Streit um die Impfpflicht: JU-Demo gegen Impfgegner auf Alpens Straßen

Seit Wochen spazieren Impfgegner auch durch Alpen. Das will die Junge Union nicht länger hinnehmen und ruft für Montag zu einer Gegen-Kundgebung auf.

Zwei Frauen unterstützen die Rheinberger Einrichtung: 2750-Euro-Spende für das Hospiz Haus Sonnenschein

Antje Kremer-Adams und Andrea Maria Hermanns haben dem Hospiz Haus Sonnenschein in Rheinberg erneut eine Geldspende überreicht. Mirjam Klaas, die Leiterin der Einrichtung an der Moerser Straße, nahm hocherfreut 2750,60 Euro entgegen.

Testen gegen das Virus : Covid-Antikörpertest im Vorbeifahren

Ein Tropfen Blut reicht: Stefan Schulze, Betreiber der Teststation bei Lemken in Alpen, hat rund 5000 Euro in ein Gerät investiert, das binnen einer halben Stunde Aufschluss darüber gibt, wie man gegen das Virus aufgestellt ist.

Kulturarbeit im Schwarzen Adler in Rheinberg: Geschichten am Dorf-Lagerfeuer

Der Schwarze Adler in Vierbaum versteht sich als Treffpunkt für ganz unterschiedliche Generationen und richtet sein vielseitiges kulturelles Programm zunehmend darauf aus. Künftig soll es zum Beispiel mehr Lesungen geben.

Neuer Seelsorger an St. Ulrich : Ein Kirchenmann tankt Kraft auf dem Bau

Michael Ehrle (52) stellt sich an diesem Wochenende in den Gottesdiensten als neuer Pfarrer der Gemeinde St. Ulrich Alpen vor. Für den neuen Seelsorger sind Anfänge nichts Ungewöhnliches. 

Vom Rheinberger Rat beschlossen: Begräbnisse in Rheinberg werden teurer

Wenn Angehörige verstorben sind und bestattet werden, werden immer seltener die Aussegnungshallen genutzt. Insgesamt muss bei den Gebühren ein Defizit von rund 89.000 Euro ausgeglichen werden.

Solidaritätsbekundung am Montagabend auf dem Großen Markt : SPD Rheinberg lädt zur Demo ein

Am Montagabend um 18.30 Uhr soll auf dem Großen Markt in Rheinberg Corona-Opfern gedacht werden. Auch wollen die Teilnehmer ihre Solidarität mit Beschäftigten im Gesundheitswesen zum Ausdruck bringen.

Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands in Rheinberg: „Corona verschärft familiäre Probleme“

Die Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbands Moers-Xanten in Rheinberg betreut pro Jahr rund 700 Familien mit Beratungsgesprächen. In vielen Familien komme es durch die pandemische Situation zu mehr Spannungen.

Me-Too-Skandal in Rheinberg: Ratsfrau beklagt sexuelle Belästigung in der CDU

Die Rheinberger Ratsfrau Theresa Durben wirft einem Parteimitglied „unangemessenes Verhalten“ vor und fühlt sich gemobbt. Wie die CDU damit umgehe, sei inakzeptabel, sagt sie. Welche Konsequenzen sie jetzt zieht und wie Parteimitglieder reagieren.

Straßenbeleuchtung in Rheinberg: Laternen wegen eines Kabelschadens ausgefallen

Wegen eines technischen Fehlers in einem Erdkabel sind in den vergangenen Tagen an mehreren Stellen in der Rheinberger Innenstadt Straßenlaternen ausgefallen. Der Schaden soll bald behoben sein.

Kiesabgrabung am Niederrhein: CDU in Alpen geißelt Hülskens Rechtsgutachten

CDU-Fraktionschef Sascha Buchholz wirft dem Kiesunternehmen schlechten Stil und gezielte Einschüchterung von  Kommunalpolitikern vor. Der Jurist wählt scharfe Worte.

Stadtentwicklung in Rheinberg: Grünes Licht für Baugebiet

Zwischen Baerler Straße und Rektor-Horn-Straße in Orsoyerberg sollen rund 30 Häuser gebaut werden. Die versteckt liegende Fläche misst 18.000 Quadratmeter.

Einzelhandel in Alpen: Edeka Luft will für Menzelen in Kürze Bauantrag stellen

Nach vielen Jahren hat die Bezirksregierung im Sommer planungsrechtlich den Weg frei gemacht für den Bau eines Edeka-Marktes in Menzelen. Jetzt wird der Bauantrag gestellt.

Rohstoffstrategie aus Kamp-Lintfort: SPD-Strategie für den Kiesabbau-Ausstieg

SPD-Landtagsfraktion beschließt einstimmig das achtseitige Positionspapier von René Schneider für eine Rohstoffstrategie in Nordrhein-Westfalen. Darin befasst sich der SPD-Politiker aus Kamp-Lintfort mit dem Ressourcen- und Flächenschutz.

Sportförderung in Rheinberg: Pakt für den Sport neu besiegelt

Der Rheinberger Rat hatte das Papier im Dezember verabschiedet, jetzt folgte der symbolische Akt. Es geht darum, wie Sportangebote weiterentwickelt werden sollen. Stadtverwaltung, Vereine und Politik wollen besser zusammenarbeiten.

Wald an der Stadtgrenze zu Rheinberg: Ärger über gefällte Bäume im Baerler Busch

Die Bürgerinitiative „Baerler Busch ist bedroht“ will den Wald fünf Jahre in Ruhe lassen. Der Regionalverband Ruhr (RVR) als Eigentümer spricht von einer abgestimmten und angekündigten Maßnahme.

Kulturangebot in Rheinberg: Timo Wopp setzt auf harte Kabarett-Arbeit

Der Kabarettist Timo Wopp gastiert am Donnerstag, 20. Januar, in der Rheinberger Stadthalle. Dort präsentiert er sein neues Proramm „Ultimo“. Karten sind noch zu haben.  

IMPFUNG VON KINDERN IM ALTER VON 5 BIS 11 JAHREN - EINMALIGES ANGEBOT AM KOMMENDEN WOCHENENDE

Wie bereits berichtet, werden im „Haus der Generationen“ (Grote Gert 50) ab sofort an den Wochenenden (samstags und sonntags...

Dorfentwicklung in Alpen: An der Veener Dorfstraße werden bald Häuser gebaut

Die Neubaugrundstücke an der Dorfstraße waren schon per Los vergeben. Nur es bestand noch keine Baurecht. Jetzt fehlt nur noch ein letzter fomaler Akt, dann können die Häuslebauer loslegen.