Seit Anfang November haben sich mehr als 4300 Menschen über den Kreis Wesel zum ersten Mal impfen lassen. Laut Landrat Ingo Brohl liegt der Kreis deutlich über den vom Land vorgegebenen 6300 Impfungen pro Woche.
Die Grünen im Kreis Wesel haben vier Direktwahlkreise für die Landtagswahl nominiert: Elke Christiane Langenbrink aus Schermbeck, Tom Wagener aus Neukirchen-Vluyn, Niklas Graf aus Dinslaken und Niels Awater aus Rheinberg.
Das Friedrich-Löffler-Institut hat die Geflügelpest in den Proben nachweisen können. In dem betroffenen Familienbetrieb wurden bereits 3200 Tiere vorsorglich getötet. Nun werden die Kontrollen ausgeweitet.
Der Rheinberger Rat hat den Haushaltsplanentwurf für 2022 eingebracht. Das Defizit beträgt 3,9 Millionen Euro. Die Erhöhung von Grundsteuer B und Gewerbesteuer soll den Schritt ins Haushaltssicherungskonzept verhindern.
Wegen der Geflügelpest muss Federvieh im Kreis Wesel aktuell im Stall bleiben. Dort fressen die Tiere weniger und machen kaum noch Gewicht, sagt Mäster Dieter Stiers aus Alpen.
Nachdem sich der organisierte Karneval und die Landesregierung darauf verständigt haben, den Sitzungskarneval wegen der Pandemie abzublasen, will der Elferrat auf der Bönninghardt nach Aschermittwoch närrisch sein.
Um weitere Abgrabungen in Alpen, Rheinberg oder anderswo zu verhindern, sprechen Kreistag und Landrat darüber, ob die Kommunen als letztes Mittel ihr Vorkaufsrecht ziehen und die entsprechenden Flächen erwerben könnten.
Die Stadtbibliothek an der Lützenhofstraße im ehemaligen Konvikt weitet ihr digitales Angebot aus. Möglich geworden sei dies durch Fördermittel für den Digitalverbund Niederrhein in Höhe von 100.000 Euro aus dem Förderprogramm „Wissenswandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“.
In ihrer Borther Arztpraxis passiere es häufig, dass Patienten vereinbarte Termine nicht einhielten, weil sie sich zwischenzeitlich schon in einem Impfzentrum eine Spritze gegen Corona haben geben lassen. Das führe zu Mehrarbeit.
Als Sparziergänge getarnte Protestmärsche gegen die diskutierte Impfpflicht überziehen das Land. Am Montagabend versammelten sich rund 70 Leute in Alpen.
Es bestehe kein Zusammenhang mit dem Lkw-Verkehr auf der Bahnhofstraße in Rheinberg, heißt es. im Auftrag der Stadt hatte ein Ingenieurbüro, untersucht, ob es hilfreich sei, die Anlage anders zu schalten.
Die Landwirtschaftsmesse war wegen der Pandemie bereits auf Februar verschoben worden, nun wurde sie für dieses Jahr ganz abgesagt. Lemken will seine Neuheiten bei Feldtagen präsentieren.
Lebenshilfe Veen verlangt sieben Prozent mehr und reduziert gleichzeitig ihren ihren Einsatz. In Menzelen sollen daher Firmen die Pflege der Flächen übernehmen.
Michael Conrad aus Rheinberg ist seit vier Jahren Hobby-Imker. Zum Ende des Jahres zieht er eine insgesamt traurige Bilanz: Weil es zu kühl und zu feucht war, sei die Ernte bescheiden ausgefallen, sagt er.
Die CDU-Fraktion vertritt in der Frage, ob der Anbau des Amplonius-Gymnasiums mit oder ohne VHS-Räume gebaut werden soll, eine vollkommen andere Meinung als die Mittelstandsvereinigung (MIT) in der CDU. Das betont Fraktionsvorsitzender Erich Weisser.
Da Duo „What’s Next“ mit Simone Döring (Piano) und Thorsten Waschkau (Gesang) und die Moerser Blechbläser gaben gemeinsam ein Konzert in der OrsoyerKirche.
Auf der Xantener Straße (L137) in Rheinberg war am Samstag ein 53-jähriger Autofahrer aus Oberhausen tödlich verletzt worden. Offenbar gibt es noch Unklarheiten.
Knapp 20 Mofa-, Moped- und Rollerfahrer aus dem Club MMC Lagerschaden haben trotz des nasskalten Wetters am Sonntag eine Ausfahrt der besonderen Art unternommen.