Covid-Schutz: Mobile Impfteams kommen nach Alpen und Xanten

In Alpen und Xanten gibt es in den nächsten Tagen zusätzlich zu den Hausärzten zwei Möglichkeiten, um eine Corona-Impfung zu bekommen: Mobile Teams kommen dafür in die beiden Kommunen. Die Nachfrage dürfte groß sein.

Bildende Kunst in Rheinberg: Künstlerische Zufallsbekanntschaft

Claudia van Bebber, Markus Persing und Nadine Balzani stellen unter dem Titel „Triartlon“ noch bis Mitte Dezember gemeinsam im Rheinberger Stadthaus aus. Jede und jeder von ihnen hat eine ganz eigene Kunstsprache.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Hängepartie an der Pulverturmschule

Der Hauptausschuss vertagt die Entscheidung über die Verkaufsabsicht für die Schule im historischen Stadtkern von Rheinberg. Die Politik kritisiert die Verwaltung. Sie argumentiere finanzpolitisch und wolle „Tafelsilber“ verkaufen.

Kommentar zur Pulverturmschule : Schocktherapie hilft nicht

Die Verwaltung hat mit ihrer plötzlich geäußerten Verkaufsabsicht für die Pulverturmschule viele vor den Kopf gestoßen. Die Politik setzt auf Zeit. Das ist richtig so.  

Musik in Rheinberg : Weihnachtlicher Swing

Simone Döring am Flügel und Sänger Thorsten Waschkau sowie die Moerser Blechbläser versprechen bei ihren Konzert in Orsoy ein abwechslungsreiches Programm.

Soziale Arbeit in Rheinberg: Caritas-Werkstätten machen top Job

Die Werkstatt für Menschen mit Handicap hat für eine Druckerei einen besonderen Auftrag übernommen und 136.000 persönliche Briefe bestückt.

ORDNUNGSAMT KONTROLLIERT VERSTÄRKT DIE EINHALTUNG DER CORONASCHUTZMASSNAHMEN

Vor dem Hintergrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und neuer Regelungen in der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW...

Kommunalpolitik in Alpen: Grüne fordern mehr Personal für den Klimaschutz

Die Anstrengungen, die Klimaschutzziele vor Ort zu erreichen, müssten forciert werden, meinen die Alpener Grünen. Klimaschutzmanager Luuk Masselink brauche daher Unterstützung.

Energiewende am Niederrhein: Enni plant Solarparks in Alpen und Sonsbeck

Die Enni führt in beiden Gemeinden bereits Gespräche mit Grundstückseigentümern, um sich Flächen zu sichern. In Xanten geht der Bau einer Anlage voran. Und in Rheinberg will das Unternehmen einen Windpark übernehmen. Was bereits bekannt ist.

Neues Geschäft in Rheinberg: Sportliche Bikes und coole Klamotten

Manu Bechert und Fabian Rapp eröffnen am Mittwoch, 1. Dezember, an der Orsoyer Straße in Rheinberg ein Geschäft für Trendsportler auf zwei Rädern. Der Pumptrack hat sie ermutigt, den Schritt in diesen Geschäftszweig zu wagen.

Soziales Engagement von Unternehmen: Weihnachtszauber vom Musiktruck

Der Energieversorger Westenergie möchte im Advent Menschen auch in Rheinberg eine Freude machen. Die Corona-Schutzregeln werden eingehalten, versichert der Veranstalter. 

Bildungarbeit in Rheinberg: Vielfalt in der Klasse als Chance für alle Kinder

Zwei Jahre lang hat sich das Kollegium der Grundschule am Rheinbogen im Projekt „Vielfalt fördern“ fortgebildet. Jetzt gab’s als Anerkennung die Plakette.

CWWN BAUT NEUE WOHNANLAGE FÜR MENSCHEN MIT BEHINDERUNG IN RHEINBERG

Schon des Öfteren ist das Thema der Bereitstellung speziellen Wohnraums für schwer gehandicapte Menschen in Rheinberg in den...

Covid-Schutz: Kreis Wesel schaltet weitere Termine für Booster-Impfungen frei

Die Nachfrage nach Booster-Impfungen ist groß. Der Kreis Wesel arbeitet daran, weitere Termine für die Auffrischung des Covid-Schutzes anzubieten. Ein weiteres Kontingent wird am Mittwoch freigeschaltet.

Konzert der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg: Vier Streicher auf höchstem Niveau

Das Eliot Quartett gastiert am Sonntag in der Rheinberger Stadthalle. Das klassische Konzert wird präsentiert von der Musikalischen Gesellschaft Rheinberg.

CWWN kauft Grundstück in Rheinberg: Neue Wohnanlage für Menschen mit Behinderung

Die Stadt Rheinberg und die Caritas Wohn- und Werkstätten Niederrhein setzen sich schon länger dafür ein, dass mehr Wohnungen für Menschen mit Behinderungen entstehen. Aber die Grundstücke fehlen. Jetzt half ein glücklicher Zufall.

Rheinberger Studienstiftung Amplonius Novus: Amplonius-Kalender für 2022 kostenlos herunterladen

Auch in diesem Jahr macht die Corona-Pandemie dem Amplonius-Gymnasium einen Strich durch die Rechnung: Das Adventsfest fällt aus, und so kann auch der Jahreskalender der Stiftung Amplonius Novus nicht verkauft werden. Deshalb hat die Stiftung erneut darauf verzichtet, einen Kalender drucken zu lassen.

Karneval und Corona: Menzelener Narren sagen Winterfest ab

Der Elferrat der Schützenbruderschaft Menzelen-Ost St. Michael/St. Walburgis geht auf Nummer sicher. Weder die Akteure in der Bütt noch die Besucher sollen in die Gefahr gebracht werden, sich mit Corona zu infzieren.

Gemeindeverwaltung Alpen informiert: Regeln im Alpener Rathaus werden wieder strenger

Wegen der steigenden Corona-Zahlen im Kreis Wesel wird das Rathaus in Alpen von Montag, 29. November, an wieder für den allgemeinen Publikumsverkehr eingeschränkt. Da sich viele Beschäftigte der Verwaltung erneut im Homeoffice befinden, bittet die Verwaltung dringend, vor dem Besuch im Rathaus nachzufragen, ob die Beschäftigten im Rathaus sind und einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten und unnötige Besuche im Rathaus zu vermeiden.