Im Jugendzentrum war nach langer Zeit mal wieder richtig was los. Halsbrecherische Trick, feine Pinselstrich und Farbe aus der Sprühdose waren dabei im Angebot.
Ramona Schmitz absolviert eine Teilzeit-Ausbildung bei der Kreisverwaltung. Tobias Gruyters profitiert davon, dass der Kreis auch schwerbehinderte Jugendliche ausbildet. Zwei unterschiedliche Werdegänge – beide sind erfolgversprechend.
Die Baumesse in Rheinberg mit rund 150 Ausstellern schließt erst am Sonntagabend ihre Pforten. Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema, aber auch Digitalisierung und Klimaschutz. Preise und Fachkräftemangel drücken die Stimmung.
Erste Sitzung unter dem neuen Parteichef Wolfgang Gödeke: Auch die Delegierten zur Kür des designierten Landtagskandidaten Sascha van Beek (Alpen) sind gewählt.
Georg Tigler, Geschäftsführer des Kommunalen Wasserwerkes, stellt im Rheinberger Hauptausschuss ein Gebäude vor, „das sich verträglich ins Umfeld einfügt“. Die Politik reagiert unaufgeregt. Grüne kritisieren die Art der Kommunikation.
Vier Stelen mit Infos zu historischen Orten und Gebäuden in Alpen stehen bereits. 16 weitere sind in Auftrag gegeben. Doch die Zeit drängt: Um eine Leader-Förderung zu erhalten, muss das Projekt bald fertig sein.
In der Alten Roßmühle, anno 1648, in Rheinberg gibt’s Wohnliches, Verrücktes, Kreatives und Zauberhaftes. Am Samstag, 25. September, kann man in die besondere Atmosphäre eines ungewöhnliches Ortes eintauchen.
Die Diskussion um das auf Eis gelegte Mobilitätskonzept geht weiter. Die Grünen wehren sich gegen Pauschale Kritik vom Klima-Tisch. Sie sehen sich zu unrecht auf der Anklagebank.
Die „Kleinen Köche“ mussten in der Pandemie Pause machen am Herd. Jetzt ist auch noch die Schulküche geschlossen. Doch der Kinderschutzbund hat da eine Idee.
Alfons Graefenstein ist 90 Jahre alt geworden. In das Ständchen, das man ihm im Elisabeth-Heim in Xanten gebracht hat, stimmte der Jubilar fröhlich mit ein.
An 14 Stationen eines Indoor-Erlebnispfads konnten zum Weltkindertag die Kleinsten in der Begegnungsstätte in der Reichelsiedlung toben und Spaß haben.
Trotz Nachrüstung ist es an der Unfall-Kreuzung in Veen wieder zum Zusammenstoß gekommen. Ursache: menschliches Versagen. Anwohner gehen davon aus, dass es weiter Unfälle gibt, weil die Regeln missachtet werden.