Aktion der Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften in Rheinberg: „Wir bitten die Nachbarschaften um Spenden“

Die Vereinigung der Historischen Pumpennachbarschaften in Rheinberg möchte Opfer der Hochwasser-Katastrophe unterstützen. Zwei Vorstandsmitglieder haben persönliche Kontakte ins Ahrtal.

SVB-Abteilung bringt Stickeralbum mit Sammelbildchen raus: Klebespaß mit Budberger Fußballern

Ab dem 6. November gibt’s das Stickeralbum der Abteilung im SV Budberg und die Tütchen mit den Sammelbildern zu kaufen. An vier Verkaufsstellen im Ort liegen die Tütchen für einen Euro mit jeweils fünf Klebebildern aus. Das Album beinhaltet 598 freie Felder.

Neue Pläne für das alte Reiche-Areal in Rheinberg: Gute Lösung für die Messe

Die Eigentümer des Messe-Areals am Rheinberger Annaberg haben neue Pläne eingereicht, wie sie sich die Entwicklung des Geländes vorstellen. Die Planung findet Anklang bei Politik und Anwohnern.

Sportprojekt in der Sporthalle des Amplonius-Gymnasiums: Der Sonntag ist zum Austoben da

Mit dem Projekt „Open Sunday“ wollen mehrere Partner Schüler aus den ersten bis sechsten Klassen in Bewegung bringen. Sie werden angeleitet von Sporthelfern des Amplonius-Gymnasiums und Betreuern des TuS 08 Rheinberg.

Jung-Politiker zur Ampel-Koalition: „Sag ihm, dass das eigentlich ein Scheißjob ist“

Über diese jungen Leute wurde viel geredet, aber was sagen sie selbst nach der Wahl? Ein Gespräch mit den Kreisvorsitzenden der Jusos, Julis und Grünen Jugend über den Job des Finanzministers, den uncoolen Olaf Scholz und die Cannabis-Legalisierung.

Beschluss im Schulausschuss Rheinberg: St.-Peter-Schule bekommt nur drei erste Klassen

Die Rheinberger Grundschulen werden im nächsten Schuljahr mit 13 Eingangsklassen beginnen. Es liegen aktuell 291 Anmeldungen bei der Stadt vor.

Landwirtschaft am Niederrhein: Schneewinter verzögert Maisernte

Das Getreide wurde witterungsbedingt später ausgesät. Nun warten die Bauern auf gutes Wetter, um die Ernte einzufahren. Dazu dürfen die Böden nicht zu feucht sein. Die Zeit drängt.

1449 errichtetes Gebäude in Rheinberg wird saniert: Turmhaube des Alten Rathauses kommt in die Werkstatt

Mit Hilfe eines 60-Tonnen-Tele-Krans ist die Turmspitze des Alten Rathauses in Rheinberg abgenommen und zur Zimmerei van Aaken nach Kevelaer transportiert worden.

Feuerwehrgeschichte in Alpen: „Bombe“ aus Stahl beamt 32 Jahre zurück

Alpener Feuerwehr-Senioren öffnen Relikt von der Einweihung des alten Gerätehauses anno 1989. Alte Zeitungen holen die Erinnerung zurück an die Zeit, als noch mit der D-Mark bezahlt wurde.

Kirchenmusik zu Weihnachten: Christliche Lieder im Advent – mehr als Text und Noten

Maria-Elisabeth Booms aus Alpen hat unter dem Titel „…meins Herzens Tür Dir offen ist“ein Buch über christliche Adventlieder geschrieben. Das will darlegen, dass die Lieder „so viel mehr sind als Musik mit Text“.

Steffi Neu bei Veener Dorfgesprächen: Liebeserklärung eines „Landeis“

Steffi Neu ist als Radio-Moderatorin eine Institution. Samstagabend erzählt die 50-Jährige, die mit ihrer Familie in Keppeln wohnt und hier nie richtig weg war, auf dem Sofa bei den „Veener Dorfgesprächen“ vom Leben auf dem Land.

Kundenservice in Rheinberg: Post-Filiale in Orsoy ist ab 2022 in der PM-Tankstelle

Die Deutsche Post eröffnet am 3. Januar 2022 eine neue Filiale in Orsoy in der PM Tankstelle an der Rheinberger Straße 373. Die neue Filiale ersetzt den Service der Filiale im „Frauenzimmer“ an der Kuhstraße 20, die bis zum 31. Dezember geöffnet hat.

Jahrbuch des Mundart-Vereins Rheinberg: „Datt aalde Testament“ auf Plattdeutsch

Der Rheinberger Sprookverein Ohmen Hendrek bringt den neuen Platt-Jahreskalender „Rhinberksen Dagwieser 2022“ heraus. Es ist die 20. Ausgabe seit der Neugründung des Vereins im Jahr 2003. Weitere elf sind früher erschienen.

Pastoralreferentin in Alpen gibt auf: In der Kirche „zwischen allen Stühlen“

Pastoralreferentin Katharina van Meegeren (38) steigt nach zehn Jahren aus dem Seelsorgeteam der Kirchengemeinde St. Ulrich Alpen aus. Das Gefühl der „Zerrissenheit“ zwischen Amtskirche und „Kirche vor Ort“ habe sie krank gemacht.

06.11.2021 / Rob Tognioni

Klassik-Konzert in der Rheinberger Stadthalle: Am Sonntag sollen Celloträume wahr werden

Unter dem Programmtitel „Celloträume“ hat die Musikalische Gesellschaft Rheinberg am Sonntag, 7. November, wie gewohnt um 19 Uhr, zwei junge, bereits mehrfach ausgezeichnete Cellisten, in der Stadthalle zu Gast.

Närrisches Rheinberg: Borther eröffnen Karnevals-Session

Am Sonntag, 7. November, ab 12.11 Uhr, wird die 1. KG Rot-Weiß Borth unter anderem eine neue Standarte vorstellen. Auch die Gardetanzgruppen präsentieren sich.

Pläne für neues Gewerbegebiet in Rheinberg: Lösung für das Messe-Areal zeichnet sich ab

Die Eigentümer der alten Reichel-Hallen am Annaberg planen in Rheinberg ein kleinteiliges Gewerbegebiet. Das begrüßen Politik und die Anwohner-Bürgerinitiative Bima gleichermaßen. Die endgültige Entscheidung soll im Dezember der Rat treffen.  

Jugendarbeit in Rheinberg: Pfadfinder aller Stufen auf Krümelmonsters Spuren

Nach längerer Zeit konnte mal wieder eine große Aktion mit dem kompletten Stamm der Rheiberger Pfadfinder durchgeführt werden. Dabei ging es für 85 Pfadfinder und Pfadfinderinnen aus Rheinberg mit dem Bus nach Schermbeck.