Heimatgeschichte in Rheinberg: Schilder am Weg stehen und erinnern an Paul Feltes

Der Heimatverein freut sich, dass nun die Straßenschilder am Paul-Feltes-Weg stehen und das Rheinberger Original unvergesslich machen.

Olaf Scholz digital im Kreis Wesel: Glück auf

Das Leben kehrt allmählich in das Land zurück, so dass man den heraufziehenden Wahlkampf fast vergessen könnte. Die SPD erinnert freundlich daran, und schickt Olaf Scholz in den Kreis Wesel. Beobachtungen vom Gartenstuhl.

Debatte um Notarztstandorte: Es wäre ein Aufschub, aber noch keine Lösung

In der Debatte um die Notarztstandorte Xanten und Rheinberg schlägt die CDU vor, dass erst Ende 2022 eine Entscheidung getroffen wird. Das würde allen mehr Zeit verschaffen. Aber das Grundproblem bliebe: Es wird von der Anzahl der Einsätze abhängig gemacht, ob es nachts auch künftig noch zwei Standorte gibt.

News-Podcast "Aufwacher": Experten bestätigen Pandemie-Folgen für Minderjährige

Schon lange wurde es befürchtet und deshalb überrascht es nicht, was Experten jetzt im NRW-Landtag vorgetragen haben. Die Corona-Pandemie hat schwerwiegende Folgen für Kinder und Jugendliche. Es geht weit über Lernrückstände hinaus.

Geschütztes Reptil in Rheinberg ausgesetzt:  Junge findet seltene Geierschildkröte

Das Reptil lag in Ossenberg in einer Matschpfütze. Der Elfjährige nahm das Tier, das in Deutschland privat nicht gehalten werden darf, mit nach Hause. Mittlerweile befindet sich die Schildkröte im Terrazoo, wo sie auch bleiben soll.

Nach knapp vier Monaten Bauzeit: Garbe-Logistikzentrum für Daimler in Rheinberg feiert Richtfest

Nachdem es um die Jahreswende richtig gerumpelt hatte zwischen Stadt und Investor, ging es ab Februar mit dem 16,6-Millionen-Euro-Projekt an der Alten Landstraße in Rheinberg zügig voran. Im Oktober soll Daimler hier einziehen.

Corona-Aufklärung in Rheinberg: Reichelsiedlung hat jetzt eigene Covid-Teststelle

Ehrenamtliche Helfer klären die knapp 2000 Bewohner mit mehr als 20 Nationalitäten über die Covid-Tests auf, die jetzt auf dem Gelände der Türkisch-Islamischen Gemeinde möglich sind.

Nach Corona-Zwangspause: Alpener Amaliencafé startet ein wenig verhalten

Bei der Wiedereröffnung des urgemütlichen Treffpunkts an der Burgstraße zeigte sich die Kundschaft nach eineinhalb Jahren Pandemie-Pause noch scheu. Dennoch werden dringend neue Helferinnen und Helfer gesucht. Was Interessierte erwartet.

Impfzentrum und -standort im Kreis Wesel: Ab wann und für wen Erstimpfungen in Wesel und Moers wieder möglich sind

Update Trotz bundesweit aufgehobener Priorisierung können  sich zunächst nur bestimmte Personengruppen zum ersten Pieks in der Niederrheinhalle anmelden. Der Kreis hat am Dienstag einen neuen Starttermin bekanntgegeben.

Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion: Entscheidung über Notarztstandorte Xanten und Rheinberg soll auf Ende 2022 verschoben werden

In der Debatte um die Notarztstandorte Xanten und Rheinberg sieht die CDU-Kreistagsfraktion einige Fragen „noch nicht komplett gelöst“. Sie schlägt deshalb vor, dass die Politik erst Ende 2022 über die Zusammenlegung in der Nacht entscheidet.

News-Podcast "Aufwacher": Drohnen in NRW - mehr Straftaten und Ordnungswidrigkeiten

Bei uns in NRW kommt es immer wieder zu Ärger wegen Drohnen - auch die Straftaten und Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Drohnen sind gestiegen. Was für Vorfälle dahinterstecken und worauf man bei der Nutzung achten sollte, erzählt uns NRW-Reporter Christian Schwerdtfeger.

Kriminalität in Alpen: Ersthelfer entpuppen sich am Ende als dreiste Diebe

Zwei junge Männer halfen einem 88-jährigen Mann in Alpen, der die Kellertreppe heruntergefallen war. Doch anschließend stellte der Rentner fest, dass in seinem Portemonnaie Geld fehlte.

Feuerwehrbesuch in Mezelen: Brandschutz kinderleicht erklärt

Menzelens Vorschulkinder lernten bei einem Besuch der Feuerwehr, was zu tun ist, wenn’s brennt. Nach spannenden Informationen und praktischen Übungen durften die Kinder auch mit Wasser spielen.

Erstattung der Elternbeiträge

Das Land NRW und die kommunalen Spitzenverbände haben eine Einigung über die Erstattung der Elternbeiträge für die...

Schule in Alpen: Die Pandemie lehrt Anpassungsfähigkeit

Die Sekundarschule in Alpen hat am Montag einen mit vier Klassen starken Jahrgang mit unterschiedlichen Abschlüssen feierlich ins Leben verabschiedet. Wegen Corona mussten Zeugnisausgabe und Feten geteilt werden.

50 Jahre bei Rheinberger Unternehmen: Ein Hydrant für den Alt-Gesellen Willy Müller

Willy Müller (67) arbeitet seit einem halben Jahrhundert als Installateur für Sanitär-Heizung Biesemann – auch noch als Rentner. Der Spezialist für Hydranten kehrte vor vier Jahren aus dem Vorruhestand wieder zurück. Jetzt bekam er ein außergewöhnliches Geschenk.

Auch Rheinberg betroffen: Verdi kündigt Arbeitsniederlegungen an Amazon-Standorten an

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten in sieben deutschen Amazon-Versandzentren dazu aufgerufen, von Montag bis Mittwoch die Arbeit niederzulegen. Anlass ist der sogenannte „Prime Day“ am 21. und 22. Juni, an dem der Konzern mit Sonderangeboten wirbt.

News-Podcast "Aufwacher": E.coli-Bakterien in Trinkwasser in NRW

In einem Wasserwerk in Mülheim hat die Feuerwehr eine Verunreinigung des Trinkwassers mit E.coli-Bakterien festgestellt. Mittlerweile gab es Entwarnung, trotzdem waren in Mülheim, Oberhausen, Bottrop und Teilen von Ratingen laut Betreiber rund 400.000 Bürgerinnen und Bürger betroffen.

Suche bislang erfolglos: 43-jähriger Mann aus Rheinberg vermisst

Ein 43-jähriger Mann aus Rheinberg wird seit Samstag vermisst. Die Suche mit einem Hubschrauber und Spürhund verlief bislang erfolglos. Nun bittet die Polizei um Hinweise.

Dorfleben am Niederrhein: Veener Dorfgespräche gehen weiter

Der Termin steht. WDR 2-Moderatorin Steffi Neu kommt. Die Macher haben die Pandemie-Pause genutzt für Neuerungen. Es gibt vier Workshops. Die Veranstaltung vom Spargelhof Schippers soll live ins Netz übertragen werden.