Erste Ergebnisse werden präsentiert: Mobilitätskonzept: Meinung der Bürger ist gefragt

Seit Sommer vergangenen Jahres arbeitet das Unternehmen Mobilitätswerk aus Dresden im Auftrag der Stadt Rheinberg  an einem modernen Verkehrskonzept.

Klassentreffen der Landschule Veen: Die kleinste Schule hat großes Jubiläum

Vor 50 Jahren ist der letzte Jahrgang der Landschule Veen entlassen worden. Nun wollen einige ehemalige Schüler und Lehrer den goldenen Jahrestag feiern. Doch die alte Klasse zusammenzutrommeln, ist gar nicht so einfach.

Ferienalarm in Rheinberg: Zirkus-Glück nach Corona-Durststrecke

Der „Rondel Circus for Kids“ hat sein Zelt für den Ferienalarm diesmal am Rheinberger Pulverturm aufgeschlagen. Vier Wochen trainieren dort 530 Kinder für die Abschlussshows. Die sind freitags und dürfen vor Publikum stattfinden.

Beschluss in der Ratssitzung: Netto-Markt in Alpen kann erweitert werden

Die Grünen schlagen im Alpener Rat Ersatzpflanzungen auf dem benachbarten Schützen-Grundstück vor. Ihnen würde eine Baumreihe entlang des Weges zum Regenrückhaltebecken gefallen.

Polizei sucht betroffene Zeugen: Junge Männer verletzten Busfahrerin mit Pfefferspray

Die Polizei hat drei junge Männer ermittelt, die in einem Nahverkehrsbus vermutlich Pfefferspray versprüht haben, nachdem sie als Schwarzfahrer aufgefallen waren.

News-Podcast "Aufwacher": Viele Unfälle und hunderte Roller im Rhein - neue Regeln für E-Scooter?

Seit knapp zwei Jahren sind E-Sccoter aus dem Straßenbild vieler NRW-Städte fast nicht mehr wegzudenken - auch wenn viele genau das gerne tun würden. Weil es viele Unfälle mit den bis zu 20km/h schnellen Fahrzeugen gibt, die geparkten Scooter Gehwege versperren und anscheinend zu hunderten im Rhein landen, ist die Debatte um die Roller neu entflammt. Wir sprechen darüber, was die größten Probleme sind und was Lösungen sein könnten.

Filmschauplätze NRW in Rheinberg: Underberg-Freibad wird zur Kino-Kulisse

Dem Trägerverein Altes Rathaus ist es zum dritten Mal gelungen, ein Filmschauplatz NRW zu werden. Am 20. Juli wird der Film „Zu weit weg“ unter freiem Himmel gezeigt. Vorher gibt es Führungen und Kultur am Spanischen Vallan.

Vortragsreihe in Rheinberg: Islam ist Thema bei der Adler-Disku

Das frühere SPD-Bundestagsmitglied Lale Akgün referiert am Mittwoch in Vierbaum. Ihr Buch dazu heißt „Platz da! Hier kommen die aufgeklärten Muslime. Schluss mit der Vorherrschaft des konservativen Islams in Deutschland!“

abgeordnetenwatch.de: Noten von 3 bis 6 für Abgeordnete aus dem Kreis Wesel

„abgeordnetenwatch.de“ hat gezählt, welcher Bundestagsabgeordnete wie viele Bürgerfragen beantwortet hat. So schneiden die Mandatsträger aus den Wahlkreisen Wesel I und Wesel II ab.

Ortspartei zur Regionalplanung: CDU will keinen weiteren Kiesabbau in Rheinberg

Der CDU-Ortsverband Budberg möchte keine weiteren Auskiesungen mehr in Budberg. In der „Budberger Seenplatte“ reihe sich schon jetzt ein Baggersee an den nächsten, schreibt Willi Jenk, der dem Ortsverband angehört und stellvertretender Vorsitzender des CDU-Stadtverbands ist.

Ferienhilfswerk St. Ulrich Alpen: Kinder genießen das Ferienlager in Ellemeet

Das Ferienhilfswerk St. Ulrich Alpen betreut ein Kindergruppe in den Niederlanden bei Renesse. Die Stimmung ist gut.

News-Podcast "Aufwacher": Ethikrat-Mitglied fordert Impfpflicht für Lehrer – Land NRW dagegen

Wolfram Henn, Mitglied des deutschen Ethikrates, fordert eine Impfpflicht für Lehrkräfte und KiTa-Personal. Die Begründung: Die berufsbedingte Verantwortung, weil Kinder nicht geimpft werden können. Das Land NRW setzt weiterhin auf Freiwilligkeit.

Bericht in der Ratssitzung: Corona kostet Alpen im ersten Halbjahr 743.500 Euro

Im ersten Halbjahr 2021 verzeichnet die Gemeinde insgesamt 743.500 Euro an coronabedingten Ausgaben. Bürgermeister Thomas Ahls schlüsselte in der Ratssitzung auf, wie sich dieser Betrag zusammensetzt

Feuerwehreinsatz am Sonntagnachmittag: Schuppen in Rheinberg brennt komplett aus

In Rheinberg ist am Sonntag ein Schuppen in einem Kleingarten am Günter-Rehse-Weg nahe der Xantener Straße abgebrannt.

Music-Art-Project in Rheinberg: MAP-Lesebühne diesmal im Zirkuszelt

Das Festival am Rheinberger Pulverturm fällt nicht ganz aus. Auf Live-Musik von Zauberlehrling & Co müssen die Fans zwar verzichten, aber am 29. Juli treten die Wort-Akrobaten Andy Strauß, Sulaiman Masomi und Sandra Da Vina auf.  

Gedenkfeier der St.-Heinrich-Schützenbruderschaft: Schützenleben in Bönning-Rill läuft noch auf Sparflamme

Am Sonntag traf sich im kleinen Kreis die St.-Heinrich-Schützen-Bruderschaft Bönning-Rill zur Gedenkfeier. Im Vorfeld gab es für die Schützenbruder einen Schützentrostbeutel mit „Damen- und Herrengedeck“, sprich geistigen Getränken.

Freizeitsport in Rheinberg: Boule-Saison beginnt mit neuer Info-Tafel

Das Rheinberger Stadtmarketing hat Grund zur Freude: Die Boule-Saison ist eröffnet, auf der Anlage im Stadtpark (gleich am Hegerbecken gelegen) können die Stahlkugeln über die Asche rollen.

Stadt kooperiert mit der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung: Rheinberg-Projekte an der Hochschule

Integrationsarbeit und politische Beteiligung junger Menschen waren Themen für Studenten der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung (HSPV)  Studierende des Ausbildungsjahrgangs 2019 hatten acht Wochen Zeit, sich mit dem jeweiligen Themenfeld zu befassen.

Drei Tipps für Ihre Freizeit: Kinderzirkus, Klavierkonzerte und eine Kurpark-Oper

In Rheinberg trainiert der „Circus for kids Rondel“ mit Jungen und Mädchen, in Xanten zeigen junge Pianisten ihr Können, und an der Kriemhildmühle wird ein Märchenkonzert aufgeführt. Drei Veranstaltungstipps.

Bönninghardter Straße: Alpen sucht Lösung für Raserstrecke

Die Bönninghardter Straße war Thema im Alpener Rat. Ein Anwohner kritisierte ein zu hohes Tempo auf der Strecke. Bürgermeister Thomas Ahles erklärte, was für die Verkehrssicherheit getan werden kann.