Der Streit um den Kies-Abbau im Kreis Wesel nimmt weiter an Schärfe zu. Hülskens hat ein Gutachten vorgelegt, wonach sich die Kreis-Politik strafbar machen könnte, wenn sie ihre Pläne weiterverfolgen. Die Linke wiederum sieht im Verhalten der Firma eine Drohgebärde.
Die Stadt hält es zwar weiter für ausreichend, die Klassenräume regelmäßig zu lüften. In zwei Schulen, zwei Kindertagesstätten und einer Kindertagespflege setzt sie aber zusätzlich auf technische Unterstützung gegen das Virus.
Rund 44 Millionen Euro für Investitionen haben die Gesellschafter der Enni Stadt & Service und deren Energietochter Enni Energie & Umwelt kurz vor der Jahreswende genehmigt. Wir erklären, wohin das Geld fließen soll.
Bereits vor zehn Jahren gastierte der heute fast 30-jährige Pianist Alexander Krichel bei der Musikalischen Gesellschaft und dankte der Vorsitzenden Lore Rabe für die erneute Einladung. Dies gäbe einem jungen Künstler wie ihm Selbstvertrauen und Energie.
Die erste Jugenddisco der Rhinberkse Jonges im St.-Anna-Pfarrheim verlief vielversprechend. Es kamen zwar nur etwa 50 Jugendliche ab zwölf Jahren, „aber die hatten jede Menge Spaß“, fasste Lars Kisters, Vizepräsident des Karnevalsvereins, zusammen.
Im Ausschuss für Stadtmarketing, Tourismus und Kultur stellte die Stadtverwaltung vor, wie sie von der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort profitieren möchte. Unternehmen wie Underberg und Dümmen sind mit im Boot.
Die katholische Kirchengemeinde St. Peter Rheinberg möchte die St.-Nikolaus-Kirche in Orsoy verkaufen. Gastronom Wolfgang Büttinghaus hat Pläne für das Gebäude und will sie mithilfe einer Stiftung realisieren. Was ihm genau vorschwebt.
Die Polizei konnte am Mittwochabend einen Mann stellen, der in der Shell-Tankstelle an der Xantener Straße Geld aus einer offen stehenden Kasse gestohlen haben soll. Wie die Polizei berichtet, habe der 60 Jahre alte Rheinberger die Tat gestanden.
Der Ortsverband hatte zu einem Rundgang durch den Stadtteil eingeladen. Zwei Themen standen im Mittelpunkt: die Parkplatzsituation und der Zustand der Fahrradwege. Es gab eine Reihe von Verbesserungsvorschlägen.
Das Gesundheitsamt bittet die Eltern aller Schülerinnen und Schüler im Kreis Wesel, das sie ihre Kinder vor dem Unterrichtsstart nach den Ferien testen lassen – auch wenn am Montag alle in der Schule getestet werden.
Der Reit- und Fahrverein St. Georg Drüpt überreichte den Spendenerlös seiner Benefizaktion an Flutopfer im Ahrtal. Vor Ort erzählten drei Familien von ihren Schicksalen nach der Hochwasserkatastrophe.
Robert Nagels, einer der Ärzte des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Oberhausen-Sterkrade, war am Mittwoch zufrieden: 30 bis 40 Anmeldungen für Corona-Impfungen lagen ihm vor.
Fachkrankenschwester Bettina Schilling, die die Gerontopsychiatrische Beratungsstelle am St.-Nikolaus-Hospital in Rheinberg leitet, hat donnerstags Sprechstunde.
In einer Gruppe des Messengerdienstes Telegram danken die Organisatoren der Polizei im Kreis Wesel. Wie die Behörde reagiert und warum die Linken eine Aufklärungskampagne fordern.
Nach Xanten und Sonsbeck will auch die dritte Gemeinde im Bunde das Glasfasernetz in die Außenbereiche bringen. Der grobe Zeitplan steht. Danach braucht es noch ein wenig Geduld. Und die Not wächst spürbar.
In der Rheinberger Abendmusik am Sonntag, 16. Januar, um 18.30 Uhr, werden einige Raritäten auf der Orgel zu hören sein. Interpret des Konzertes ist der in Gronau lebende niederländischer Konzertorganist Timo Beek.