratungsstelle zu „Sexualisierter Gewalt“

Im Rheinberger Jugendhilfeausschuss ist über eine Förderung für eine neue Beratungsstelle gesprochen worden. Die Stadt kooperiert mit dem Caritasverband Moers-Xanten.

Injoy in Rheinberg und Alpen: Fitnesstraining auch für den Kopf

Neues Highlight bei Injoy an den Standorten Rheinberg und Alpen ist ein „Skillcourt“, der Muskel- und Herzkreislauftraining mit Gehirntraining verbindet und so kognitive und motorische Fähigkeiten verbessert.

Auswirkungen auf Rheinberger Haushalt denkbar: Stadt will Klarheit über Elternbeiträge für Kitas

Die ungeklärte Frage, ob Elternbeiträge für den Kita-Besuch beziehungsweise die Kosten für die Teilnahme an der Offenen Ganztagsbetreuung oder an „Verlässliche Schule von 8-13 Uhr“ zurückerstattet oder in bestimmten Monaten gar nicht erst erhoben werden, bereitet der Stadt Rheinberg Sorgen.

Aktion der nordrhein-westfälischen Julis in Rheinberg:  Jungliberale: Demo für Abschaffung der Hundesteuer

Die nordrhein-westfälischen Jungliberalen (Juis NRW) demonstrieren am Samstag, 22. Mai, ab 11 Uhr, auf dem Großen Markt in Rheinberg für die Abschaffung der Hundesteuer.

News-Podcast "Aufwacher": Ermittlungen gegen Impfpass-Fälscher in NRW

Der gelbe Impfausweis erlangt in diesen Wochen ein neues Standing. Doch das ruft jetzt Kriminelle auf den Plan: Sie bieten gefälschte Impfpässe an. Im Aufwacher sprechen wir über die Ermittlungen zu den falschen Impfbescheinigungen.

Jugendhilfeausschuss Rheinberg: Jugendliche sollen politisch mehr mitentscheiden

Die Stadt Rheinberg will etwas dafür tun, dass junge Leute stärker an politische Prozesse herangeführt werden. Sie nimmt nun an einem Projekt der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen teil.

Verknüpfung von Schiene, Wasser und Straße: Delta-Port Niederrheinhäfen nehmen an Forschungsprojekt teil

Ziel des mit 25 Millionen Euro geförderten Programms namens „Magpie“ ist es, den Transportsektor sauberer und nachhaltiger zu gestalten. Die Akteure von „Delta-Port“ nehmen dabei das Hinterland in den Fokus.

Kulturbüro beendet die Spielzeit 2020/21 vorzeitig

Jetzt steht es leider fest: Das Kulturbüro Rheinberg kann auch die letzten Veranstaltungen der Reihe "Theater & mehr" "Spatz...

Nachruf: Trauer um Klaus Helmes

Der bekannte Ossenberger ist nur wenige Wochen nach seinem 80. Geburtstag gestorben. Durch seinen Tod verliert die Stadt Rheinberg einen über Jahrzehnte engagierten Bürger.

Bus und Bahn in Rheinberg: Online-Workshop am 26. Mai von 18 – 19.30 Uhr

Die Stadt Rheinberg lässt aktuell ein integriertes Mobilitätskonzept erarbeiten, dabei werden die verschiedenen...

E-Mobilität im Kreis Wesel: Awo-Kreisverband stellt seine Flotte auf E-Fahrzeuge um

Im Kreis Wesel werden demnächst 17 Elektroautos mit Awo-Beschriftung unterwegs sein. Der Kreisverband stellt seine Flotte nach und nach um.

Schockanruf in Alpen: Falsche Polizistin bringt Witwe um ihre Ersparnisse

Es ist eine perfide Masche: Die Anruferin ist mit ihrer schockierenden Nachricht so überzeugend, dass auch die Warnung eines Bankangestellten vor möglichen Betrügern nichts hilft. Ein besonders tragischer Fall ereignete sich in Alpen.

Long Covid: Langzeit-Folgen der Pandemie beschäftigen Menschen am Niederrhein

Der Sozialverband VdK Niederrhein legt seine Bilanz 2020 vor und spricht von wachsender Pandemie-Müdigkeit seiner mehr als 30.000 Mitglieder. Vorsitzender Horst Vöge sieht große politische, medizinische und rechtliche Herausforderungen.