Ein Konzept zur Verbesserung der Kommunikation und Information im Sportverein wird mit Leader-Mitteln gefördert. Neben Bildschirmen, Kameras, Mikrofonen, Lautsprechern, Leinwand und Beamer wurde auch Mobiliar angeschafft.
Angenommen, ein hungrig aussehendes Zwergkaninchen hoppelt plötzlich durch den Garten, ein Wellensittich fliegt durch das offene Fenster in die Wohnung oder ein herrenloser Hund steht vor der Tür. Wie verhält man sich richtig in einer solchen Situation? Tipps der Stadt Rheinberg.
Der Landtag hat in erster Lesung den Entwurf zur Änderung des Schulgesetzes diskutiert. Da ist auch die Zweizügigkeit verankert, wenn sonst der Schulstandort einer Gemeinde gefährdet ist. Das freut Alpens CDU-Chef Sascha van Beek.
Radios, Kameras, Küchenmaschinen, Kaffeeautomaten, Fahrräder: Ein Rheinberger holt sich viele Dinge vom Sperrmüll oder vom Wertstoffhof. Man müsse nicht alles neu kaufen, sagt er. Viele der alten Geräte seien in einem einwandfreien Zustand.
Auch knapp eine Woche nach der Lichterfahrt „Ein Funken Hoffnung“ der Landwirte in der Region teilen zahlreiche Menschen in den Sozialen Medien die Bilder und Videos der Aktion. Die Organisatoren sind überwältigt.
Kurz vor Weihnachten tut es gut, mal an die zu denken, die stets für andere da sind. Die vielen Helferinnen und Helfer, die unzähligen Ehrenamtlichen. Sie alle machen unser Leben ein wenig besser.
Carsten Lommen (27) ist kein Berg zu hoch. Der ehemalige König der Alpener Junggesellenschützen will nicht nur einfach zum Gipfelkreuz. Er will dabei möglichst keine Zeit verlieren. Nach Weihnachten geht es vom Niederrhein aus wieder zum Training in die Berge. Der Blick des Abenteurers richtet sich schon auf den Mont Blanc.
Die Freiwillige Feuerwehr Rheinberg ist am Mittwoch gegen 10 Uhr mit dem Stichwort „Wasserschaden“ nach Ossenberg gerufen worden. Auf dem Werksgelände von Solvay war eine Pumpstation knietief mit Wasser vollgelaufen.
Vor sechs Jahren hat die Lineg die Planfeststellung für Baumaßnahmen in Borth und Birten beantragt, damit Menschen, Gebäude und Natur im Salzbergbaugebiet nicht irgendwann im Wasser stehen. Nun ist die Genehmigung erteilt.
Die Borther Ärztin verteidigt gegen Kritik ihre Praxis, auch für abgesagte Impftermine 50 Euro in Rechnung zu stellen, damit der damit verbundene Aufwand bezahlt wird. Darauf weise sie ausdrücklich hin.
Marianne Evers, seit acht Jahren Vorsitzende der Rheinberger CDU-Gruppierung, gibt ihr Amt zum Ende des Jahres auf. Das Durchschnittsalter der verbliebenen Frauen liege bei 75 Jahren. Nachfolgerinnen seien nicht zu finden gewesen.
Der Rheinberger Rat hat die Änderung des Bebauungsplans für das frühere Reichel-Gelände am Annaberg beschlossen. Die Konzeption sieht kleinteilige Grundstücke für Gewerbe-, Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe vor.
Am Dienstag war der letzte Ausgabetag der Rheinberger Anlaufstelle in diesem Jahr. Es wurden wieder viele Extra-Spenden verteilt, unter anderem Spielzeug. Viele Kunden sind berufstätig, kommen aber mit dem Lohn nicht aus.
Sabine Kunst (50) aus Alpen schult seit dem Sommer Kolleginnen und Kollegen in Sudans Hauptstadt Khartum in bürgernaher Polizeiarbeit. Eine spannende Aufgabe in einem Land, das seinen Weg sucht. Weihnachten möchte sie zu Hause verbringen.
In Rheinberg fand erstmals eine angemeldete Demo von etwa 50 Impfgegnern statt. Vor dem Umzug wurden Weihnachtslieder gesungen. Es blieb ruhig. Ein paar Gegendemonstranten machten sich mit Trillerpfeifen bemerkbar. Wir haben das Ganze beobachtet.
Bereits im sechsten Jahr haben Solvay-Mitarbeiter die Kinder des Mehr-Generationen-Hauses in Wesel sowie die Tafel Rheinberg beschenkt. Die Beteiligung war wieder groß.
An Heiligabend wollen die Rheinberger Initiatoren das Geheimnis um die Holzwand mit der Aufschrift „Ich komme bald“ lüften. Geschaffen habe die Installation Karola und Edmund Schäfer, Rita und Bärbel Jensen sowie Monika Beckmann und Burkhard Beckmann-Gehrmann.