Corona-Teststation in Alpen: Test-Drive-in auf dem Lemken-Parkplatz

In Alpen gibt es eine weitere Stelle für kostenlose Corona-Bürgertests. Unternehmerin Nicola Lemken empfiehlt das Angebot auch den Beschäftigten, die geimpft oder genesen sind. Der Testanbieter bemüht sich außerdem ums Impfen.

Stadtentwicklung in Alpen: Grünes Licht für den Bau der Neuen Mitte in Alpen

Der Bauausschuss will den Auftrag zum verkehrsberuhigten Ausbau der Burgstraße trotz der hohen Kosten vergeben. Das Land will erneut helfen.

Kirche in Rheinberg: Presbyterium beschließt neue Corona-Schutzregeln

Die Evangelische Kirchengemeinde Rheinberg passt ihre Regeln der Corona-Lage an. Gottesdienst für Jubel-Konfirmanden wird am Sonntag nach Orsoy verlegt. Gottesdienst an Heiligabend fällt aus.

ABSAGE "DER KLEINE WEIHNACHTSGEIST" AM 26.11.2021

Leider hat uns die Coronapandemie wieder fest im Griff.

3G in Bus und Bahn: Niag kündigt Kontrollen an und wird von Security unterstützt

In Bus und Bahn gilt ab Mittwoch, 24. November, die 3G-Regel. Die Niag plant „eine Vielzahl unangekündigter Kontrollen“ auf ihren Strecken. Dabei wird sie von Security-Diensten unterstützt.

„Überzeugende Führungspersönlichkeiten“: Volksbank Niederrhein verlängert Vorstandsverträge

Guido Lohmann und Dieter Hackstein bleiben an der Spitze der Volksbank Niederrhein: Ihre Verträge wurden vorzeitig verlängert. Für die nächsten Jahre solle früh eine personelle und strategische Kontinuität sichergestellt werden, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende Josef Weitz.

Energiewende: Alpen sucht nach Raum für Windmühlen

Beim Bürgerforum skizziert die Verwaltung die Planoptionen für Windkraft. Aber ein Königsweg zeichnet sich nicht ab. In Bund und Land gebe es noch zu viele Unwägbarkeiten, hieß es.

FRÜHZEITIGE BETEILIGUNG DER ÖFFENTLICHKEIT ZUR 1. ÄNDERUNG UND ERGÄNZUNG DES BEBAUUNGSPLANES NR. 2 – GEMEINDEFRIEDHOF – IN RHEINBERG-BUDBERG

In Budberg ist die Neuausweisung von insgesamt ca. 13 Wohngrundstücken entlang der Von-Büllingen-Straße vorgesehen.

Ehrenamt in Alpen: Wunschsterne hängen wieder am Weihnachtsbaum

Nachdem man im vorigen Jahren älteren Menschen mit einem Weihnachtsstern eine Freude machen konnte, hängen ihre Wünsche nun wieder im Tannenbaum.

Wirtschaft in Alpen: Gemeinde hilft bei Lehrstellensuche

Überblick über Ausbildung vor Ort: Rat greift einen Vorschlag der Jungen Union auf und stellt dafür die Homepage der Gemeinde zur Verfügung.

Ein Rheinberger im Reeser Museum: Fotografische Zeitreise ins Jahr 1985  

„Haus Aspel – Kloster und Gymnasium“: Das Koenraad-Bosman-Museum in Rees zeigt noch bis Mitte Februar Schwarzweißbilder des RP-Fotografen Armin Fischer aus Rheinberg.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Stadt will Pulverturmschule verkaufen

Eine Bürgerinitiative reagiert empört auf die überraschende Nachricht für Rheinbergs Stadtkern und kündigt ihren Protest gegen den geplanten Verkauf des noch von der Europaschule genutzten Gebäudes an.

Regionale Produkte bei Edeka in Rheinberg: Vom Niederrhein ins Supermarktregal

Edeka Kusenberg in Rheinberg führt mittlerweile Dutzende Produkte im Sortiment, die in der Region hergestellt werden. Darunter ist eine Schnapsidee, aus der sofort eine Erfolgsgeschichte wurde. Aber auch andere Waren sind schnell vergriffen.

Geschmückte Tannenbäume an den Ortseingängen: Grüne Weihnachtsvorboten heißen in Alpen willkommen

Der Alpener Heimat- und Verkehrsverein hat mit Hilfe der Kindergärten, Schützen und Pfadfindern geschmückte Tannenbäume an den Ortseingängen aufgestellt.

Regionale Entwicklung am Niederrhein: Leader-Workshops nur im Internet

Auch dabei setzt das Regionalmanagement im Sonsbecker Rathaus auf eine engagierte Bürgerbeteiligung. Die ist wichtig, um am Ende den Zuschlag der Jury zu erhalten.

Vorstandsmitglied Christa Kirchhoff: Awo verabschiedet die „Frau der Zahlen“ in den Ruhestand

Mehr als 35 Jahre arbeitete Christa Kirchhoff für den Awo-Kreisverband Wesel. Als sie jetzt in den Ruhestand verabschiedet wurde, lobte der Vorstandsvorsitzende Jochen Gottke ihre „mutigen und klugen Entscheidungen“, die zum Erfolg der Awo beigetragen hätten.

Rheinberger Sebastianer-Schützen: Neue Schießanlage arbeitet blitzschnell und extrem genau

Die St.-Sebastianus/St. Georgius-Schützenbruderschaft in Rheinberg hat eine neue Schießanlage. Die Geschosse werden jetzt mit Lichtschranken vermessen. Die Sparkasse Niederrhein half bei der Anschaffung.