Der Musikverein Menzelen richtet in diesem Jahr das Mai-Konzert am Freitag, 1. Mai, ab 11 Uhr auf dem Schulhof der Wilhelm-Koppers Gemeinschaftsgrundschule in Menzelen aus. Bei dem bunten Familientag präsentieren sich nicht nur die Musik- und Tanzgruppen aus Menzelen, sondern auch die Eschbacher Oldies vom befreundeten Musikverein Eschbach, der zum ersten Mal in Menzelen gastiert. Der Kontakt entwickelte sich aus einer familiären Beziehung eines Musikers aus dem Schwarzwald nach Menzelen.
65 Jahre nach der Entlassung aus der ehemaligen Volksschule Menzelen-West trafen sich jetzt Hans Waldmann, Annliese Scharlau, geb. Meier, Else Beckmann, geb. Schürks, (vorn von links) und dahinter von links Maria Schoch, geb. Nühlen, Marga Cornelißen, geb. Terheiden, bei Robert van Bebber zu Hause zu Kaffee und Kuchen. Nicht kommen konnten Gertrud Großmann, geb. Baltes, Erwin Eckert und Gertrud Brands, geb. Kiwitt.
"Männer ohne Nerven" heißt das neue Programm, mit dem Herbert Knebel und sein Affentheater auf Einladung der Kulturinitiative Schwarzer Adler am Samstag und Sonntag, 2. und 3. Mai, in der Rheinberger Stadthalle gastieren - und beide Veranstaltungen sind bereits ausverkauft. Das teilte der Veranstalter jetzt mit. Hinweis für alle, die sich rechtzeitig eine Eintrittskarte gekauft haben: Einlass ist an beiden Tagen um 19 Uhr.
Gemüse, Blumen, Kunsthandwerk, verkaufsoffener Sonntag und ein buntes Unterhaltungsprogramm: ein Rezept, das zum dritten Mal richtig erfolgreich war. Die Gäste, die teilweise längere Anfahrtswege hatten, zeigten sich begeistert.
Beim Lesewettbewerb in diesem Jahr waren in allen Klassen die Mädchen stärker. Der Wettbewerb ist Teil des Schulprogramms. Lesen ist einer der Schwerpunkte der "Grundschule am Bienenhaus".
Die Bönninghardt-Schule gestaltet am Dienstag, 28. April, 14 bis 17 Uhr, wieder einen Informationstag für Entlassschüler, deren Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte. Irgendwann ist Schluss mit Schule. Das ist Fakt. Doch was kommt danach? Vertreter von Einrichtungen der Behindertenhilfe im Einzugsgebiet der Schule - unter anderem Caritas, Lebenshilfe, KoKoBe und Bundesagentur für Arbeit - sind mit dabei,um zu informieren und Fragen zu beantworten. Weitere Infos unter www.boenninghardt-schule.de
Der Dortmunder Stromübertragungsnetzbetreiber Amprion wird in diesen Tagen mit Sanierungsmaßnahmen an den beiden Freileitungsmasten der Rheinquerung bei Voerde/Rheinberg beginnen.
"Jung gefreit, nie gereut" sagt der Volksmund. Wenn dieses Sprichwort einem Paar zuzuschreiben wäre, dann sicher Edeltraud und Fritz Hillen. Die gebürtige Rheinbergerin war gerade 20, der Budberger 25 Jahre, als sie heirateten. Gemeinsam ist das Paar 60 Jahre durch dick und dünn gegangen, feierte nun das Fest der Diamanthochzeit.
"Grusel, Motz und Monster" heißt ein außergewöhnliches Theaterstück, gespielt mit lebensgroßen Figuren in einer exotisch-geheimnisvollen Urwaldkulisse. Am Dienstag, 28. April, um 16 Uhr, zeigt das Kulturbüro der Stadt Rheinberg dieses Kindertheaterstück in der Stadthalle Rheinberg, aufgeführt vom Turbo Prop Theater.
Ihre Schulzeit an der damaligen Volksschule St. Peter (heute Maria-Montessori-Förderschule) liegt lange zurück. Inzwischen haben die alten Klassenkameraden alle die Siebzig erreicht, und nahmen dies 56 Jahre nach der Schulentlassung zum Anlass für ein Wiedersehen. Die Organisatoren Karl-Heinz Braems, Maria Kleinenberg und Gerd Struben brachten 26 Ehemalige zusammen, sie kamen teilweise von weit her. Bevor sie in der "Alten Apotheke" in Erinnerungen schwelgten, besichtigte die Gruppe das Haus Underberg. Ein sehr gelungenes Treffen.
Der 54-jährige Kriminalbeamte aus Ossenberg wurde gestern Abend von seinen Parteifreunden einstimmig gewählt. Sollte er Bürgermeister werden, so werde er sich jeden Tag daran erinnern, dass er für die Bürger da sei, sagte er.
In der Zeit von Donnerstagabend, 19.30 Uhr, bis Freitagmorgen, 6.30 Uhr, sind Unbekannte mit Gewalt in ein Einfamilienhaus an der Millinger Straße in Millingen eingebrochenein. Die Täter durchwühlten sämtliche Räume des Hauses und stahlen unter anderem einen Laptop. Das teilte die Polizei gestern mit.
Ein Mann, seine Gitarre, seine Stimme, seine Bassistin und sein Drummer - mehr brauchte es nicht beim leider nur mittelprächtig besuchten Konzert der "Todd Wolf Band" im Schwarzen Adler. Denn Sänger und Gitarrist Todd Wolfe kam ganz ohne Mätzchen und Schnickschnack aus; bei dem 58-jährigen New Yorker orientieren sich Rock und Blues immer nur in eine Richtung: geradeaus.
Ehrenvolle Auszeichnung für Gerd Verhalen und Christa Siemes aus Alpen: Auf dem Bezirkstag der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Bezirk Wesel, am heutigen Samstag, 25. April, 10 bis 15.30 Uhr im katholischen Pfarrheim St. Ulrich, werden sie als "Soziale Persönlichkeiten" geehrt. Traditionsgemäß werden damit Menschen gewürdigt, die sich in besonderem Maße sozial und ehrenamtlich engagiert haben.
Die Fahrbahnsanierung der B 58, die ursprünglich am heutigen Samstag beginnen sollte, wird auf Montag, 27. April, verschoben. Die Besucher des Blumen- und Spargelfestes können damit auch die Kreuzung Rathausstraße / B 58 befahren und so die Parkplätze bei Aldi, am Rathaus, bei Edeka sowie auf dem Willy-Brandt-Platz, dem Adenauerplatz und dem Schulzentrum, der Fürst-Bentheim-Strasse und am Bahnhof problemlos erreichen.