Stadtentwicklung in Rheinberg: Nicht alle wollen das neue Baugebiet

Bei einer Bürgerinformation der Stadt im Lokal Steinhoff ging es um die Freifläche neben dem Budberger Friedhof an der Von-Büllingen-Straße. Dort sollen 13 Grundstücke entwickelt und voraussichtlich ab 2023 bebaut werden.

Weihnachtskonzerte werden verschoben: Glam Bam rocken erst Ende März im Adler

Die Band Glam Bam sagt ihre beiden Weihnachtskonzerte am Freitag, 17. Dezember, und am Samstag, 18. Dezember, im Schwarzen Adler in Vierbaum ab. Sie sollen nun am 25. und 26. März stattfinden.

Direktkandidat aus Rheinberg: Renan Cengiz will für Die Partei in den Landtag

Renan Cengiz tritt bei der nordrhein-westfälischen Landtagswahl am 15. Mai 2022 im Wahlkreis 58 (Wesel II) als Direktkandidat für „Die Partei“ an.

Regionalbahn zwischen Xanten und Duisburg: RB31-Züge am Freitag wegen defektem Stellwerk verspätet

Auf der Regionalbahnstrecke 31 zwischen Xanten und Duisburg ist es am Freitag bis in die Abendstunden zu Verspätungen gekommen. Das bestätigte die Nordwestbahn (NWB) als Betreiberin.

Verkehrsinfrastruktur im Kreis Wesel: Kreis investiert halbe Million in Bauhof

Die im nächsten Jahr geplanten Einzelmaßnahmen auf dem Gelände an der Bönnighardter Straße bedeuten in der Summe auch beim Klimaschutz einen Schritt nach vorn.

Ausstellungseröffnung im Schwarzen Adler in Rheinberg: Kunst als ewiges Experimentierfeld

Die Düsseldorfer Künstlerin Gisela Rietta Fritschi zeigt 18 ihrer Gemälde im Schwarzen Adler in Vierbaum. Viele sind mit Acryl gemalt, andere entstanden am Computer. Ein zentrales Thema ihres Schaffens sind Tod und Vergänglichkeit.

Impfaktion in Rheinberg:: Boostern an der Europaschule

Das Moerser Ärzte-Ehepaar Claudia und Thomas Hunsmann hat am Freitag rund 80 Mitarbeiter der Rheinberger Europaschule geimpft: Lehrpersonal, Sekretärinnen, Sozialpädagogen, Hausmeister und Reinigungskräfte.

Personal für den Bauhof : Alpen braucht Verstärkung für die Friedhofspflege in Menzelen

Der Verzicht auf Herbizide bei der Unkrautbekämpfung erhöht den Personaleinsatz auf dem Bauhof der Gemeinde. Dazu kommen zusätzliche Aufgaben bei der Verkehrssicherungspflicht.

Brief des Unternehmens sorgt für Unmut: Niag schaltet beim Hafen Orsoy auf stur

In Rheinberg sind Politik und Verwaltung irritiert über den entschlossenen Ton der Verkehrsbetriebe in einem Schreiben. Das Unternehmen will die Bahngleise mit Verweis auf die hohen Kosten nicht verlegen.

Für den Heimatverein Herrlichkeit: Carsten Kämmerer bleibt Marktmeister in Ossenberg

Carsten Kämmerer macht 2022 als Marktmeister des Ossenberger Wochenmarktes weiter und gibt seine ehrenamtliche Tätigkeit  nicht wie angekündigt zum Jahresende auf.

Corona-Fälle in Rheinberg: Kita St. Peter kehrt zurück aus der Quarantäne

Es sei wie der viel beschriebene Dominoeffekt gewesen, beschreibt es Heike Finmans-Göbel, Leiterin des Kita-Verbunds St. Peter. Nach anfänglichen Einzelfällen seien am Ende knapp 50 Prozent der Kinder und etwa 40 Prozent der Mitarbeiter des St.-Peter-Kindergartens Corona-positiv gewesen.

Verkehrsunfall in Alpen: Xantenerin (63) nach Unfallflucht ermittelt

Kollision auf der Thorenstraße in Veen: Eine Frau wird leicht verletzt. Polizei stellt den Führerschein einer 63-jährigen Fahrerin aus Xanten sicher.

Rheinberger Bürgerinitiative: Mit neuer Strategie zur „Kieswende“

Die Rheinberger Bürgerinitiative gegen den Kiesabbau arbeitet mit einer neuen Werbestrategie. Sie kämpft mit Bannern und Flyern für eine Kieswende und hat eine Wort- und Bildmarke entwickeln lassen.

Steuerdebatte in Rheinberg: Die Kämmerin hat gute Argumente

Die zögerliche Nachfrage nach einem Breitbandanschluss im nördlichen Teil von Alpen könnte die Zukunftsfähigkeit des Standortes insgesamt schwächen.

Haushaltssicherung droht: Rheinberg debattiert über Steuererhöhungen

Die Verwaltung schlägt vor, an der vor Jahren schon beschlossenen Anhebung der Gewerbe- und Grundsteuer B festzuhalten, um nicht wieder in die Haushaltssicherung abzurutschen. Die Politik tut sich noch schwer damit.

Hauptgeschäftsführer der IHK Niederrhein: „Sanktionen für Ungeimpfte am Arbeitsplatz sind angebracht“

Stefan Dietzfelbinger, Hauptgeschäftsführer der Niederrheinischen IHK, begrüßt die 3G- und 2G-Regeln für Arbeitnehmer und den Einzelhandel – auch wenn der Mehraufwand enorm ist.