Gitarristin Martina Angenendt konzertiert unter dem Titel „Silent moments of Christmas“ in die Wallfahrtskirche St. Mariä Himmelfahrt. Gesanglich wird sie von Marcel Oleniecki unterstützt.
Seit Montag rollt der lang ersehnte Renault-Kastenwagen in Diensten der Rheinberger Lebensmittelausgabe-Stelle am Annaberg. Er hat 18.000 Euro gekostet. 5000 Euro haben die „Löwen“ aus Rheinberg und Kamp-Lintfort gespendet.
Der Mofa- und Mopedclub (MMC) Lagerschaden mit Mitgliedern vor allem aus Moers und Rheinberg wollte auch in diesem Jahr eine Tour zum Spektakel-Adventsmatkt an der Evangelischen Kirche in Rheinberg unternehmen. Nun hat Spektakel den Markt zwar abgesagt, aber der MMC macht sich zusammen mit Mitgliedern eines befreundeten Clubs trotzdem auf den Weg.
Nur noch recht überschaubares Interesse bei der zweiten Bürgerversammlung für mögliche Standorte für Windräder in Alpen. Vorrangzonen würden die Zahl der möglichen Standorte reduzieren, so die Verwaltung.
Nicht alle Kulturveranstaltungen werden wegen der zugespitzten Corona-Situation abgesagt. Das To Hoop in Alpsray zum Beispiel weist gleich auf zwei Konzerte am kommenden Wochenende im Alpsrayer Bürgerzentrum hin.
Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes mussten schon wenige Tage nach Einführung der neuen Corona-Bestimmungen zahlreiche Bußgelder verhängen. Vor allem die Maskenpflicht werde missachtet. Die Kunden seien aber vorbildlich.
Die Ossenberger Schützen haben in diesem Jahr traditionsgemäß zur Adventszeit das Tannenbaumschmücken mit dem Nikolaus und den Kindern des Kindergartens Ossenberg durchgeführt.
Alpen pflanzt in Kooperation mit Westenergie am Brunnen vor dem Friedhof fünf Klimaschutzbäume – auch, um ein Zeichen zu setzen. Es fehlt aber noch eine Hundertschaft Schattenspender im Gemeindegebiet.
Wenn es früher dunkel wird, beginnt auch die Hochzeit der Einbrecher. Die Kreispolizei Wesel gibt Tipps, wie sich Mieter und Eigentümer davor schützen können. Erfreulich ist jedoch: Insgesamt ist die Zahl der Einbruchsdelikte stark rückläufig.
Eine Unternehmensberatung hat im Auftrag der Stadt Rheinberg eine Risikoanalyse- und -bewertung für die Rheinberger Bäder erstellt. Die Ergebnisse wurden jetzt im Sportausschuss vorgestellt.
Die Bürgerinitiative gegen den Kiesabbau hat die ersten drei Transparente an den Ortseingängen aufgehängt. Weitere sollen in den nächsten Tagen folgen.
Im Amazon-Logistikzentrum in Rheinberg arbeiten derzeit nach Angaben des Unternehmens 1900 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in der Stammbelegschaft. Während des Weihnachtsgeschäfts 2021 kommen 300 Saisonkräfte hinzu. Sie unterstützen beim Kommissionieren, Verpacken und Versenden von Bestellungen.
Landwirte aus Alpen, Sonsbeck und Xanten fahren wieder mit rund 60 geschmückten Schleppern zu Behinderten- und Pflegeheimen. Diesmal sogar an zwei Tagen. Sie wollen den Bewohnern in der Adventszeit eine kleine Freude machen.
Jens Korfkamp und Ulrich Steuten haben ein Buch geschrieben, in dem sie über einen umkämpften Begriff aufklären möchten. Wer über Heimat spricht, sollte geschichtliche und gesellschaftliche Hintergründe kennen, sagen die Autoren.
Die Bürgerinitiative in Menzelen will auch künftig keine Windräder an ungeeigneter Stelle in Alpen akzeptieren und setzt auf den Dialog mit dem Rathaus.
Rund 50 zehnjährige Kinder aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse am Niederrhein hatten beim Taschengeld-Gewinnspiel mitgemacht. Mads Beuscher aus Borth zog das Glückslos.
Bei einer Veranstaltung am Mittwochabend in den Räumen des Montessori-Zentrums an der Pastor-Wilden-Straße geht es um das Dorfentwicklungskonzept für Borth.