In Alpen gibt es eine weitere Stelle für kostenlose Corona-Bürgertests. Unternehmerin Nicola Lemken empfiehlt das Angebot auch den Beschäftigten, die geimpft oder genesen sind. Der Testanbieter bemüht sich außerdem ums Impfen.
Die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg passt ihre Regeln der Corona-Lage an. Gottesdienst für Jubel-Konfirmanden wird am Sonntag nach Orsoy verlegt. Gottesdienst an Heiligabend fällt aus.
In Bus und Bahn gilt ab Mittwoch, 24. November, die 3G-Regel. Die Niag plant „eine Vielzahl unangekündigter Kontrollen“ auf ihren Strecken. Dabei wird sie von Security-Diensten unterstützt.
Guido Lohmann und Dieter Hackstein bleiben an der Spitze der Volksbank Niederrhein: Ihre Verträge wurden vorzeitig verlängert. Für die nächsten Jahre solle früh eine personelle und strategische Kontinuität sichergestellt werden, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Weitz.
Beim Bürgerforum skizziert die Verwaltung die Planoptionen für Windkraft. Aber ein Königsweg zeichnet sich nicht ab. In Bund und Land gebe es noch zu viele Unwägbarkeiten, hieß es.
„Haus Aspel – Kloster und Gymnasium“: Das Koenraad-Bosman-Museum in Rees zeigt noch bis Mitte Februar Schwarzweißbilder des RP-Fotografen Armin Fischer aus Rheinberg.
Eine Bürgerinitiative reagiert empört auf die überraschende Nachricht für Rheinbergs Stadtkern und kündigt ihren Protest gegen den geplanten Verkauf des noch von der Europaschule genutzten Gebäudes an.
Edeka Kusenberg in Rheinberg führt mittlerweile Dutzende Produkte im Sortiment, die in der Region hergestellt werden. Darunter ist eine Schnapsidee, aus der sofort eine Erfolgsgeschichte wurde. Aber auch andere Waren sind schnell vergriffen.
Der Alpener Heimat- und Verkehrsverein hat mit Hilfe der Kindergärten, Schützen und Pfadfindern geschmückte Tannenbäume an den Ortseingängen aufgestellt.
Auch dabei setzt das Regionalmanagement im Sonsbecker Rathaus auf eine engagierte Bürgerbeteiligung. Die ist wichtig, um am Ende den Zuschlag der Jury zu erhalten.
Mehr als 35 Jahre arbeitete Christa Kirchhoff für den Awo-Kreisverband Wesel. Als sie jetzt in den Ruhestand verabschiedet wurde, lobte der Vorstandsvorsitzende Jochen Gottke ihre „mutigen und klugen Entscheidungen“, die zum Erfolg der Awo beigetragen hätten.
Die St.-Sebastianus/St. Georgius-Schützenbruderschaft in Rheinberg hat eine neue Schießanlage. Die Geschosse werden jetzt mit Lichtschranken vermessen. Die Sparkasse Niederrhein half bei der Anschaffung.