Was soll aus dem Alten Rathaus werden? Bereits im Juli 2013 fand die erste Sitzung der Arbeitsgruppe statt, im November darauf wurden Bürger eingeladen, ihre Vorstellungen für das historische Gebäude zu benennen. Vor einem Jahr wurde eine Bürgerversammlung durchgeführt. 47 eingereichte Vorschläge machten deutlich, dass den Bürgern das Thema am Herzen liegt.
Der Trägerverein "Wasserfreunde Rheinberg" hat die umfangreiche Sanierung der Badtechnik nach acht Monaten abgeschlossen. 465 000 Euro wurden in das 50 Jahre alte Gebäude investiert. Am 15. März ist Tag der offenen Türe.
Wer Inklusion an den Schulen will, muss auch für die nötige Ausstattung sorgen. Das Land will Inklusion - mit der Folge, dass etwa die Förderschule nach diesem Schuljahr aufgelöst wird. Nun brauchen andere Schulen Integrationshelfer.
Ein undichter Kesselwagen war gestern der Grund für eine rund zwanzigminütige, vorsorgliche Sperrung der Bahnlinie zwischen Millingen und Rheinberg in Höhe des Solvay-Werks.
Die neue Postfiliale in Alpen im Geschäft CSA Computer an der Lindenallee 5, ehemals Schlecker, eröffnet am Dienstag, 10. März. Damit hat jetzt die Deutsche Post AG den RP-Bericht offiziell bestätigt.
In der Unterkunft "Haus Cassel" hat der Verein "Runder Tisch Asyl" einen Gemeinschaftsraum eingerichtet. Viele Institutionen haben dabei geholfen. Hier werden auch Kinder durch Ehrenamtler in Deutsch unterrichtet.
Vor 25 Jahren haben Ursula und Ulrich Löhle die Bäckerei Feltes an der Rheinstraße 27 in Rheinberg übernommen. Am 6. und 7. März gibt es eine besondere Aktion für die Kunden. Keine industrielle Fertigung.
Zwei Orgelbauer installieren seit Montag die Königin der Instrumente in der evangelischen Kirche. Ende März sind die Hauptarbeiten vollendet. Am 23. Mai wird sie mit einem Konzert feierlich der Öffentlichkeit präsentiert.
Das Moerser Schöffengericht hat eine Frau aus Rheinberg wegen Betrugs in vier Fällen und Urkundenfälschung verurteilt. Unter Einbeziehung einer Vorstrafe wurde die 43-Jährige zu drei Jahren Haft verurteilt. Die Strafe kann nicht mehr zur Bewährung ausgesetzt werden.
19 Kandidaten aus den sechs Filialgemeinden für 14 Sitze stehen an diesem Wochenende zur Wahl. Das Laien-Gremium soll mithelfen, Kirche im Leben der Menschen wirksam werden lassen.
Der Trägerverein Bürgerzentrum Alpsray besteht seit 30 Jahren - und das wird morgen groß gefeiert. Das Team des Trägervereins um den Vorsitzenden Hans Peter Götzen freut sich auf viele Besucher im Landgasthaus Hoppmann an der Alpsrayer Straße 102.
Die Champions League macht derzeit wieder viel von sich reden. Aber selbst in Veen träumen davon selbst die kühnsten Optimisten nicht. Dennoch: Ein Hauch von der Königsklasse des Fußballs umweht die Veranstalter vom Klub "Die Kegelgötter", wenn sie auf die nächste Auflage des Veener Kegelpokals aufmerksam machen.
Der CDU-Stadtverbandsvorstand hat sich am Mittwochabend einstimmig dafür entschieden, bei der Bürgermeisterwahl am 13. September Frank Tatzel als Kandidaten ins Rennen zu schicken.