Bildung in Rheinberg: Amplonius-Stiftung zahlt Büchergeld und Stipendien

Die Stiftung Amplonius Novus lobt die Leistungen der aktuellen Abiturientia und sichert besonders begabten Absolventinnen und Absolventen finanzielle Unterstützung im Studium zu.

Energiewende in Alpen: Gegenwind sieht Flächen für verträgliche Windparks

Bürgerinitiative freut sich über Etappensieg und bietet dem Rathaus eine Dialog an. Sie sieht genug verträgliche Flächen für Windparks in Alpen.

Bildung in Rheinberg: Amplonianer aus  „Gefängnis“ entlassen

Schöne Feier im Pfarrgarten von St. Peter: Das Amplonius-Gymnasium verabschiedet nach einem recht schwierigen Schuljahr 99 junge Menschen mit dem Abiturzeugnis. Direktor Padtberg ist stolz auf die hervorragenden Leistungen.

Bildung in Rheinberg: Sentimentaler Abschied von der Glücksschmiede Europaschule

156 Schülerinnen und Schüler in sechs Klassen sind von der Europaschule in Rheinberg feierlich entlassen worden und feierten ihre Glücksmomente.

Neue Straßennamen in Rheinberg

Innerhalb des Rheinberger Stadtgebietes gibt es zwei neue Straßennamen

Rheinberg fördert Photovoltaik auf gewerblichen und privaten Dächern und ruft zur Teilnahme am "Wattbewerb" auf!

Wer reagiert schneller: interessierte Rheinberger Gewerbetreibende oder Privatpersonen? Die Stadt Rheinberg hat noch die...

Neue Ehrenamtsbörse der Stadt Rheinberg geht online

Nach einer Verzögerung durch die Corona-Pandemie geht nun eine neue digitale Plattform der Stadt Rheinberg an den Start, die...

News-Podcast "Aufwacher": Corona-Krise - Lehrerinnen und Lehrer in NRW an der Belastungsgrenze

Angst vor Ansteckung, zu wenig technische Unterstützung und viel aufzuholender Unterrichtsstoff vor der Brust. Für Lehrerinnen und Lehrer bedeutet die Corona-Krise viele zusätzliche Belastungen.

Entscheidung auf 2022 verschoben: Aufschub für Notarztstandorte in Xanten und Rheinberg

Die Entscheidung, ob die Notarztstandorte Xanten und Rheinberg nachts zusammengelegt werden, ist verschoben worden. Der Kreistag reagiert damit auf die Verunsicherung in der Bevölkerung.

Vereine in Rheinberg: Ehrenamtsbörse wird freigeschaltet 

Die Stadt Rheinberg möchte mit der Online-Plattform für die Freiwilligenarbeit unterstützen. Eine Chance für Vereine  und gemeinnützige Institutionen, aber auch für Leute, die sich engagieren möchten. 

Unfallhäufungspunkt in Alpen: So soll die Crash-Kreuzung sicherer werden

Die Unfallkommission hat vor Ort am Unfallhäufungspunkt in Veen „keine unfallbegünstigen Faktoren“ ausgemacht. Trotzdem soll ein ganzes Bündel von Einzelmaßnahmen die Unfallursache „menschliches Versagen“ mindern.

Straßenkunst in Rheinberg: Buntes Bienen-Bild schmückt das Garagentor des Imkers

Weil die Farbe auf dem Garagentor blätterte, hat Hobby-Imker Michael Conrad einen Graffiti-Künstler gebeten, hier frische Farbe ins Spiel zu bringen.

Bildung in Rheinberg: In der Millinger Kita sind die Affen los

Beim Zirkusprojekt in dieser Woche war der Kindergarten St. Theresia ein Dschungel. An diesem Freitag zeigen die kleinen Artisten in zwei Vorstellungen, was sie alles gelernt haben.

Hohes Tempo bei den Erstimpfungen gegen Corona: Der Kreis Wesel impft besonders schnell

Der Kreis Wesel steht mit seinem Impftempo im Vergleich zu anderen Kreisen gut da. Das liegt offenbar an einer grundlegenden Strategie und auch am Engagement der niedergelassenen Praxen.

Wirtschaftsstandort Alpen: Lemken bringt Künstliche Intelligenz auf den Acker

Der Alpener Ackerbau-Spezialist Lemken ist beteiligt an einem Entwicklungsprojekt für hoch intelligente Assistenzsystem in der Landwirtschaft. Dafür gab es auch Geld vom Bund.

News-Podcast "Aufwacher": 1500 neue Pflegeheime in NRW nötig - bis 2040

NRW braucht mehr Pflegeheime. Das ist keine Überraschung, eine Studie hat jetzt aber Zahlen genannt. Und die sind deutlich. Bis 2040 werden 1500 neue Pflegeheime benötigt. Das klingt zwar noch weit weg, betrifft aber Menschen aller Generationen.

Open-Air-Kinofestival: Rheinberg ist Auftaktstadt der Filmschauplätze NRW

Das beliebte Open-Air-Kinofestival findet zum dritten Mal in Rheinberg statt. Gezeigt wird am 20. Juli der Familienfilm „Zu weit weg“. An insgesamt 19 ungewöhnlichen Orten in NRW wird die Leinwand unter freiem Himmel aufgebaut.

Erwachsenenbildung in Rheinberg: VHS-Sommer verspricht Entspannung

Nach dem Ende des Lockdowns liegt jetzt das Sommerprogramm für die ersten beiden Ferienwochen vor. Viele der 20 Angebote finden unter freiem Himmel statt. Aktives Relaxen ist ein Schwerpunkt – auch für Männer.

Politik in Rheinberg: Ausschuss verweigert Entlastung der Ex-DLB-Chefin

Mit Berufung auf die Staatsanwaltschaft verweigert der DLB-Betriebsausschuss der ehemaligen Leiterin die Entlastung für das Wirtschaftsjahr 2019.

Wirtschaftsstandort Rheinberg: Underberg bleibt familienfreundlich

Auch im 175. Jubiläumsjahr: Erneute Auszeichnung für das Rheinberger Traditionsunternehmen für Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.