Stiftungen der Sparkasse am Niederrhein: 100.000 Euro pro Jahr für Kultur und Soziales

Vom Comedy Arts bis zum Klavierfestival Ruhr: Mit insgesamt fünf Stiftungen unterstützt die Sparkasse am Niederrhein Veranstaltungen in der Region. Das Stiftungskapital beträgt insgesamt 7,2 Millionen Euro.       

News-Podcast "Aufwacher": So viele Pflegekräfte fehlen im Gesundheitssystem

Wir brauchen mehr Pflegekräfte in unseren Krankenhäusern und in der Altenpflege. Schon jetzt fehlt es an Fachkräften. Gleichzeitig steigt die Zahl der pflegebedürftigen Menschen immer weiter an. Die Linke fordert deshalb 100.000 zusätzliche Pflegekräfte in Krankenhäusern und Pflegeheimen.

St.-Josef-Hospital in Xanten: Krankenhaus ändert die Regeln für Besucher

Das Xantener Krankenhaus passt seine Besucherregelung an die Entwicklung der Infektionszahlen an. Für geimpfte und genesene Menschen entfällt ab Montag die Pflicht, einen negativen Corona-Test vorzulegen.

Veranstaltungen in Xanten: Jetzt können Sie (wieder) was erleben

Die Infektionszahlen sinken, die Corona-Regeln werden gelockert – größere Veranstaltungen sind wieder möglich. In Xanten gibt es direkt ein großes Angebot an Konzerten, Kabarett und mehr. Eine Auswahl für die nächsten Monate.

Überplanung soll bald beginnen: Rheinberger Schulen und Vereine mahnen Umbau der zentralen Sportanlage an

Es gab einen Ortstermin mit Bürgermeister Dietmar Heyde. Dort machten Vertreter von Clubs und Schulen deutlich, dass die Zeit drängt und sie bei der Planung mitreden wollen.

Auszeichnung zur fahrradfreundlichen Stadt: Rheinberg muss Taten folgen lassen

Eine Kommission sieht Rheinberg als fahrradfreundliche Stadt. Die Freude darüber ist verständlicherweise groß. Aber genauso groß muss der Ehrgeiz sein: Es gibt noch genug Stellen in Rheinberg, die für Radfahrer gefährlich sein. Sie müssen entschärft werden.

Ungewöhnliche Berufe in Alpen: Für jede Lebenslage die passenden Worte

Nadine Hermanns aus Menzelen verleiht als Freie Rednerin familiären Anlässen einen festlichen Rahmen. Zunehmend beliebt sind Kinderwillkommensfeiern als Alternative zur kirchlichen Taufe.

Senioreneinrichtung im Alter: Leben wie zu Hause in der Demenz-WG

In der Senioreneinrichtung Millinger Höfe haben sich die Frauen und Männer der Wohngemeinschaft „Am Bienenhaus“ gut eingelebt. Zwölf Menschen mit Demenz haben ihre Zimmer bezogen und sind aktiv. Ein Besuch.

Für alle über 16 Jahre: Kreis Wesel öffnet Impfzentrum am nächsten Sonntag – kein Termin nötig

Der Kreis Wesel setzt auf eine spezielle Aktion, um die Impfkampagne voranzutreiben. Kommen dürfen Personen, die weiter auf ihre Erstimpfung warten müssen. Was zu beachten ist.

Weibchen ist unterernährt: Sorge um jungen Seeadler aus Xanten

Das Tier war am Samstag an der Bundesstraße 57 in Xanten-Birten gefunden worden. Es wird jetzt in der Auffangstation des Naturschutzbundes (Nabu) in Wesel versorgt. Dann soll der Seeadler wieder ausgewildert werden.

Ferienprogramm in Rheinberg: Gemeinsam Kunst auf die Zuff-Wand gesprüht

Manuela Bechert und Renan Cangiz, die beiden Kulturmacher vom Spanischen Vallan im Stadtpark, sind absolut zufrieden damit, wie ihre Workshops gelaufen sind.

News-Podcast "Aufwacher": Diese NRW-Impfzentren bieten Impfungen ohne Termin an

Spontan zum Impfen ins Impfzentrum fahren: Das war bis vor kurzem kaum vorstellbar. Einige NRW-Städte öffnen ihre Impfzentren jetzt für Impfungen ohne Termin. Wie läuft das und wo ist das möglich?

Auf Sommertour mit René Schneider: Lineg bringt die Ley zurück zur Natur

Die Fachleute vom Wasserverband haben das Gewässer in Alpen so angelegt, dass sich Insekten dort wohlfühlen. SPD-Politiker René Schneider schaute sich die Ergebnisse an – auf seiner Sommertour „Nah am Wasser gebaut“.

Mobilitätswende in Rheinberg: Rheinberg wird fahrradfreundliche Stadt

Eine Kommission der für NRW zuständigen Arbeitsgemeinschaft war in der Stadt mit dem Rad unterwegs und wird dem Verkehrsminister die Aufnahme der Kommune empfehlen. Vieles wurde gelobt, es gab aber auch Kritikpunkte.

Brauchtum und Heimatpflege: Das Dach des Ossenberger Pavillons ist wieder repariert

Das Dach des Ossenberger Holzpavillons auf dem Dorfplatz war vor einiger Zeit mutwillig beschädigt worden. Jetzt hat Karl Caniels das Dach repariert und auch die Kosten dafür übernommen.

Alpen plant „Erlebnisfläche“ für jedes Alter: Bürger-Ideen rund um neuen Spielplatz am Marienstift gefragt

Die reizarme Fläche hinter dem Marienstift in Alpen soll ein Erlebnisspielplatz für alle Generationen werden. Dafür sollen auch Bürger ihre Ideen einbringen.

Diskussion um Abgrabungen am Niederrhein: Fetzer (Grüne): Altbeton recyceln statt Kies abbauen

Aussagen des Geschäftsführers von „Zukunft Niederrhein“, einer Initiative der Kiesindustrie, stoßen auf Kritik bei Grünen in Neukirchen-Vluyn und Rheinberg. Die Aussagen seien „perfide“ und ein „Ablenkungsmanöver“.

Spieleabende in der Stadtbibliothek starten wieder

In der Stadtbibliothek Rheinberg auf der Lützenhofstraße 9 beginnen nach langer, Pandemie-bedingter Pause nun endlich wieder...

Ergebnisse der gemeinsamen Projekte der Stadt Rheinberg und der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung vorgestellt

Die Stadt Rheinberg und die Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV) haben sich in zwei gemeinsamen...

Feuerwehreinsätze in Rheinberg: 1000-Liter-Mülltonne am Bahnhof abgebrannt

Die Feuerwehr Rheinberg wurde am frühen Donnerstagmorgen zu zwei Brandeinsätzen gerufen.