Verkehrsministerin Ina Brandes überreichte die Urkunde der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte. Er sei zuversichtlich, dass sich nun durch die Aufnahme in die AGFS einiges ändern werde, sagte Dieter Paus, Technischer Beigeordneter der Stadt.
Die Flagge wurde in Veen gefertigt und bei der Karnevalseröffnung am Sonntag in Borth geweiht und präsentiert. Sie wird stets mit dabei sein, wenn die Karnevalsgesellschaft in den nächsten Wochen befreundete Vereine besucht.
In der Eltern-Kind-Turngruppe des SV Orsoy, in der drei- bis sechsjährige Kinder betreut werden, richtete die Übungsleiterin Monika Sander jetzt ein buntes Herbstfest aus.
Eine für Dienstagabend in Rheinberg geplante Veranstaltung des Deichverbands Duisburg-Xanten entfällt. Ein neuer Termin soll bald bekanntgegeben werden.
Sowohl in Alpen als auch in Sonsbeck haben sich Einbrecher am Wochenende unbefugt Zutritt zu mehreren Häusern verschafft. Die Polizei bittet um Mithilfe von Zeugen.
Die Xantener Straße (L 460) ist noch bis zum Ende des Monats wegen des Neubaus einer Ampel an der „Imgrund-Kreuzung“ in Ginderich komplett gesperrt. Das hat Folgen für den Verkehr auf der Umleitungsstrecke.
Die Fotogruppe der Volkshochschule Rheinberg zeigt in einer Ausstellung ihre persönlichen Lieblingsbilder. Die Werke sind bis zum 26. November zu sehen.
Nach einem Jahr Pause erlebte der beliebte Martinimarkt in Ossenberg seine zwölfte Ausgabe. Das Wetter passte. Die Gäste genossen die entspannt-lockere Atmosphäre. Auf die Einhaltung der 3 G-Regel wurde streng geachtet.
Das Podium für prominente „Landeier“ bereitete rund 100 Zuschauern in der Scheune auf dem Spargelhof Schippers sichtliches Vergnügen. Leader-Mittel machten auch einen Live-Stream im Internet möglich.
Der Arbeitskreis Klimaschutz kam nicht zustande. Aber die drei anderen Gruppen brachten gute Ergebnisse. Fazit: Experiment geglückt. Auf gute Kommunikation kommt es an.
„Steffis Kneipenquiz“ hat zum drittel Mal Station auf der Bönninghardt gemacht. 220 Gäste im Saal Thiesen kamen voll auf ihre Kosten und genossen den ländlichen Charme. „Otto im Treckerkino“ nur war eine richtige Antwort.
Landrat Ingo Brohl lobt alle vier Teilnehmer fordert aber zugleich tiefergehende Ursachenforschung für den schwächelnden Dörfer-Wettstreit im Kreis Wesel.
Gut einen Monat nach dem Rücktritt von Sabine Weiss hat die CDU im Kreis Wesel die Landtagsabgeordnete aus Hamminkeln zur Vorsitzenden gewählt. Die betont, dass viel Arbeit vor der Partei liege.
Die bisherige Parteichefin Sabine Weiss war nach dem Misserfolg bei der Bundestagswahl zurückgetreten. Die Landtagsabgeordnete Charlotte Quik aus Hamminkeln will die Kreis-CDU in die Zukunft führen.
Vor dem Zug, der sich am Freitag, 12. November, um 18 Uhr, in Bewegung setzt, sollen die Anwohner den Weg im Rahmen der Aktion „Ossenberg leuchtet“ schmücken.
Die Zahl der Corona-Infektionen steigt wieder deutlich. Die Impfzentren haben geschlossen, das „Boostern“ dauert. Sind die Bewohner in den Pflegeeinrichtungen diesmal besser geschützt? Das sagen die Verantwortlichen.