Brauchtum in Rheinberg: Sankt Martin zieht wieder durch die Stadt

St. Martin reitet in diesem Jahr wieder durch Rheinberg. Das ist jedenfalls die Grundlage aller Planungen, die das Sankt-Martinskomitee Rheinberg jetzt umsetzt. Dreh- und Angelpunkt sind die beiden Martinszüge auf dem Annaberg am Samstag, 13., und im Stadtkern am Sonntag, 14. November. Start ist jeweils um 17.30 Uhr.

Testzentrum in Rheinberg: Der ganz schnelle PCR-Test

Das Corona-Testzentrum Rheinberg an der ehemaligen Diskothek Aratta arbeitet jetzt mit einem speziellen Labor. Das spuckt das Ergebnis schon nach 20 Minuten aus – üblich sind 24 Stunden. Die Nachfrage ist bisher allerdings eher mäßig.

Modenschau in Alpen: Großer Auftritt für große Größen

Das Alpener Geschäft Steelevoll by Alexa bietet am Samstag, 2. Oktober, eine Modenschau für kurvige Frauen an. Im Trend liegen Beerentöne, Streublumen-Prints und das Selbstverständnis, sich auch mit ein paar Kilo mehr schön zu fühlen.

Firmenjubiläum in Rheinberg: Die Auftragsbücher sind gut gefüllt

Die Tischlerei Wittmann an der Johannes-Laers-Straße in Alpsray besteht seit 100 Jahren. Das wird am Samstag intern gefeiert. Klaus Wittmann, der den Handwerksbetrieb seit 25 Jahren führt, blickt zuversichtlich in die Zukunft.

St.-Michaelis-Schützenbruderschaft Rheinberg: Lisanne Schmitz ist die neue Schülerprinzessin

Die St.-Michaelis Schützenbruderschaft Rheinberg hat eine neue Schülerprinzessin. Lisanne Schmitz war beim Familienfest mit dem Schülerprinzenschießen erfolgreich. Sie setzte sich gegen den  den zweiten Aspiranten, Simon Tervooren, durch.

Salzabbau zwischen Xanten, Alpen und Rheinberg: K+S fühlt sich zu Unrecht an den Pranger gestellt

Der Bergbaukonzern K+S will sein Abbaugebiet erweitern. Die Kommunen Xanten, Rheinberg und Alpen hatten dazu eine Bürgerversammlung geplant, aber sie findet nicht statt. Daran sei er aber nicht schuld, sagt der Konzern.

Sportausschuss in Rheinberg: Neuer Aufguss für die Hallenbad-Sauna

Angelika Sand (CDU) möchte die Einrichtung noch nicht aufgeben, sagte sie im Sportausschuss. Im Falle eines Hallenbad-Neubaus oder einer umfangreichen Sanierung solle darüber nachgedacht werden, eine neue Sauna einzubauen.

Sanierung von Werksbahnübergängen in Rheinberg: Zufahrt zum Chemiewerk in Rheinberg gesperrt

Von Freitag, 8. Oktober, 21 Uhr, bis Montag, 11. Oktober, 5 Uhr, werden die beiden Werkbahnübergänge an der Zufahrt zum Inovyn-Werk an der Weststraße in Rheinberg saniert. Dazu wird die Straße vollständig gesperrt, eine Zufahrt zum Werk ist nicht möglich.

Ärzte in Rheinberg: Nach 31 Jahren im Traumberuf ist Schluss

Der Rheinberger Allgemeinmediziner Rolf Schiffer übergibt seine Praxis an der Annastraße zum 1. Oktober an Alexander Böhm. Für beide Mediziner steht fest: Etwas anderes als Hausärzte möchten sie niemals sein.

Medizinische Versorgung in Rheinberg: Eine Ärztin übernimmt die Praxis von Josef Falke

Nach fast 30 Jahren übergibt Josef Falke seine Arztpraxis an eine Nachfolgerin und geht in den Ruhestand. Der Wechsel erfolgt zum 1. Oktober. Dann ist Joo Young Lee, Fachärztin für Allgemeinmedizin, an der Gelderstraße 8 über der Einhorn-Apotheke für die Patienten und Patientinnen da.

Info-Abend zum Salzbergbau in Xanten, Rheinberg, Alpen: Scharfe Kritik an Absage durch K+S

Die Kommunen Xanten, Rheinberg und Alpen planten für Bürger eine Informationsveranstaltung zum Salzbergbau. Auch der Bergwerksbetreiber sollte daran teilnehmen, um Fragen zu beantworten. Aber daraus wird nichts.

Versuchte Sprengung auch in Alpen: Polizei nimmt Automatensprenger-Bande fest

Der Polizei ist in den Niederlanden ein großer Schlag gegen eine kriminelle Organisation gelungen, die auch für eine versuchte Geldautomaten-Sprengung in Alpen verantwortlich sein soll. Durchsuchungen brachten eine Fundgrube zum Thema Sprengstoff-Kriminalität zutage.

FC Viktoria Alpen: Tafel ehrt Sponsoren des Kunstrasen-Baus

Das Mammut-Projekt des FC Viktoria Alpen ist geschafft. Dank eines virtuellen Spendenmarathons konnte der Verein den finanziellen Kraftakt des Umbaus meistern. Die Sparkasse gehörte zu den „Top-Unterstützern“.

Katholische Kirchengemeinde St. Peter Rheinberg: Wegweiser für den Kita-Alltag

Die katholische Kirchengemeinde St. Peter entwickelt einen Pastoralplan. Dazu findet als Abschluss am Montag ein religionspädagogischer Fachtag statt.

FRAUEN AUF DRAHT – NANA-WORKSHOP VON VHS UND GLEICHSTELLUNGSSTELLE

Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Rheinberg macht in Kooperation mit der VHS Alpen-Rheinberg-Sonsbeck-Xanten ....

HUNDESCHWIMMEN IM UNDERBERG-FREIBAD – WIEDER MAL EIN VOLLER ERFOLG!

Bereits zum fünften Mal hieß es am vergangenen Samstag wieder „Leinen los und Spaßhaben“ im Underberg-Freibad

IMPFEN AUF DEM SCHULHOF - IMPF-TEAM KOMMT ZUM AMPLONIUS-GYMNASIUM

Die Impf-Kampagne „Mutig sein, Spritze rein“ geht weiter in Rheinberg.

Neubau geplant: Alpen soll vierte Kita bekommen

Durch das Neubaugebiet Alpen-Ost wächst der Bedarf an Kindergartenplätzen. Eine Einrichtung könnte auf dem Feld zwischen dem neuen Feuerwehrgerätehaus und dem Kunstrasenplatz der Viktoria entstehen. Doch die Fläche ist begehrt.