Glockenläuten am Freitagabend: Kirchen gedenken der Flutopfer

Am Freitagabend werden die Glocken der Kirchen läuten. Die Gemeinden wollen damit an die Opfer der Hochwasser-Katastrophe erinnern und ein Zeichen der Solidarität setzen. „Wir stehen an der Seite der Leidenden“, sagt Präses Thorsten Latzel.

Neues Kulturprogramm der Stadt Rheinberg: Es kommt wieder Kultur in die Stadthalle

Das Programm des städtischen Kulturbüros für die neue Spielzeit 2021/2022 steht. Kabarettist Wolfgang Trepper macht am 18. September den Anfang, wenn Corona das zulässt. Es werden vorerst nur Abos und keine Einzelkarten verkauft.

AOK-Gesundheitsreport für den Kreis Wesel: Große Impfbereitschaft bei den Eltern

Die AOK stellte den aktuellen Gesundheitsreport für den Kreis Wesel vor. Dieser gibt Einblicke in die Gesundheitssituation undzeigt auf, wo es gut läuft und in welchen Bereichen Verbesserungsbedarf herrscht.

Katastrophenschutz im Kreis Wesel: Mehr als 180 Sirenen warnen vor Gefahren

Nach der Flutkatastrophe fordern Politiker und Katastrophenschützer eine flächendeckende Rückkehr zum akustischen Alarmsystem. Im Kreis Wesel wurde das Netz in den vergangenen Jahren kontinuierlich aufgebaut.

Turmhaus im Rheinberger Stadtoark: Der Vallan in goldgelbem Licht

Wer beim Open-Air-Kino im Underberg-Freibad oder an diesem schönen Sommerabend aus einem anderen Grund im Stadtpark war, dem wird der Spanischen Vallan nicht entgangen sein. Das Türmchen war illuminiert.

Impftour Rheinberg 2021

Alle Bürgerinnen und Bürger können sich am 4.8. in der Moschee an der Annastraße impfen lassen. Ein Termin ist nicht...

Wasserwirtschaft in Alpen: Landwirt macht sich Sorgen um die Flöth

Wilfried Pins bewirtschaftet den Klothenhof in Menzelen-Ost. Seit die Alpsche Ley renaturiert wurde, liege der Graben trocken, sagt er. Die Lineg führt vier Gründe für den Wassermangel an.

Landesprogramm „Neustart miteinander“ – Vereine können jetzt Zuschüsse beantragen

Landesprogramm „Neustart miteinander“ – Vereine können jetzt Zuschüsse beantragen

Impfungen im Kreis Wesel: Kinder müssen draußen bleiben

Dass im Impfzentrum nur Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren die rettende Spritze bekommen, ärgert viele Eltern. Warum das so ist und wie Kinderärzte aus dem Kreis Wesel mit dieser Regelung umgehen.

Notfallseelsorger in Hochwassergebieten: Trostspender in der „Stunde Null“

Auch Notfallseelsorger vom Niederrhein sind in den Hochwassergebieten im Einsatz, um den Menschen zu helfen. Koordinator Peter Bromkamp erklärt, was sie tun können – und wie wichtig Solidarität in der Krise ist.

Reparaturarbeiten in Rheinberg: Acht Glasscheiben werden erneuert

40 Jahre alt wird das Rheinberger Stadthaus in diesem Jahr. Pünktlich zum runden Geburtstag werden am Dach über dem Eingang acht große Glasscheiben ausgetauscht, weil sie defekt sind.

RB31 zwischen Xanten und Moers: Zugausfälle wegen „angespannter Personalsituation“

Auf der Strecke der RB31 zwischen Xanten und Moers sind am Dienstagabend mehrere Zugverbindungen ausgefallen, weil ein Stellwerk nicht besetzt war. Nun hat sich die Deutsche Bahn dazu geäußert.

Bundestagswahlkampf in Alpen: Krischer spricht zur Energiewende

Oliver Krischer, stellvertretender Vorsitzender der Grünen-Bundestagsfraktion, kommt am 25. August auf Einladung der Ortsverbände Alpen, Sonsbeck und Rheinberg nach Alpen.

Auftakt der Reihe NRW-Filmschauplätze in Rheinberg: Mit Kino, Kunst und Musik ins Leben zurück

Rheinberg war in diesem Jahr die erste Station der Reihe NRW-Filmschauplätze. Mehr als 500 Besucher genossen den Sommerabend mit kulturellem Rahmenprogramm auf Campingstühlen und Decken. Viele waren aber in Gedanken bei den Opfern der Hochwasserkatastrophe.

Spendenaufruf von Rheinischer Post und Volksbank: Hilfsbereitschaft in der Region reißt nicht ab

10.000 Euro sollen für den Wiederaufbau eines Seniorenheims nach Rösrath gehen. Und am Samstag findet im „StellwerkHOF“ in Duisburg-Friemersheim ein Benefizkonzert zugunsten von „Gemeinsam helfen“ statt.

Siegerehrung am Spanischen Vallan in Rheinberg: Urkunden und Applaus für die besten Stadtradler

Am Spanischen Vallan im Rheinberger Stadtpark überreichte Bürgermeister Dietmar Heyde am Dienstagabend den Siegern des diesjährigen Stadtradel-Wettbewerbs Urkunden und gratulierte ihnen.

Aus der Alpener Ratssitzung: Gemeinde Alpen erstattet Eltern Betreuungskosten

Die Gemeinde Alpen wird Eltern die Beiträge für die Offene Ganztagsschule sowie für die Betreuung von Acht bis Eins für die Monate März bis einschließlich Mai 2021 erstatten. Das hat der Rat in seiner Juli-Sitzung einstimmig beschlossen.

Polizei sucht Zeugen: Jugendlicher stiehlt Elfjährigem das Mountainbike an der Bahnhofstraße

Am Dienstagnachmittag gegen 15.30 Uhr hat ein noch unbekannter Jugendlicher an der Bahnhofstraße einem elfjährigen Jungen das Mountainbike weggenommen.

Ortsverbände haben Vorstände gewählt: CDU geht Themen mit neuem Personal an

Drei der vier Rheinberger Ortsverbände haben neue Vorstände gewählt. In Orsoy wurde Tanja Mark, in Budberg Dirk Kerlen gewählt. In Borth bleibt Erich Weisser an der Spitze. Sie wollen sich um Deichsanierung, Auskiesung, Mobilität und Straßenerneuerungen kümmern.

Folgen der Hochwasser-Katastrophe: Auch am Niederrhein können kleine Gewässer über die Ufer treten

Die Lineg stellt sich auf mehr Starkregenereignisse ein. Großzügige Auenlandschaften geben Schutz vor Hochwasser, sind aber nicht überall umsetzbar.