23. FilmSchauPlätze NRW beginnen in Rheinberg: Alles vorbereitet für den Kino-Abend im Freibad

Die 23. Film-Schau-Plätze NRW der Film- und Medienstiftung beginnen am Dienstag in Rheinberg. Es gibt eine Open-Air-Filmvorführung im Underberg-Freibad, Stadtpark-Führungen und ein Kulturprogramm am Spanischen Vallan.

Medizinischer Notfall: Feuerwehr Alpen rettet Person aus verschlossener Wohnung

Die Alpener Feuerwehr hat dem Rettungsdienst am Montag Zugang zu einer Wohnung an der Heckstraße verschafft, um einem Notfallpatienten zu retten.

Ferienhilfswerks St. Ulrich: Am Gipfel des Ferienspaßes

14 Tage Abenteuer stehen bei der Lagerfahrt des Ferienhilfswerks St. Ulrich Alpen ins österreichische Mauterndorf an. Kurz vor Ende erzählen die jugendlichen Urlauber in einem Zwischenfazit von ihren Höhepunkten. 

Dank Unterstützung der Sparkasse: Neues Dach fürs Heiligenhäuschen in Millingen

Heinz Joachim Empelmann vom Trägerverein kümmert sich um das kleine Gebäude in Millingen. Dessen Geschichte geht bis ins elfte Jahrhundert zurück.

News-Podcast "Aufwacher": Unwetter-Katastrophenschutz - so geht es besser!

Die Schäden, die die Unwetter in NRW, Rheinland-Pfalz und anderen Teilen Deutschlands angerichtet haben, sind kaum in Worte zu fassen. In diesem Aufwacher-Spezial klären wir: Wie hat eigentlich der Katastrophen-Schutz funktioniert und wie kann er in Zukunft besser werden?

Tag der offenen Gärten: Alpens Gärtner zeigen ihre privaten Oasen

Vom kleinen Steingarten bis zum knapp 10.000 Quadratmeter großen Naturidyll gibt es bei Alpens zweiter Auflage des Tages der offenen Gärten eine Vielfalt an Wohlfühlräumen unter freiem Himmel zu sehen.

Rheinberger Stadtgeschichte: St.-Anna-Kapellenverein bietet bald Führungen an

Für Interessierte bietet der Verein in Kürze kleine Führungen zur St.-Anna-Kapelle mitsamt ihrem Umfeld an. Bedingt durch die Corona-Pandemie wird die Anzahl der Teilnehmer pro Führung auf zehn Personen begrenzt.

Zwei junge Männer aus Alpen leicht verletzt: Auto überschlägt sich und landet auf dem Dach

Ein 20-jähriger Fahrer aus Alpen und sein 21-jähriger Beifahrer sind bei einem Unfall am späten Samstagabend leicht verletzt worden. Der VW-Fahrer übersah bei einem Überholmanöver einen Kreisverkehr. Nach einer Kollision überschlug sich das Auto.

„Danke, dass ihr so toll helft!“: Rheinberger Unternehmer organisiert Spenden-Sammlung

Zusammen mit den Maltesern will der Rheinberger Unternehmer Bastian König den Menschen in der Hochwasserregion helfen. Dafür bittet er um Sach-Spenden, die dann in die betroffene Gebiete gebracht werden.

Amazon-Logitstikzentrum in Rheinberg: Auch am Hochregal sicher arbeiten

Carmen Büttner ist im Amazon-Logistikzentrum in Rheinberg für die Arbeitssicherheit zuständig. Speziell geschulte Mitarbeiter kommen mit Schmalgang-Staplern an die Waren in den sieben Meter hohen Regalsystemen heran.

Spendenaktion für die Opfer der Flutkatastrophe: RP und Volksbank wollen „Gemeinsam helfen“

Mehr als 130 Tote forderten bislang die Unwettern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Tausende Menschen stehen vor den Trümmern ihrer Existenz. Die RP hat nun gemeinsam mit der Volksbank am Niederrhein eine Spendenaktion für die Opfer der Flutkatastrophe ins Leben gerufen. Ein Statement von Guido Lohmann, Vorstandsvorsitzender der Volksbank am Niederrhein:

Neue Ausstellung im Schwarzen Adler in Vierbaum: Intensive Farben und mystische Kraft

Der Kunst-Tisch im Schwarzen Adler in Vierbaum ist reich gedeckt: In einer neuen Ausstellung zeigen die Malerinnen Ingrid Lohmann-Küppers und Ulrike Bröcking insgesamt 28 Bilder. Zu sehen sind Gegensätze, die faszinieren.

News-Podcast "Aufwacher": Zuhause arbeiten - bekommen wir ein Recht auf Homeoffice?

Corona hat die Arbeitswelt revolutioniert. Wer konnte, erledigte seinen Job von zu Hause aus. Wie geht es damit nach dem Abklingen der Pandemie weiter? Werden Arbeitnehmer ein Recht auf Homeoffice bekommen? Wir untersuchen die Pläne der Parteien. Im Fokus: die SPD.

News-Podcast "Aufwacher": "Im Einsatz funktioniere ich." Ein Update zur Hochwasser-Katastrophe

Die Zahl der Unwetter-Opfer ist weiter angestiegen. Allein in NRW wurden bis Freitagnachmittag 43 Todesopfer gezählt, 63 Todesopfer in Rheinland-Pfalz. Die Lage ist weiter angespannt, Menschen werden vermisst.

Polizeieinsatz auf der Bundesstraße 58: Weselerin in Borth bei Auffahrunfall schwer verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 15 Uhr hat sich in Borth auf der Weseler Straße (Bundesstraße 58) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Das berichtete die Kreispolizei.

Debatte um Konzentrationszonen für Windkraftanlagen: SPD und FDP kritisieren Offenen Brief von Bürgermeister Ahls 

SPD und FDP reagieren kritisch und mit Unverständnis auf den Offenen Brief, dessen Inhalt Alpens Bürgermeister Thomas Ahls in der Ratssitzung vorgetragen hatte.

VHS-Sommerprogramm in Rheinberg: Kinder lernen, wie man ein Gemälde „erzählt“

Das diesjährige Thema des Kindermalkurses innerhalb des VHS-Sommerprogramms sollte den jungen Teilnehmern einen Einstieg in die große Malerei mit Acryltechnik vermitteln.

Spektakulärer Unfall zwischen Rheinberg und Budberg: BMW in zwei Stücke gerissen, Fahrer verletzt sich nur leicht

Ein spektakulärer Verkehrsunfall hat sich am Donnerstagabend am Ortsausgang von Rheinberg ereignet. Ein Auto wurde durch den Aufprall in zwei Hälften gerissen.

Präsident des DRK Niederrhein Jan Höpfner: „Ein Toter lag auf einem umgeknickten Verkehrsschild“

Der DRK-Präsident des Kreisverbandes Niederrhein kämpfte mit Kollegen im kleinen Dorf Gemünd gegen die Fluten. Er berichtet von einem extremen Einsatz und den Schreckensbildern aus der Eifel.