Auch weiterhin kann man sich ohne Terminvereinbarung im Kreis Wesel impfen lassen – zum Beispiel in Rheinberg. Am Freitag, 1. Oktober, ist das mobile Impf-Team des Kreises Wesel von 9 bis 14 Uhr auf dem Schulhof des Amplonius-Gymnasiums an der Dr.-Aloys-Wittrup-Straße 18.
Der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg wählte bei seiner Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand und hofft, dass geplante Veranstaltungen stattfinden können.
Am Sonntag, 3. Oktober, findet um 11 Uhr der Konzertgottesdienst „Living compassion – Engel der Barmherzigkeit“ mit dem Instrumentalduo „WindWood & Co“ in der Evangelischen Kirche in Rheinberg an der Rheinstraße statt.
An der Kreuzung Winnenthaler Straße/Dickstraße in Veen kracht es oft. Regelmäßig landen Autos im Vorgarten des Hauses an der Ecke. Mit Alpens Bürgermeister Thomas Ahls bekennt sich erstmals jemand offiziell für den Bau eines Kreisverkehrs.
Der Sportausschuss hat die Rheinberger Verwaltung aufgefordert, ein Fachbüro mit der Planung zu beauftragen. Es wird mit Kosten von knapp 16 Millionen Euro gerechnet. Ein Neubau am Freibad-Standort gilt als ausgeschlossen.
Die DLRG-Ortsgruppe Rheinberg kam jetzt im Clubheim am Underberg-Freibad zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammen. Miriam Hackstein wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt.
Mitglieder des Heimatvereins wählen den Büdericher Bernhard Tepass (61) zum Vorsitzenden. Der hat einige interessante Ideen und möchte noch mehr mit den Menschen im Dorf ins Gespräch kommen.
Geschäftsführer Georg Tigler versicherte im Alpener Rat, dass sich der Neubau der Geschäftsstelle an der Wallstege in Rheinberg vom ersten Tag an rechne, langfristig sogar extrem rentierlich sei.
Neue Imagekampagne der Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein läuft in den sozialen Medien. Das Konzept sieht vor, dass Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen.
Rainer Keller hat seine ersten Tage in der SPD-Bundestagsfraktion. Bahn-Card, Mitarbeiter, Wohnung – gar nicht so einfach, sich zu orientieren. Wie gut, dass es Einführungstage gibt.
Der Bundestagswahlkampf 2021 war spannend wie lange nicht mehr. Wir haben die Parteien in Ihrer Stadt abgeschnitten? Die Ergebnisse für Rheinberg gibt es mit dem Ende der Auszählung in diesem Text.
Die Stadt Rheinberg ist in das Projekt „Global Nachhaltige Kommune“ aufgenommen worden. Es erinnert an die Lokale Agenda 21, aus der das Stadtentwicklungskonzept 2030 erarbeitet wurde. Jetzt traf sich erstmals die Steuerungsgruppe.
In der Stadthalle Rheinberg gibt es am Montag, 4. Oktober, um 16 Uhr, Kindertheater mit „Grimms Märchenzeit“. Gespielt wird die Geschichte von Esel, Hund, Katze und Hahn.
Drei Männer trafen sich zur Kirmes in Veen in der Kneipe: Wirt Gerhard Terlinden, Bauer Heinrich Ingenfeld und der Dorfpolizist Johann Cleve. Der gab nach einer „Springprozession“ dem Dorfgasthof feierlich den stolzen Namen, den er heute noch trägt. Eine Tafel an der Fassade erinnert an die legendäre Tauffeier vor 140 Jahren.