Weder Bargeld noch Tabakware drin: Zigarettenautomat in Rheinberg aufgebrochen

In Rheinberg ist Samstagnacht ein Zigarettenautomat aufgebrochen worden. Unklar ist, ob der Beutezug erfolgreich war. Das Gerät war zur Tatzeit nicht in Betrieb.

Live-Musik zum Mitmachen in Rheinberg: Die erste Jazz-Session im Adler im neuen Jahr

Am Donnerstag, 20. Januar, findet die erste Jazz-Session des Jahres 2022 im Schwarzen Adler statt. Organisiert wird sie wieder von Jazz-Aktiv, einem Zusammenschluss von Jazz-Musikern aus der Region. Gespielt wird im Adler-Saal an der Baerler Straße 96 in Vierbaum. Beginn ist um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Wolfsverordnung für NRW: Regeln für die Raubtiere

NRW bringt eine Wolfsverordnung auf den Weg. Kritiker sollten aber keine zu hohen Erwartungen daran haben. Am Montag lädt das Ministerium zum „Runden Tisch“ – weitestgehend ohne Vertreter aus der Region.

Corona und die Innenstädte am Niederrhein: „Da gehen Lebenswerke vor die Hunde“

Die Corona-Pandemie wird die Innenstädte deutlich verändern. IHK-Präsident Burkhard Landers geht davon aus, dass es weniger stationären Handel geben wird und fordert von den Kommunen am Niederrhein neue Konzepte. Wie diese aussehen könnten.

Vertretung für in Rheinberg lebende Migranten: Beirats-Gründung erst im Sommer

Migranten sollen Rheinberger mit Migrationshintergrund in dem Gremium vertreten. Die Stadt geht bereits auf Menschen zu, die für die Arbeit in Frage kommen könnten.

Umstrittenes Bauvorhaben an der Wallstege in Rheinberg: Bauantrag für KWW-Haus kurz vor Genehmigung

Das Kommunale Wasserwerk (KWW) legt  einen neuen Entwurf für den geplanten Neubau der Wasserwerks-Zentrale an der Wallstege in der Rheinberger Innenstadt vor.

Angebot der Volkshochschule in Rheinberg: Ukulele spielen(d) lernen

Paul McCartney, Götz Alsmann, Iggy Pop und Stefan Raab haben eines gemeinsam: Sie alle lieben und spielen die Ukulele, das kleine, viersaitige Musikinstrument, das aussieht wie eine eingelaufene Gitarre. In einem VHS-Kurs am Samstag, 22. Januar, von 11 bis 15 Uhr, kann man lernen, wie man die Ukulele spielt.

Sammlung der Kolpingsfamilie Rheinberg: Wenn alte Treter neue Wege gehen

Bei der Kolpingsfamilie Rheinberg im Pfarrheim St. Peter wurden am Samstag fast 1000 Paar Schuhe abgegeben. „Mein Schuh tut gut“ heißt die Aktion.

Sonsbecks Pastor leitet neues Angebot am Niederrhein: „Männerseelsorge ist kernig“

Sonsbecks Pastor Günter Hoebertz leitet das neue Angebot für die Herren am Niederrhein. Im März geht‘s auf eine Fahrt nach Spanien.

Impfaktion im Haus der Generationen in Rheinberg: Piekser schon für Kinder ab fünf Jahren

Die Covid-19-Impfoffensive, ein Zusammenschluss von Ärzten aus dem Ruhrgebiet, hat erstmals in Rheinberg Kinder unter zwölf Jahren gegen Corona geimpft. Die Ärzte erhielten teilweise Morddrohungen, erzählt ein Mediziner.

Peter Reuters löst Timm Wandel ab: Budberger ist Polizeisprecher

Peter Reuters ist neuer Leiter des Sachgebiets Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Kreispolizeibehörde Wesel. Der 47-jährige Polizeihauptkommissar löst Timm Wandel ab, der zum Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW gewechselt ist.

Jägerschaft im Kreis Wesel : Hege und Pflege der Natur stehen im Fokus

Der Vorsitzende der Kreisjägerschaft sorgt sich um den Rückgang des Niederwildes und setzt auf Biotoppflege sowie Blühstreifen. Auch die Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest bleibt  aus seiner Sicht  eine der Hauptaufgaben. Warum die Jägerschaft die Population des Schwarzwildes im Auge behalten muss. 

Corona-Spaziergänge im Kreis Wesel: Den Protestlern auf der Spur

Die Polizei ermittelt zum ersten Mal einen Leiter der unangemeldeten Corona-Spaziergänger. Das ist gut so, kann aber nur ein Anfang in der Aufarbeitung sein. Denn auch wenn die vielen Versammlungen im Kreis Wesel friedlich verlaufen, muss eine Grenze halten: das Gesetz.

Corona-Demonstrationen im Kreis Wesel: Unter Einfluss von rechts

Wer sind die Leute, die seit Wochen durch die Innenstädte ziehen? Landrat Ingo Brohl warnt davor, sie pauschal in eine Ecke zu stellen, es sei ein „breites bürgerliches Spektrum“ unterwegs. Aber manchmal hören sie Musik von rechtsextremistischen Bands.

Hendrik Wüst zu Gast in Issum: Ministerpräsident löscht Windpark-Licht

Hendrik Wüst war am Freitag zu Gast in Oermten. Für die Windräder zwischen Kemperweg und Oermter Feldweg nahm er eine neue Technik in Betrieb. Sie soll helfen, die Akzeptanz für Erneuerbare Energien zu erhöhen.

Nach dem Austritt eines Rasmitgliedes in Rheinberg: Die CDU muss Konsequenzen ziehen

Die Nachricht, dass Theresa Durben die Rheinberger CDU-Fraktion verlässt, legt erneut den Blick auf die dramatischen Zustände in der Partei frei. Die fragwürdigen Umgangsformen müssen dringend aufgearbeitet werden.

Medizinische Versorgung in Rheinberg: Praxis zieht nach nur zwei Monaten um

Der langjährige Xantener Hausarzt, Marko Schäfer, hat Anfang des Jahres eine Praxis für Osteopathie in Rheinberg eröffnet. Ende Februar verlässt er die Stadt jedoch wieder. Es gibt Streit mit dem Vermieter. Aber ebenso neue Pläne.

Stadtentwicklung in Alpen: Das Feld für das neue Alpen ist bereitet

Die Abrissarbeiten an der Ecke Lindenallee/Ulrichstarße und auf dem Willy-Brandt-Platz sind nahezu abgeschlossen. Bis aber die Wunden im Orstkern geheilt werden können, dauert‘s noch. Es sind noch Planungsfragen zu klären.

Jubiläum in Kamp-Lintfort : Vor 25 Jahren ging der Asdonkshof in Betrieb

Am 15. Februar 1997 begann das Herz des Asdonkshofes zu schlagen, als die Müllöfen den Probebetrieb aufnahmen. Am 11. Juni ist ein Jubiläums-Open-air-Konzert geplant. Der Grafschafter sprach mit Geschäftsführer Peter Bollig und Pressesprecherin Cornelia Bothen.