Der Offensivspieler erzielte nach der Pause beide Treffer für den TuS beim 2:1-Sieg über den SV Rindern. Die Gastgeber erspielten sich schon in Hälfte eins ein leichtes Übergewicht – ohne die ganz große Torgefahr auszustrahlen.
Bei der Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Stadtmarketing im Stadthaus hat der Vorsitzende Norbert Nienhaus Rückschau auf die temporäre Kunstausstellung „Alltagsmenschen“ gehalten, die trotz Corana-Pandemie vier Monate in Rheinberg, Moers und auf der Laga in Kamp-Lintfort drei Kommunen bereichert hat.
Ein neuer Erbentag, das höchste Beschlussorgan des Deichverbands Duisburg-Xanten, muss gewählt werden. Dazu finden in Duisburg, Rheinberg, Alpen, Xanten, Moers und Wesel Versammlungen statt die erste am 2. November in Binsheim.
Die FDP möchte wissen, ob die Stadt auf die Umstellung zu Elektromobilität vorbereitet ist. Dazu hatte sie einen Antrag in den Ausschuss für Stadtentwicklung, Umwelt und Mobilität eingebracht.
Seit fünfeinhalb Jahren geht es in Rheinberg um die Frage: Was wird aus dem alten Reichel-Gelände am Annaberg? Jetzt liegt ein Entwurf auf dem Tisch, der Platz für kleine und mittlere Gewerbebetriebe vorsieht – aber keine Logistik.
Rheinberg, Alpen und Neukirchen-Vluyn bereiten sich auf eine mögliche Klage vor. Deshalb lassen sie sich von einem Anwaltsbüro beraten, um gewappnet zu sein, sobald das Planverfahren mit den neuen Abbauflächen offiziell gestartet wird.
Die Katholiken im Kreisdekanat Wesel stehen vor der Aufgabe, ihre Gesamtorganisation neu zu strukturieren. Der Anstoß kommt vom Bistum Münster, aber die Gestaltung liegt in den Händen aller. Was die Pläne bedeuten.
Die Frauen Union im Kreis Wesel lamentiert nicht mit der Schlappe in Berlin, sondern setzt ein selbstbewusstes Startsignal für den Landtagswahlkampf. Das personelle Angebot steht. Absage an eine CDU-Doppelspitze im Bund.
Betontod aus Rheinberg, eine der bekanntesten deutschen Punkrockbands, bringt am Freitag ihr elftes Studioalbum heraus. Abends wird es in Essen live vorgestellt. Das Konzert ist ausverkauft.
Der Landessportbund (LSB) überraschte Helmut Hofmann vom SV Concordia Ossenberg im Rahmen der Aktion „Sportehrenamt überrascht“. Von Hofmann, der sich im Verein um viele Dinge kümmert, wurde ein Video gedreht.
Auf dem erst vor einem Monat am Günter-Rehse-Weg eröffneten Pumptrack gibt es erste Vandalismusfälle. Verwaltung und Polizei hoffen auf Zeugenhinweise.
Über die Vergabe von 17 Baugrundstücken in Veen per Los wird weiter kontrovers diskutiert. Das Alpener Rathaus stützt sich auf die Bedienung des „örtlichen Bedarfs“. Xanten setzt auf ein Punkte-System. Sonsbeck plant das auch.