Vertretung der Rheinberger Geschäftsleute: Werbegemeinschaft löst sich auf

Die bisherige erste Vorsitzende de Vereins, Ulrike Brechwald, wurde für ein Jahr zur Liquidatorin bestimmt. Die Unterlagen gehen zunächst an einen Notar und dann zum Amtsgericht.

Bürgerbeteiligung für Dorfentwicklungskonzept in Rheinberg: Borth soll jünger und schöner werden

Im Montessori-Zentrum konnten Bürger und Bürgerinnen Anregungen und Ideen zum Dorfentwicklungskonzept einbringen. Der Stadtteil habe eine Menge Potenzial. Darauf lasse sich aufbauen.

Pfadfindertradition im Advent: Friedenslicht kommt nach Xanten

Wegen der Corona-Pandemie wird die zentrale Aussendungsfeier für den ganzen Niederrhein verlegt: aus dem St.-Viktor-Dom heraus auf den Platz davor. Es gilt 2G.

Angebot des Rheinberger Kulturbüros: Viermal Kabarett unter dem Weihnachtsbaum

Wer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, könnte bei der Stadt Rheinberg fündig werden – falls es ein kulturelles Geschenk sein soll.

NEUJAHRSEMPFANG DES BÜRGERMEISTERS FÜR 2022 ERNEUT ABGESAGT

Aufgrund der zugespitzten Pandemielage und der damit einhergehenden steigenden Infektionszahlen hat sich der...

Erfolgreiche Integration von Geflüchteten: Alpen komponiert neue Heimat-Songs

Das völkerverbindende Projekt „Alpen Home“ hat vor drei Jahren für Furore gesorgt und ist mit dem NRW-Heimatpreis ausgezeichnet worden. Jetzt soll es im Sommer eine Neuauflage geben – an zwei Festival-Tagen mit bis zu 5000 Leuten.

Bildungsangebot in Alpen: Lebendiger Kosmos Sekundarschule 

Wegen Corona ging’s beim Tag der offenen Tür nur in Kleingruppen durchs Gebäude. Trotzdem war’s anschaulich für Viertklässler und ihre Eltern, die viele Eindrücke mit nach Hause nehmen konnten.

ANMELDUNG FÜR EINEN KITA-PLATZ IN RHEINBERG AB 01.08.2022

Der Fachbereich Jugend und Soziales der Stadt Rheinberg bittet die Eltern der Kinder, die zum nächsten...

Klausurtagung der Rheinberger Ratsfraktion: CDU will streng auf Sparkurs fahren

Die Rheinberger CDU-Ratsfraktion hielt ihre Klausurtagung in der Alpener Burgschänke ab. Neben Kämmerin Iris Itgenshorst waren als Gäste auch drei Ortsvorsteherinnen und der Landtagskandidat Sascha van Beek dabei.

Geschwindigkeit der Impfkampagne: Warum viele aus dem Kreis Wesel zum Impfen nach Duisburg fahren

Beim Impfen ist Duisburg erfolgreicher als andere Kommunen. Woran das liegt, wie die dezentralen Impfstationen der Stadt organisiert sind und was der Kreis Wesel dazu sagt.

Lineg-Gewässer in Rheinberg: Unbekannte entsorgen Müllsäcke in der Fossa

Sieben vollgepackte Müllsäcke und anderer Unrat treiben in der Fossa Eugeniana hinter dem Rheinberger Edeka-Markt. Die Lineg will sich darum kümmern.

Gebührenhaushalt 2022: Warum der Müllpreis in Alpen nach dem Absturz stabil bleibt

Der Rat verabschiedet vor Weihnachten die Gebühren fürs nächste Jahr. Der Kubikmeter Schmutzwasser soll bald 36 Cent weniger kosten. Regen wird teurer.

Du bist Rheinberg/Wir sind Rheinberg: Du bist Rheinberg: Das Buch zur Aktion

Auf 156 Seiten zeigt Peter Meulmann von der Fotoschmiede alle 70 Porträts seiner Corona-Fotoaktionsreihe und erzählt die Geschichten rund um die Entstehung. Das Fazit des Rheinberger Fotografen fällt positiv aus.

Sparkasse unterstützt Knappenverein: Tragefahne strahlt wie neu

Die 69 Jahre sieht man ihr nicht an. Die Tragefahne des Knappenvereins Xanten und Umgebung Glückauf 1952 strahlt wie neu.

EINBAHNSTRASSENREGELUNG HEYDECKER STRASSE VORZEITIG AUFGEHOBEN

Der Kreis Wesel hat mitgeteilt, dass die ursprünglich erst für den 10.12.2021