Baumesse in Rheinberg: Es ist wieder Baumesse in der Stadt

Trotz der Abrisspläne für die Rheinberger Messehallen: Ab Freitag kann sich das interessierte Publikum dort wieder über die neuesten Trends beim Bauen und Sanieren informieren. Es soll nicht das letzte Mal sein.

Konzert mit Witz in Rheinberg: Musikalische Brüder fechten auf der Bühne

Das Duo Dominik und Florian Wagner startet in die Ass-Dur-Saison. Am Samstag, 2. Oktober, präsentieren die Brüder im Rheinberger Stadthaus ihr Programm Quint-Essenz mit klassischer Musik und Kabarett.

Gesunde Ernährung in Alpen: Genusswanderer mit dem Ziel Streuobstwiesenfest

Das Streuobstwiesenfest in Alpen verspricht auch in abgespeckter Form ein lohnendes Ziel zu sein. Und einer lädt zur Genusswanderung ein.

Buchrezension zu „Der war schon tot“ von Erwin Kohl: Das Salz der Krimi-Suppe liegt am Tellerrand

Mit „Der war schon tot“ legt Erwin Kohl den vierten Fall von Ermittler Lukas Born vor. Der Mord ist jedoch nur Mittel zum Zweck. Spannend sind die kleinen Nebenstränge und die Detailkenntnis des Autors.

Bauprojekt in Rheinberg: Mehr als 150 Wohnungen – Kleingärten müssen umziehen

Die Stadt hat erstmals die Grundzüge der Planung für vier Gebäude mit bis zu 160 Wohnungen an der Annastraße in Rheinberg vorgestellt. Gut 20 Kleingärtner müssen umziehen.

Kinderschutzbund Alpen: Plakative Aktion soll auf Kinderarmut aufmerksam machen

Der Kinderschutzbund in Alpen will zum Weltkindertag auf Bürgersteigen im Ort die Augen für ein drängendes gesellschaftliches Problem öffnen.

Holger Raumann kandidiert für die AfD: Deutschland kommt zuerst

Holger Raumann aus Moers tritt für die AfD im Wahlkreis Wesel I an. Mit Politik hatte er nichts am Hut, dann kam die Flüchtlingskrise im Jahr 2015. Warum der 52-Jährige Versicherungskaufmann das Credo von Ex-US-Präsident Donald Trump importieren will.

Stadtsportverband Rheinberg: Sportvereine wehren sich gegen Sparplan

Der Stadtsportverband Rheinberg hat eine Online-Petition veröffentlicht, um gegen die Kürzungen im Bereich Sport zu demonstrieren. Die sieben größten Vereine rechnen mit Mehrbelastungen in Höhe von rund 160.000 Euro im Jahr.

Unfall in Alpen: Es hat wieder gekracht an der Crash-Kreuzung

Nach den Unfällen im Sommer sind gerade die Sicherungsmaßnahmen an der Kreuzung Winnenthaler Straße/Dickstraße in Alpen umgesetzt worden. Trotzdem: Am Dienstag hat’s hier wieder gekracht.    

Hochwasserschutz am Niederrhein: Deichverband fühlt sich im Stich gelassen

Deichgräf Viktor Paeßens kritisiert, dass die RAG sich finanziell nicht an der Sanierung des Hochwasserschutzes beteiligen will. Das trifft auch die Gebührenzahler. Nun richtet er einen Hilferuf an die Politik.

INTERKULTURELLE WOCHE – VERANSTALTUNGSÜBERSICHT

Schon im August informierte die Stadtverwaltung über die anstehende, jährliche „Interkulturelle Woche“ in der Zeit vom 26....

JEDE MENGE LACHENDE KINDERAUGEN AM WELTKINDERTAG

Ein voller Erfolg waren die Veranstaltungen in Rheinberg am Weltkindertag.

Jugendarbeit in Alpen: Anmeldung für den Feriensommer erstmals online

Das Ferienhilfswerk Alpen ist schon wieder dabei, die Freizeiten für den nächsten Sommer zu planen. Die Voranmeldungen laufen ab dem 1. Oktober – erstmals online.

Bundestagskandidat Hans-Peter Weiß (Grüne): „Chancenlos bin ich nicht“

Der 58-Jährige ging zu den Grünen, als FDP-Chef Chistian Lindner lieber doch nicht regieren wollte. Vier Jahre später kämpft Weiss um das Direktmandat im Wahlkreis Wesel I. Ein Gespräch über die Angst vor den Grünen, die RB31 und einen ICE-Halt in Wesel.

BRIEFWAHLBEANTRAGUNG FÜR DIE BUNDESTAGSWAHL 2021

Die Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl können noch bis Freitag, den 24.09.2021, beantragt werden

Landwirtschaft in Alpen: Einige Tomaten schmecken nach Melone

Barbara Sensen hat in ihrer Drüpter Gärtnerei Rosalie rund 50 unterschiedliche Tomaten-Sorten präsentiert. Sie verkauft auch Samen. Die Frucht liegt im Trend, weil sie gut schmeckt und selbst auf dem kleinsten Balkon wächst.

Event in Rheinberg: Warteschlangen vor den Food-Trucks

Eine vielversprechende Premiere: Deutlich mehr als 3000 Gäste waren auf dem Ossenberger Dorfplatz beim ersten Schlemmerfestival mit mobilen Küchenwagen. Die Begeisterung über die Genüsse war groß. Auch das Wetter passte.

WERTSTOFFMOBIL - BESONDERER SERVICE WIRD WIEDER ANGEBOTEN

Aufgrund der Corona-Pandemie musste der besondere Service bei der mobilen Schadstoffsammlung, ...

ERFOLGREICHER START IN DIE HALLENBADSAISON

Seit dem 13.09.2021 heißt es für alle Schwimmbegeisterten in Rheinberg wieder „Auf ins Solvay-Hallenbad“!