Willi Jansen, ehemaliger Gemeindedirektor in Alpen, hat 30 Jahre an der Spitze des Fördervereins Haus der Veener Geschichte maßgeblich am Erfolg mitgearbeitet. Am Freitag geht seine Amtszeit zu Ende und die Nachfolge beginnt. Ein Blick zurück.
Drei Männer haben am Dienstag auf dem Schulhof an der Schulstraße Lampen zerstört. Ein Zeuge beschreibt das unbekannte Trio. Die Polizei hofft auf Hinweise.
Sollen die Corona-Regeln für Reiserückkehrer verschärft werden? Die Diskussion ist angesichts der Delta-Variante noch nicht beendet. Laut NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann wird es für Urlauber stichprobenartige Kontrollen geben. Im Fokus: Test- und Quarantänepflichten.
Hellfried Schmitz hat seinen Kastaniengarten in Veen nach der Pandemie-Pause wieder für Gäste geöffnet. Mit dem neu angelegten Insektengarten steckt das Kleinod voller Überraschungen. Überraschend ist auch Schmitz’ Trick gegen Buchsbaumzünsler.
Das Autozentrum Bäckmann in Rheinberg bietet neben einer wassersparenden Waschstraße auch eine spezielle Felgenaufbereitung an. Eine Photovoltaikanlage liefert übers Jahr gerechnet 80 Prozent der benötigten Strommenge.
Die Züge zwischen Xanten und Duisburg sollen künftig mit Strom statt mit Diesel fahren und darüber hinaus mehr Sitzplätze und Komfort bieten. Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) hofft, dadurch mehr Kunden zu gewinnen. Das sind die Pläne.
Das geplante NRW-Versammlungsgesetz steht in der Kritik. Am Wochenende kam es zu Ausschreitungen bei einer Demonstration gegen den Entwurf der Landesregierung. Wie geht es nun weiter? Wir sprechen über die Aufklärung der Vorfälle und den politischen Prozess des Gesetzes.
Das Schreibwarengeschäft Scheepers in Borth schließt seine Pforten. Für immer. Seit 1961 war der kleine Laden im Familienbesitz. Angela Scheepers (60) ist die Entscheidung schwergefallen. Ende September ist Schluss.
Zwar sind im Kreis Wesel mehrere Personen positiv auf die Corona-Variante Delta getestet worden – sie wird als besorgniserregend eingestuft. Aber bisher konnte die weitere Ausbreitung gebremst werden.
Thomas Hommen (FDP) und Armin Lövenich (SPD) erheben schwere Vorwürfe Richtung Rathaus und unterstellen CDU und Grünen, gegen die Willen der Bürgerschaft Politik zu machen.
Impfmuffel, Impfskeptiker und Impfgegner - durch sie könnte eine vierte Coronawelle ausbrechen, vor allem, da die Delta-Variante in Deutschland immer weiter auf dem Vormarsch ist.
Alpens CDU-Chef Sascha van Beek sieht einen Wandel in der Gesellschaft, wie miteinander über Themen gestritten wird. Das sei auch eine Folge der Corona-Pandemie, sagte der Christdemokrat. Er fordert einen fairen Umgang miteinander.
Die Abiturienten der Rheinberger Europaschule haben ihre Zeugnisse bekommen. Schulleiter Martin Reichert griff das Motto des Jahrgangs auf und kam im Rettungswagen. Er entließ die Schüler mit dem Wissen, dass sie auf das Leben vorbereitet sind.
Es sind Orte der Trauer, der Erinnerung und der Besinnung: Friedhöfe. Friedhofsgärtner kümmern sich dort darum, dass die Gräber bepflanzt und gepflegt sind. Es ist allerdings ein Job, den offenbar immer weniger Menschen machen möchten. In der Stadt Neuss etwa gibt es Personalnot.
Die Absage der Ratssitzung ist ein Armutszeugnis. Aber in der Nachspielzeit ergeben sich auch neue Möglichkeiten. Warum das so ist und das Ganze am Ende auch ein Gewinn sein kann.
Wegen einer technischen Panne beim Hochladen der Sitzungsvorlage muss die mit Spannung erwartete Ratssitzung um eine Woche verschoben werden. Das hochbrisante Thema Windenergie-Anlagen fehlt dann auf der Tagesordnung. Was das nun bedeutet.
Landesweit häufen sich die Diebstähle der Fahrzeugteile. Jetzt haben Diebe auch in Moers und Rheinberg zugeschlagen. Sie sind vermutlich auf teure Edelmetalle aus, die in Katalysatoren enthalten sind.