Die Mitarbeiter des DLB in Rheinberg kommen ins Schwitzen, weil viele Hundhalter die Hinterlassenschaften ihrer Lieblinge in öffentlichen Abfallbehältern entsorgen. Ein kaum lösbares Problem.
Der Politiker aus Kamp-Lintfort kandidiert 2022 für die SPD im Wahlkreis Wesel II für den Düsseldorfer Landtag. Bereits seit Mai 2012 vertritt er dort seine Partei. Die Wahlkreiskonferenz fand in Voerde statt.
Immer mehr Kinder sind unsicher beim Abelesen der Uhr. An der Grundschule St. Peter in Rheinberg können sie’s nun spielend lernen – nach den großen Ferien.
Rolf Kuhlmann und Bernhard Evers vom Rheinberger Sprookverein Ohmen Hendrek haben ein Mundart-Liederbuch herausgebracht. Die Melodien sind häufig bekannt, die plattdeutschen Texte so bearbeitet, dass sie leicht singen sind.
Die Ursprünge liegen mehr als 160 Jahre zurück, und der Chor war lange männlich: Die so traditionsreiche Rheinberger Frauen-Singgemeinschaft ist Opfer der Pandemie geworden und hat sich jetzt schweren Herzens aufgelöst.
Mittlerweile sind 29% aller Corona-Infektionen in NRW auf die Delta-Variante zurückzuführen. Wir klären, was die schnelle Verbreitung für die Impfkampagne bedeutet. Seit gestern ist nämlich unter anderem klar: Wegen der Mutation soll es keine Zweitimpfungen mehr mit Astrazeneca geben.
Xanten und Rheinberg rufen Händler und Gastronomen dazu auf, bei „Einmal ohne, bitte“ mitzumachen. Dann können Kunden bei ihnen die Lebensmittel in mitgebrachten Behältern kaufen. Einige Geschäftsleute beteiligen sich schon.
Rat beschließt Vorbereitung einer Wärmegesellschaft mit erfahrenen Partnern Gelsenwasser und Stadtwerke Krefeld. Klimafreundliches Projekt verspricht allen Beteiligten Gewinn – auch dem Hausbesitzer.
Markus Sommer wechselt zum 1. Oktober von Geldern nach Rheinberg. Dort übernimmt er die Leitung des Fachbereichs Stadtentwicklung, Bauordnung und Umwelt. In der Landlebenstadt arbeitet der Dinslakener seit 2002.
Partys und Corona: Wie passt das zusammen? Die Inzidenzen in NRW sind zwar niedrig. Doch es gibt Grund zur Vorsicht. Unkontrollierte Massenansammlungen sind weiter gefährlich. Die Analyse im Aufwacher.
Nach Meinung des Gemeinderates stehen die Kosten in keinem vertretbaren Verhältnis zu den Benutzerzahlen. Ende des Jahres geht Sonsbecks digitaler Dorfplatz wieder vom Netz.
Was folgt, wenn in vier Jahren die Zeit des ehemaligen Krankenhauses als zentrale Flüchtlingsunterkunft zu Ende geht. Die Planungen haben begonnen, die Stadt beginnt damit, die Voraussetzungen zu schaffen, damit was geht.
Die Gewerbersteuer fließt in Rheinberg trotz Corona üppiger als gedacht. Doch Kassenhüterin Iris Itgenshorst warnt trotzdem und mahnt, weiter sparsam zu sein.
Der Kreis bietet an, Impfbescheinigungen für die Corona-Schutzimpfung nachträglich in die Impfausweise eintragen zu lassen. Ab wann und für wen das Angebot gilt, wie man an einen Termin kommt, was das Ganze kostet.