Schützenbruderschaft Sankt Heinrich: Statt Schützenfest gibt es eine Gedenkfeier in Bönning-Rill

Die St.-Heinrich-Schützen-Bruderschaft Bönning-Rill wird ihr Schützenfest zum zweiten Mal in Folge nicht feiern.

Polizei sucht Zeugen: Scheibe an Ossenberger Haltestelle zerstört

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben bisher unbekannte Täter eine Glasscheibe an einer Bushaltestelle in Ossenberg an der Borther Straße zerstört.

Masken, Tests, Schützenfeste: NRW lockert die Regeln – was ab Freitag im Kreis Wesel gilt

Nachdem die Infektionszahlen deutlich gesunken sind, lockert das Land NRW weiter die Corona-Regeln. Dadurch fallen am Freitag auch im Kreis Wesel einige Einschränkungen weg. Ein Überblick.

In Praxen und im Impfzentrum: So wird die freie Impf-Wahl im Kreis Wesel umgesetzt

Etwa 90 Prozent der Astrazeneca-Erstgeimpften wollen im Impfzentrum die „Kreuzimpfung“. Dort gibt es sie auf Wunsch auf jeden Fall. Niedergelassene Praxen sind zwar gebeten, aber nicht verpflichtet, sie anzubieten. Warum das so ist und was Patienten dann tun können.

Investor informierte Nachbarn und Interessenten: Auf diesem alten Bauernhof in Rheinberg entstehen Wohnungen

Der verfallene Schopdickshof am Winterswicker Feld in Rheinberg wird von Grund auf saniert. Es entstehen zehn Wohnungen. Harald Fett von der Bauträgergesellschaft hatte jetzt Nachbarn und Wohnungskäufer eingeladen.

News-Podcast "Aufwacher": Neue Corona-Regeln in NRW - Maskenpflicht, Clubs, Kontakte

NRW bekommt neue Corona-Regeln. Denn es wird eine neue Inzidenzstufe eingeführt. Wenn die Inzidenz unter 10 liegt, entfällt fast überall die Maskenpflicht und auch Clubs können aufmachen. Welche neuen Lockerungen gibt es jetzt? Und: Welche Rolle spielt die Delta-Variante dabei?

Katharina Ludwig steht in der zweiten Runde: Xantenerin will Miss Germany 3.0 werden

Katharina Ludwig aus Xanten-Lüttingen hat die erste Auswahlrunde überstanden. Die 36-Jährige gehört zu den Top 160. Das Konzept des Schönheitswettbewerbs wurde überarbeitet. Jetzt zählen auch Persönlichkeit und innere Werte.

Verkehrssicherheit in Alpen: Engpass in „Ost“ soll entschärft werden

Die scharfe Kurve der Ringstraße in Menzelen ist wegen der engen Bebauung gefährlich. Nun kommt durch die Pläne eines Hauseigentümers Bewegung in die Sache. Der Rat beschloss jetzt die Aufstellung eines Bebauungsplans.  

Busse und Sperrung in Rheinbergs City: Zwei Punkte müssen geklärt werden

Das Alte Rathaus muss noch saniert werden und die Wallanlagen werden neu gestaltet  – das sind zwei gravierende Maßnahmen im Integrierten Handlungskonzept, die nicht unterschätzt werden dürfen. Dennoch: Ein Großteil der Innenstadtsanierung ist abgeschlossen.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Die Stadt musste zurückrudern

„Für wenig Stress und Autoschall, nutz’ Innen- oder Außenwall“: In gereimter Form wurde Verkehrsteilnehmern im September 2010 auf großen Schildern geraten, künftig besser nicht durch die Rheinberger Innenstadt, sondern besser außen herum zu fahren.

Innenstadtsanierung in Rheinberg: Im Zeichen der hellen Pflastersteine

Mit der Fertigstellung der Fußgängerzone ist nach jahrelangen Bauarbeiten ein großer Teil der Rheinberger Innenstadtsanierung geschafft. Jetzt wird noch das Alte Rathaus umgebaut und die Wallanlagen werden erneuert.

Windkraft in Alpen: Bürgermeister Thomas Ahls kritisiert hasserfüllte Debatte

Alpens Bürgermeister Thomas Ahls äußert in einem Offenen Brief seinen Unmut darüber, wie das Thema Windkraft in der Gemeinde öffentlich diskutiert wird. Es stellt sich vor seine Mitarbeiter.

Freie Schule Niederrhein: Montessorischule verabschiedet Zehner-Jahrgang

Die Schülerinnen und Schüler der Zehner-Abschlussklasse der Freien Schule Niederrhein (Montessorischule), haben sich in Freiluft-Atmosphäre gebührend feiern lassen. Alle haben bestanden.

Fachkräftemangel im Kreis Wesel: Der Gastronomie fehlen die Mitarbeiter

Während des Lockdowns suchten sich viele Beschäftigte einen neuen Job, um über die Runden zu kommen. Nun sucht die Branche händeringend Personal. Ohne höhere Löhne lasse sich das Problem nicht lösen, sagt die Gewerkschaft.

News-Podcast "Aufwacher": "Nur die Spitze des Eisbergs" - Urteil im Missbrauchskomplex Münster

Münster, Lügde, Bergisch Gladbach. Das sind drei große, verstörende Komplexe von sexuellem Kindesmissbrauchs der letzten Jahre. Hier bei uns in NRW. Im Hauptprozess im Fall Münster sind jetzt die Urteile gefallen. Der Hauptangeklagte wurde wegen des schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern zu einer Freiheitsstrafe von 14 Jahren verurteilt - mit anschließender Sicherheitsverwahrung.

Sanierungsarbeiten an L 460: Sperrung zwischen Sonsbeck und Veen wird aufgehoben

Die L 460 soll im Laufe der Woche von der Hammerstraße aus Richtung Wesel wieder befahrbar sein. Richtung Sonsbeck bleibt die Straße weiter gesperrt. Dort sind Bauarbeiten vorerst abgebrochen worden.

Kampf gegen Depressionen: Wie zwei Motorrad-Freunde neuen Lebensmut fassten

Maximilian Komp aus Rheinberg und sein Kumpel Jan Romich brechen am Freitag als „Gefährten mit Bärten“ zu einer Tour durch Deutschland auf. Es ist ein besonderer Kampf gegen Depressionen.

Bildung in Rheinberg: Awo-Kita ist jetzt ein Forscherhaus

Kinder in der Rheinberger Einrichtung experimentieren auch mit Feuer und Wasser.

Rheinberger Unternehmer spendet: Fußballhütte für zwei Vereine

Der Rheinberger Unternehmer Oliver Rettig hat den Vereinen TuS 08 Rheinberg und Concordia Rheinberg eine Fußballhütte geschenkt. 

Durch Altpapier Gebühren senken

Seit einigen Jahren sinkt die Altpapiermenge mehr und mehr.