In der Rheinberger Sportausschuss-Sitzung am Donnerstag, 25. November, 17 Uhr, in der Stadthalle, legt die Verwaltung Zahlen und Fakten vor. Darum hatte die Grünen-Fraktion im Oktober gebeten.
Seit gut fünf Jahren bietet die gemeinnützige Tuwas-Genossenschaft aus Moers ein Integrationsprojekt vornehmlich für Flüchtlingsfrauen in Rheinberg im Auftrag des Jobcenters an – zunächst an der Rheinstraße an der Evangelischen Kirche, seit drei Jahren nun am Melkweg.
Mit „2G plus“ sorgte die KVG Hand in Hand dafür, dass ihre Gäste im Adlersaal unbeschwert feiern konnten. Auch der frei gebliebene Narrenthron vermochte es nicht, die Stimmung bei der Reise durch sechs Jahrzehnte zu trüben.
In den achtziger Jahren gehörte sie zu den prominentesten Vertreterinnen der Deutsch-Rock-Szene. Aber auch davor und danach war sie musikalisch erfolgreich. Jetzt stellt Anne Haigis ihre Songs in Rheinberg vor.
Kinder des Borther Montessori-Schulzentrums halfen auf der Mitmach-Baustelle. Sie haben handgeschliffene Holzunikate zusammengetragen und unter fachkundiger, kindgerechter Anleitung montiert.
Der Rheinberger Adventsmarkt kann noch zwei Mal am bekannten Standort im Zentrum stattfinden. Danach will die Evangelische Kirchengemeinde an der Rheinstraße umbauen. Einige Gebäude dort sind stark sanierungsbedürftig.
Die Schule am Bienenhaus ist für ihr europäisches Schulprojekt über Missionen ins All ausgezeichnet worden. Sie erhielt für „Space explorers“ von der Jury das „eTwinning-Qualitätssiegel 2021“ für beispielhafte Internetprojekte. Damit verbunden sind Sachpreise und Urkunden.
Die Winterswicker St.-Marien-Bruderschaft trauert um ihren ehemaligen Brudermeister Franz Gerhards, der nur wenige Tage nach seinem 90. Geburtstag gestorben ist.
Die geplante, am Ende gescheiterte Ausweisung von Windkraftzonen hat Alpen einen heißen Sommer beschwert. Nun soll darüber diskutiert werden, wie es weitergehen kann.
Musik stärkt das Selbstbewusstsein: Das Kinder- und Jugendorchester des Musikvereins Menzelen überzeugt bei seinem Auftritt im Pädagogischen Zentrum der Sekundarschule in Alpen.
Der Kreis Wesel führt von Montag, 29. November, bis voraussichtlich Freitag, 10. Dezember, Tiefbauarbeiten in Millingen durch. Dafür muss ein Stück der Kreisstraße 14 halbseitig gesperrt werden.
Strom günstiger, Wasserpreis stabil, Gas mit nur leichtem Plus: Geschäftsführer Stefan Krämer erklärt, warum die meisten Enni-Kunden im kommenden Jahr keine Explosion der Energiepreise fürchten müssen.