Klimaschutz in Alpen: Alpens Grüne wollen Lastenräder-Verleih

Gemeinde soll nach Rheinberger Vorbild für Rückenwind bei klimafreundlicher Mobilität sorgen. Rat soll über den Grünen-Antrag beraten.

Rheinberger Stadtgeschichte: Trauer um Stadthaus-Architekten

Der Architekt Professor Gottfried Böhm, der jetzt im Alter von 101 Jahren gestorben ist, hat auch das Rheinberger Stadthaus geplant. Es wurde vor 40 Jahren eröffnet.

Corona-Impfung in Alpener Betrieben: IMI impft zunächst rund 200 Leute

Erst am Montag kommt die zweite Lieferung – die Zahl der Dosen, die kommen, ist noch nicht bekannt. Neue Termine können erst am Dienstagmorgen gebucht werden. Wir beschreiben, wie’s läutf.  

Fitnessstudio in Rheinberg-Winterswick: Bei „Stay Fit“ läuft es wieder an

Studioleiter Jan Wlotzka von Stay Fit in Winterswick: „In der Pandemie haben wir fast ein Viertel unserer Mitglieder verloren. Das hat uns fünf bis sechs Jahre zurückgeworfen.“

News-Podcast "Aufwacher": Digitaler Impfpass - warum sich der Start im Rheinland verzögert

Seit gestern ist er endlich da - der digitale Impfpass. Vollständig geimpfte Personen müssen dann nicht mehr den gelben Impfpass in der Tasche haben, sondern haben dann alles in einer App gespeichert. Doch im Rheinland sind die Impfzentren und Praxen noch gar nicht startklar. Warum das so ist, erklärt uns RP- Wirtschaftsredakteurin Antje Höning im Aufwacher.

Notarztstandorte in Xanten und Rheinberg: SPD erinnert Landrat an ein Wahlversprechen

In der Diskussion um die Notarztstandorte in Rheinberg und Xanten erinnert die SPD den Landrat an dessen Aussagen im Kommunalwahlkampf. Ingo Brohl hatte sich im Juli 2020 für den Erhalt der Standorte ausgesprochen.

Projektvorstellung im Rheinberger Rat: Polder soll vor XXL-Hochwasser schützen

Bis die rund 800 Hektar große Fläche zwischen Eversael und Ossenberg eingedeicht und zu einem riesigen Becken für 20 Millionen Kubikmeter Wasser wird, dauert es noch ein paar Jahre. Das Projekt verschlingt rund 93 Millionen Euro.  

Live-Konzert in Rheinberg: Noch gibt’s Karten für Bröselmaschine im Adler

Die „Bröselmaschine“ aus Duisburg, eine der ältesten deutschen Rockbands, spielt nach langer Zeit erstmals wieder vor Publikum – am Samstag im Schwarzen Adler.

Energiewende in Alpen: Gute Chancen für Windparkpläne

Aus dem Kreishaus ist kein Widerspruch zu den Planungen in Alpen zu erwarten.

Tragischer Badeunfall in Rheinberg: „Bei der Strömung des Rheins hat man so gut wie keine Chance“

Nach einem Badeunfall am Mittwoch bei Rheinberg ist die Suche nach einem 29-jährigen Mann eingestellt worden. Er hatte im Rhein gebadet und wurde von der Strömung erfasst. Angehörige mussten am Ufer hilflos zusehen.

Suche per Hubschrauber und Booten erfolglos: 29-jähriger Rheinberger nach Badeunfall im Rhein vermisst

Ein 29-jähriger Mann ist am Mittwochabend beim Schwimmen im Rhein bei Rheinberg-Orsoy verunglückt. Trotz der Suche mit Hubschraubern und Booten konnte der Rheinberger nicht gefunden werden.

Von Buchungen und Stornierungen: Warum Impfwillige in Wesel scheiterten

Tausende Kandidaten für eine priorisierte Impfung  bekamen in den vergangenen Wochen Termin-Buchungscodes vom Kreis Wesel. Als nächstes verschickte dieser reihenweise Stornierungen. Eine „unglückliche“ Angelegenheit.

Corona-Pandemie: Überschüssige Impfdosen im Impfzenrum Wesel: Was jetzt damit passiert

In den Impfzentren bleiben abends immer mal wieder Impfdosen übrig. Aber die Warteliste darf jetzt nicht mehr greifen. Die dort Beschäftigen müssen etwas Anderes tun.

Am Iltschen Hof im Neubaugebiet: In Budberg wird ein neuer Spielplatz gebaut

In Budberg soll ein neuen Mehrgenerationenspielplatz gebaut werden, und zwar an der Straße  Am Iltschen Hof im Neubaugebiet. Die Stadt Rheinberg möchte generationsübergreifende Aktivitäten fördern und zusätzliche Begegnungsorte für junge und ältere Menschen schaffen.

News-Podcast "Aufwacher": Krankes Mädchen bekommt zwei Millionen Euro Spritze

Zwei Millionen Euro - das ist der Preis für das offenbar teuerste Medikament der Welt. Ende Mai hat ein zweijähriges, krankes Mädchen aus Remscheid in der Bonner Uniklinik diese Infusion bekommen.

Spitze der Rheinberger Stadtverwaltung: Neue Beigeordnete im Rat offiziell begrüßt

Bürgermeister Dietmar Heyde nutzte die Sondersitzung des Rates in der Stadthalle, um Iris Itgenshorst als neue Beigeordnete der Stadt Rheinberg zu begrüßen. Der Rat hatte sie Mitte April für die nächsten acht Jahre zur Beigeordneten im Dezernat II gewählt.

Kosten-Analyse im Rat vorgestellt: Bäder-Sanierung verschlingt Millionen

Das Beratungsunternehmen Partnerschaft Deutschland hat untersucht, was es Rheinberg kosten würde, das Underberg-Freibad und das Solvay-Bad zu sanieren oder – im Fall des Hallenbades – sogar neu zu bauen.

Neun Stationen in und rund um Moers: Eine Rallye übers Land

Die Landfrauen laden zu einer Entdeckungstour rund um die Grafenstadt ein. Sie führt zu neun spannenden Stationen, die nach eigenem Belieben zusammengestellt und mit dem Rad oder dem Auto angesteuert werden können. Jeder kann mitmachen.

Unfallhäufung in Alpen: Gefährlich wohnen an der Crash-Kreuzung

Doris und Günter Keienborg wohnen seit 20 Jahren an der Winnenthaler Straße 31 in Alpen. Immer wieder kracht’s vorm Haus. Davon, wie gefährlich die Lage ist, können sie eine Menge erzählen. Ihre Hoffnung, dass sich was ändert, ist gering.  

Aktion in Rheinberger Chemiewerken: Auch Solvay und Inovyn impfen

Die beiden Rheinberger Chemiewerke bekamen erstmals 36 Dosen für ihre insgesamt rund 800 Mitarbeiter. In der nächsten Woche will der Arbeitsmedizinische Dienst weitermachen.