Bauarbeiten in Rheinberg: Brückenarbeiten: Alte Landstraße nachts gesperrt

Die Kreisstraße 35 zwischen Bahnhofstraße und Moerser Straße (L137) in Rheinberg wird ab Montagabend fünfmal von 22 Uhr bis 6 Uhr morgens gesperrt.

Ursachen bei Westenergie noch nicht bekannt: Viele Straßenlaternen in Rheinberg ausgefallen

In weiten Teilen der Rheinberger Innenstadt ist am Wochenende die Straßenbeleuchtung ausgefallen. Betroffen war unter anderem die viel befahrene Bahnhofstraße.

Veranstaltungen in Rheinberg: Spektakel sagt Adventsmarkt ab

Der Rheinberger Veranstaltergemeinschaft ist das Corona-Risiko zu groß. Im nächsten Jahr kann der beliebte Markt noch einmal an der Evangelischen Kirche Rheinberg stattfinden, dann muss ein neuer Standort her.

Live-Musik im To Hoop in Rheinberg: Wie eine Fee, die aus dem Nebel steigt

Die Sängerin Anne Haigis gab ein Solokonzert im Alpsrayer To Hoop. Die Besucher waren begeistert. Sie wollten nach dem zweistündigen Konzert gar nicht mehr aufhören zu applaudieren.

Wesels Landrat Ingo Brohl über die Pandemie: „Es ist ein absoluter Notstand“

Der Landrat kritisiert den schädlichen Druck der Kassenärztlichen Vereinigung bei der Schließung der Impfzentren – und warnt vor gewaltsamen Protesten wie in den Niederlanden.

Info-Stelen an Gebäuden: Ein Pfad durch Alpens Geschichte

Der Förderverein Motte und der Heimat- und Geschichtsverein haben 16 schmucke Info-Tafeln an Gebäuden mit langer Historie für den Ort aufgestellt. Sehr hilfreich war das Alpen-Lexikon.

Debatte im Sportausschuss: Grüne setzen sich für Sauna in Rheinberg ein

Im Rheinberger Sportausschuss hat die Verwaltung Zahlen zum Betrieb der Sauna vorgelegt. Darum hatten die Grünen gebeten, das Ergebnis gefiel ihnen nicht. Sie diskutierten mit Bürgermeister Dietmar Heyde darüber.

Sozialpolitik in Rheinberg: Kampf um die Pulverturm-Schule

Seniorenbeirat schriebt einen Brandbrief gegen Verkaufsabsichten im Stadthaus. Er will die Schule in städtischer Hand behalten und „strategisch sanieren“.

L155/K35: Nächtliche Vollsperrung der Alten Landstraße in Rheinberg

Am Brückenbauwerk der L155 (Rheinberger Straße) über die Alte Landstraße (K35) und die Bahnstrecke in Rheinberg müssen...

Rheinberger Schülerfirma: Vegane Duftkerzen aus dem Schullabor

14 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Rheinberger Amplonius-Gymnasiums haben ein Start-up gegründet und wollen mit Lichtern aus Soja-Wachs die Gesetze des Marktes erfahren. Das unternehmerische Risiko ist gering.

27.11.2021 / Anne Haigis

Landwirte am Niederrhein: Schweinehandel drückt das Ergebnis der Agriv

Bei der Generalversammlung der Agriv blickten die Landwirte auf ein vor allem für Schweinezüchter herausforderndes Jahr. Dennoch konnte ein respektabler Gewinn erzielt werden.

Energiewende am Niederrhein: Die Energiewende führt unter den Rhein

Netzbetreiber Amprion hat die Pläne für eine neue Stromtrasse von Voerde nach Budberg im Rheinberger Stadthaus vorgestellt. Es folgen noch Bürgerversammlungen, ehe im kommenden Herbst das förmliche Verfahren beginnt.

Unfall in Veen: Autos stoßen zusammen – drei Verletzte

In Alpens Ortsteil Veen sind am Mittwoch drei Menschen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Drei Autos waren vorher zusammengestoßen. Die Fahrzeuge mussten danach abgeschleppt werden.

Ehrenamt in Rheinberg: Unruhige Zeiten bei der „Herrlichkeit“

Geschäftsführer Ulrich Glanz tritt zurück. Noch hofft der Vorstand hofft auf Einlenken bei Marktmeister Carsten Kämmerer, der zum Jahresende ebenfalls aufhören wollte, zumindest unter der Ägide der Heimatfreunde.

SANIERUNG DER FAHRBAHN UND DER ENTWÄSSERUNG IM BEREICH SAALHOFFER STRASSE (K 14) / HEYDECKER STRASSE IN RHEINBERG- MILLINGEN

Der Kreis Wesel führt von Montag, 29. November, bis voraussichtlich Freitag, 10. Dezember 2021, Tiefbauarbeiten zur...

Bildung in Alpen: Schule hilft auf dem Weg zum Beruf

Berufsorientierung ist ab Jahrgangsstufe acht ein wichtiger Baustein an der Alpener Sekundarschule. Jetzt haben die Neuner das Fab-Labor am Berufskolleg in Moers besucht. 

Kriminalität in Rheinberg: EC-Karten-Betrug: Polizei sucht nach dem Täter

Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung zu einem Mann, der einer Frau die EC-Karte gestohlen und damit Geld abgehoben haben soll. Die Ermittler haben ein Foto des Mannes veröffentlicht.

Umfrage zur Stadtentwicklung: Rheinbergs Zukunft aus Sicht der Bürger

Im Modellprojekt „Global Nachhaltige Kommune“ soll die Bevölkerung Ideen vorschlagen, wie sie sich die Stadt und die Ortsteile langfristig als lebenswerten Ort vorstellt. Dabei geht es nicht nur um Klima- und Umweltschutz.